EGB Kräfte Verpflichtungszeiten?
Hallo ich interessiere mich sehr für die EGB Spezialkräfte. (Ich weiss dass sie keine Spezialkräfte sind, verfügen aber trotzdem viele Fähigkeiten wie beim KSK)
Wollte genauer wissen wie man da hinkommt und auch mit Abi was die mindest-Verpflichtungszeiten für jede Laufbahn ist.
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
Es kommt nicht auf die Verpflichtungszeit per se an, sondern um die Restdienstzeit NACHDEM man über den combat-ready Status verfügt. Und diese beträgt 4 Jahre.
Da man sich nicht von Anfang an als EGB-Soldat bewirbt, sondern während deiner Laufbahn wäre es schonmal gut wenn du dir das von Anfang an in deiner Akte vermerken lässt. Je nach Laufbahn wirst du zuerst deine Lehrgänge und Studium machen und deiner Stammeinheit zugewisen. Erst dan kannst du dich bewerben und ggf. am Auswahlverfahren teilnehmen.
und auch mit Abi
Mit Abi kannst du in jede Laufbahn (wenn du tauglich bist).
Genau weiß ich es nicht. Da kann sich viel geändert haben seit 2006. Sicher ist nur eines: In der Laufbahn „Offizier des Truppendienstes“ ist die Minimumverpflichtungszeit deutlich jenseits der 12 Jahre: Warum? Weil man mit allen Laufbahnlehrgängen und Studium bereits etwa 6 Jahre braucht, um damit fertig zu sein, und dann möchte die Bundeswehr selbstverständlich noch lange Zeit von diesem erstklassig ausgebildeten Soldaten etwas haben.
Ähnlich ist es im Bereich Unteroffizier: Nach etwa 2 Jahren kann man den Dienstgrad Unteroffizier erreichen. Somit wäre die Mindestverpflichtungzeit logischerweise SaZ2, wahrscheinlich sogar SaZ4. Den Dienstgrad Feldwebel kann man nach ca. 4 Jahren erreichen, also mindestens SaZ4. Sind in der Feldwebellaufbahn teure und aufwändige verwendungsspezifische Ausbildungen vorgesehen, beträgt die Mindestverpflichtungszeit SaZ8 oder sogar SaZ12.
Ok verstehe. Ja das hört sich gut an. Danke Ihnen 👍
Aber wie sehen die Verpflichtungszeiten aus in jeder Laufbahn. Finde im Internet nichts