Eichenparkett geräuchert- Vor- und Nachteile im Alltag- kennt sich jemand aus?
Hallo zusammen, wir denken über einen neuen Bodenbelag im Wohnzimmer nach- dass es Parkett sein soll, war ziemlich schnell klar. Jetzt sahen wir einige Bilder mit dunklem Eichenparkett (dunkel, da geräuchert). War aber in so ganz edlen Wohnmagazinen...wie ist dieser Boden denn mit dem Alltag vereinbar? Hat jemand so ein Parkett und kann uns kurz seine Erfahrung mitteilen? Vielen Dank!
3 Antworten
Moin, räuchereiche is ein holz welches mittels amoniak dunkler gemacht wird, dieses geschieht durch bedampfung, der preis is leider dementsprechend. die eigenschaften von eiche bleiben aber erhalten und somit auch geringe "schwundstellen" durch luftfeuchtigkeit. nachteil is das es sehr stark riecht bei der 1 anlieferung, verlegung und dann beim schleifen. als versiegelung kannst du öl, hartwachsöl oder auch lack wählen, is reine geschmackssache! die günstiger variante ( - ca 40% ) ist normale eiche verlegen, die farbig zu ölnen un dann wenn du magst dieses öl mit nem wasserlack zu lackieren. durch den lack (stumpfmatt bis hochglänzend ist möglich) würdest du die farbigen pigmente schützen und auch keine laufstraßen bekommen, bei einer geölten oberfläche würde auch ich zu einer kerngeräucherten Eiche tendieren. in jedem fall hbekommst du ein holz welches edel aussieht, viel spass dabei
Räuchereiche hat den Vorzug, dass das Holz durch und durch so dunkel gefärbt ist und nicht nur ein Pigment auf der Oberfläche sitzt.
Die Eiche wird mit der Zeit wieder heller werden. Generell ist ein schichtbildender Oberflächenschutz (Lack oder Wachs) schwieriger in der Erhaltung als rein geölte Oberflächen, da sich mechanische Beanspruchung rasch abzeichnet.
Parkett ist immer ne gute Entscheidung...wie ist denn die Oberflächenbeschichtung?