Eigelbverwertung
Hallo zusammen Es ist Weihnachtszeit und ich liebe es, zu backen. Leider verbrauche ich immer nur Eiweiss und kein Eigelb. Jetzt habe ich viele Eigelbe auf der Seite und weiss nicht, was ich mit denen machen soll. Habt ihr mir vielleicht Rezepte (vor allem für Kekse), wo ich viel Eigelb brauche? Vielen Dank für eure Hilfe
15 Antworten
Schau mal (kann man auch einfrieren) :
Hefeklöße
ZUTATEN Für 6 Stücke 500 gWeizenmehl 3 Eigelb 2 ElButter 2 ElZucker 1 PriseSalz 1 Pk.Vanillinzucker 1 Würfelfrische Hefe (alternativ 2 Pck. Trockenhefe) 125 mllauwarme Milch Zum Servieren flüssige, heisse Butter geröstete Semmelbrösel oder Mohn/Zucker-Mischung
ZUBEREITUNG 1. Die Milch erwärmen (lauwarm!) und die Hefe zusammen mit dem Zucker darin auflösen. Etwas vorgären lassen. Dann alle restlichen Zutaten - bis auf das Mehl - hinzufügen und vermischen. Zum Schluss das Mehl langsam hinzufügen. Alles gut durchkneten (Handrührgerät, Knethaken) und den Teig zu einer Kugel formen. Klebt er noch, etwas Mehl dazukneten - bröselt er und ist zu trocken, etwas Milch dazu geben. Es ist empfehlenswert, am Schluss den Teig mit der Hand nochmals gut durchzukneten. Die Teigkugel muss schön glatt und rund sein.
-
Teig zugedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
-
Nun nochmals alles gut durchkneten und aus dem Teig 6 große Klöße formen. Diese auf ein Backblech (gefettet oder mit Backpapier belegt) legen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
-
Eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne (tiefes Backblech) in die unterste Einschubleiste des Backofens schieben und diesen vorheizen auf ca. 150°C. Die Klöße im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene, über dem Wasserblech) für ca. 15 Minuten backen.
-
Sollen nicht alle Klöße zubereitet werden, so kann man direkt nach dem ersten Gehen des Teiges die Klöße formen und dann sofort einfrieren. Nach dem Auftauen sollten sie nochmals ca. 30 Minuten gehen und können dann fertiggebacken werden.
-
Statt im Backofen kann man die Klöße auch wunderbar im Dampf garen (wer die Möglichkeit dazu hat).
Gutes Gelingen :-)
Quelle: https://www.essen-und-trinken.de/rezept/146976/hefekloesse.html
...und hier: http://www.kuechengoetter.de/community/kochbuecher/kakadu/Eigelbverwertung-1095013.html ...gutes Gelingen :-)
...oder Eiersalat, Eierlikör, Eierpfannkuchen, Rührei, Spiegelei, Omelett, u.s.w. ....gutes Gelingen :-)
Eigelb kannst du verwenden um Blätterteiggebäck aber auch Plätzchen einzustreichen oder du machst mal ne Creme Caramel/Brulee oder bereitest gleich ein weihnachtliches Parfait vor (siehe zb lecker.de/rezept/1400089/Lebkuchen-Parfait-auf-Orangensosse-mit-mariniereten-Kumquats.html).
An Keksen mit viel Eigelb im Teig würden mir zb diese tollen Husarenkrapfen einfallen:
Husarenkrapfen
300 g Mehl
75 g Haselnüsse, gemahlen
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
2 Eigelb
200 g Butter, kalte
100 g dunkle Marmelade
Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker mischen, kalte Butter und die zwei Eigelb zugeben. Alles rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindesten 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Anschließend ca. 2 cm große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Mit einem Kochlöffelstiel in jede Kugel eine Mulde drücken. Die Marmelade in die Vertiefung spritzen. Die Plätzchen werden bei 180 Grad ca.15 Minuten gebacken.
oder hier Zitronenherzen
Zitronenherzen
Teig:
3 Eigelb
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Msp. Backpulver
200 g Mandeln, gemahlen
Glasur:
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Eigelb mit Zucker verrühren, den Rest unterkneten. Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und mit Herz -Ausstechform ausstechen. Bei 180°C etwa 10 min goldgelb backen.
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Plätzchen noch heiß mit der Zitronenglasur bestreichen.
Mahlzeit!
Spritzgebäck ist DAS Rezept zum Eigelb verwerten ;) Schwarz Weiß Gebäck ist dafür auch super geeignet, und eigentlich alles was aus Mürbeteig ist da kannst du statt dem vollen Ei auch nur Eigelb verwenden. (Natürlich etwas mehr dann) Hussarenkrapferl sind auch klasse, da gibt's sooooo viel, Google einfach mal eigelbverwertung weihnachten
LG Deamonia
etwas zucker und salz rein dann zum bestreichen von zb. Hefegebäck (zöpfe, stuten usw)
Du könntest Butterplätzchen machen: 500 g. Mehl, 1 Msp. Backpulver, 150 g Zucker, 8 Eigelb, die Schale von einer Zitrone, 250 g. Butter, 1 Eiweiß zum Bestreichen, Hagelzucker.
Die Zutaten Mehl bis Butter zu einem glatten Teig verkneten, diesen kalt stellen. Dann den Teig entweder zu Kringeln oder einem „S“ formen, auf ein vorbereitetes Backblech legen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Plätzchen mit geschlagenem Eiweiß bestreichen und Hagelzucker darüber streuen. Bei 170°C auf mittlerer Schiene backen, aber nicht zu lange und dunkel, sonst werden sie zu hart. Einfach zwischendurch mal eins probieren.
...oder hier: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/tag/eigelbverwertung ...gutes Gelingen :-)