Suchen Rezepte mit viel Eigelb?

6 Antworten

z.B. Eierlikör

5 Eigelb, frisch,125g Puderzucker,200gr.Schlagsahne,100m Rum,2 Teel.Butter-Vanille-Aroma

Eigelb und Puderzucker mit dem Handrührer ca. 10 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren.

Sahne zufügen und alles weitere 7 Minuten aufschlagen. Rum und Vanille - Aroma ca. 3 Minuten unterrühren.

Abfüllen und kühl aufbewahren. Likör vor dem Servieren gut schütteln.

schmeckt lecker .......Viel Spass noch beim Backen und gute Gelingen.Lg

Rahmplätzchen mit Schmand >> -// Zutaten-Teig 250 g Weizenmehl,- 190 g Butter,- 2 Päckchen Vanillezucker,- 1 TL Backpulver,- 1 Prise Salz,- 5 EL Schmand. -- Falls Du sie etwas süßer haben möchtest, noch 1-2 EL Zucker hinzufügen. - -- Verzierung 1 Eigelb,- 2 EL Sahne,- Hagelzucker,--- Zubereitung -- Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz und Vanillezucker vermischen. Eine Mulde hineindrücken und den Schmand dazugeben. Die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. In Folie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen. -- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei mit Sahne verquirlen und auf die Plätzchen streichen. Mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 -12 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. -- Du kannst die mit Ei verquirlte Sahne und den Hagelzucker vor dem Backen aber auch weglassen und sie - nach dem Backen - mit Puderzucker bestäuben oder sie halb oder ganz in Schokoladen-Kuvertüre eintauchen. Oder Du kannst auch eine Marmelade auf ein Plätzchen streichen und ein anderes darauf legen, das schmeckt auch gut. Deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt –
Diesen Teig kannst Du gut abwandeln. Anstelle von dem Schmand – kannst Du saure Sahne verwenden Dann hast Du Sauerrahmplätzchen --.Diese Plätzchen sind dann nicht ganz so süß. Als Abwandlung, kannst Du dem Teig noch Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen. Auch kannst Du den Teig mit 2-3 EL Kakao dunkel machen – Dann aber noch 2 EL Milch hinzufügen.
Oder … Orangen-Schneebälle >> -- Zutaten für ca. 50-60- Stück: -- 250 g Butter, 70 g Puderzucker, abgeriebene Schale einer Orange, 1 EL Orangensaft, 350 g Mehl, 60 g Zucker,- 1 Pck. Vanillezucker,- -- Zubereitung Butter schaumig rühren, Puderzucker unterrühren. Orangenschale, Orangensaft und Mehl unterrühren bzw. kneten. Aus dem Teig kleine Bällchen formen (ca. 2 cm Durchmesser) und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, und dann bei ca. 160 Grad im Backofen –ca. 20 Minuten backen. -- Kurz abkühlen lassen und dann im Zucker -- vermischt mit Orangenschalenabrieb, wälzen.
Auf die gleiche Weise kannst Du auch „Zitronen-Schneebälle“ herstellen. -- (d.h. mit Zitronen-Abrieb und Zitronen-Saft- dann evtl. etwas mehr Zucker im Teig verwenden)
Lieben Gruß – hoffentlich habe ich Deinen Geschmack getroffen. Jedenfalls wünsche ich ein „perfektes Gelingen“ – und dann -- „lass sie Dir schmecken“.
Bitte bedenke: -- Wer ohne Liebe backt, hat die „wichtigste“ aller Zutaten vergessen

Hallo, ich komme aus dem Schwabenländle und wir machen immer Butter-S ----------- dafür kannst Du Dein Eigelb verwerten.

Rezept:

250 g Butter, 5 Eigelb, 1 Teel. gemahlene Vanille, etwas Zitronenabrieb (ca halbe Zitrone), 125 g Zucker, 375 g Mehl, Hagelzucker, 1 Eigelb, 2 Essl. Sahne

Butter, Zucker, Zitronenabrieb, Vanille, Eigelb und Mehl rasch zu einem glatten Teig kneten und in Folie gepackt mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht, kaltstellen. Dann auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig zuerst zu einer Rolle formen (ø ca 2 cm) und dann die Rolle in ca zentimeter große Stücke schneiden. Diese wiederum rollen und zu einem “s” formen. Etwas platt drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Das Eigelb mit der Sahne (die Oma nahm übrigens Kondensmilch) verquirlen und die Butter-S-le damit bepinseln. Zuguter letzt mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160° ca 15 Minuten goldgelb backen.

Wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken, LG