Echtheit einer Antiquität wie herausfinden?

6 Antworten

das wie vom Verkäufer angegeben original altägyptisch sein soll, datiert auf ca. 500 v. Chr.

Den Prozeß könntest eigentlich gewinnen.

Obwohl, der Verkäufer könnte argumentieren, wer glaubt schon ein Original 500 v. Chr. Teil für 28€ zu bekommen.

Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München. Sie würden nicht einmal nur auch mal kurz drauf schauen.

Ja klar, was meinst mit wievielen solchen Fake-Teil-Fragen die täglich genervt werden; die wissen, dass Du ein Fake in der Hand hast.

Aber ich bewundere Deinen Mut, dort überhaupt anzurufen; scheinbar bist Du von der Originaliät überzeugt !


DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 20.02.2020, 20:32

Interessant, dass die wissen, dass ich ein Fake habe, ohne was darüber zu wissen. ist ja dann anscheinend vollkommen unmöglich irgendwie an Originale ran zu kommen, sodass die direkt davon ausgehen können.

Wenn ich von der Originalität überzeugt wäre, hätte ich nicht dort angerufen. Ich hab dort angerufen, eben weil ich stark skeptisch bin und man mir dennoch die Originalität versichert hat...damit ich das Teil zurückgeben kann, falls es sich als Fake entpuppt

Margita1881  20.02.2020, 20:58
@DrachenlordDE

Die wissen aus Erfahrung, dass kaum eine Privatperson ein Original altägyptisches Exemplar besitzt.

Es wäre interessant die Auktion zu lesen, was der VK genau geschrieben hat.

  • Kannst mal den Link hier einstellen?
  • Wo ist der Artikelstandort des VK?
Margita1881  21.02.2020, 04:44
@DrachenlordDE

Danke @DrachenlordDE für den Link,

der gewerbliche Verkäufer sitzt in England; den sendungsverfolgten Rückversand musst Du bezahlen.

Hast mal seine Bewertungen gelesen? Die Negativen, die ihm offensichtlich schaden, lies er entfernen.

https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profile/antiquiti?filter=period:TWELVE_MONTHS,overall_rating:NEGATIVE&limit=25

Neutrale Bewertungen

https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profile/antiquiti?filter=period:TWELVE_MONTHS,overall_rating:NEGATIVE&limit=25

Dann scheint der VK ein fleissiger Grabplünderer zu sein; siehe seine verkauften Schätzchen.

https://www.ebay.de/sch/m.html?nordt=true&nma=true&item=153830831457&orig_cvip=true&pageci=ebfbab7c-0754-413e-b06c-b730ca673867&si=SyuCU2dBnwcUb1jyysilsvn9NzU%253D&_from=R40&_sacat=0&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_nkw=EGYPTIAN+GLAZED&_ssn=antiquiti&_sop=2

Du kannst dem VK mal freundlich sagen, dass Du mit dem Teil nicht zufrieden bist; würde mich interessieren, was er Dir für eine Lösung anbietet.

Der VK sagt Artikel ist Original, Du zweifelst, also müsstest Du ein (kostenpflichtiges) Gutachten erstellen lassen, um die 28€ wieder zu erhalten.

Nachdem der Kaufpreis günstig war, würde ich mir den Ärger mit dem VK ersparen. Wenn Du eine negative Bewertung schreibst, gut überlegen was, denn unangenehmes lässt er durch eBay mit -- ersetzen.

DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 21.02.2020, 13:36
@DrachenlordDE

Ich hab die Stornierung schon eingeleitet. Wenn es sich wirklich, wie du sagst, um einen Grabplünderer handelt, dann kann und will ich das nicht unterstützen.

Ich bin schon seit meiner frühsten Kindheit Fan des alten Ägyptens und daher wäre der Besitz eines Originals ein ganz besonderes Highlight für mich gewesen. Aber genauso bin ich dafür, dass damit respektvoll umgegangen und für die Nachwelt erhalten wird. Gut möglich, dass ich das Stück irgendwann sogar an ein Museum gespendet, wenn es ein Original gewesen wäre. Aber wenn es tatsächlich auf diese Art und Weise erlangtes Stück ist, will ich nichts damit zu tun haben.

Viel mehr schockiert es mich, dass man sowas leicht bei Ebay bekommt. Dachte immer, sowas ist eher etwas für Schwarzmärkte etc.

Margita1881  21.02.2020, 14:31
@DrachenlordDE

Ohh Grabplünderer schrieb ich in Kursiv und war als Scherz gemeint, es ist einfach nur ein Fake-Teil.

Sorry für das Missverständnis.

DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 21.02.2020, 14:33
@Margita1881

Das ändert dann auch nicht viel daran

Ich hätte zwar nichts dagegen eine gute, authentische Replika zu kaufen, aber halt unter der Voraussetzung, dass es eine Replika ist und nicht, dass der Verkäufer mir weis machen will, dass ich ein Original kaufe

Da sind viele offene Stellen, ich würde sagen das ist mit Gießharz oder etwas ähnlichem gemacht worden, also keine Antiquität.


DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 20.02.2020, 18:55

Das Material soll Ägyptische Fayence sein, was tatsächlich eine Art Ton ist, die mit einer Glasur überzogen wurde.

Ein Auszug aus Wikipedia:
" Als Ägyptische Fayence wird in der Archäologie und Ägyptologie ein Material bezeichnet, das zu etwa 95 % aus Quarzsand (genauer: aus zermahlenem Sand oder Sandstein) besteht und mit Ton, Metalloxiden, Kalk und Alkalien versetzt ist. Es wurde geformt, gebrannt und meistens mit einer grün-blauen Glasur überzogen und zu Dekorations- und Gebrauchszwecken eingesetzt."

die bereits erwähnten stellen lassen darauf schließen dass das dingen gegossen wurde. sowas entsteht durch luftblasen die beim gießen aufsteigen.


DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 20.02.2020, 18:56

Das Material soll Ägyptische Fayence sein, was tatsächlich eine Art Ton ist, die mit einer Glasur überzogen wurde.

Ein Auszug aus Wikipedia:

" Als Ägyptische Fayence wird in der Archäologie und Ägyptologie ein Material bezeichnet, das zu etwa 95 % aus Quarzsand (genauer: aus zermahlenem Sand oder Sandstein) besteht und mit Ton, Metalloxiden, Kalk und Alkalien versetzt ist. Es wurde geformt, gebrannt und meistens mit einer grün-blauen Glasur überzogen und zu Dekorations- und Gebrauchszwecken eingesetzt."

Das ist anhand eine Fotos nur schwer zu beurteilen.

Mir sieht das Ding zu neu aus. Die Konturen/Linien sind noch zu scharf und deutlich, die Oberfläche könnte künstlich gealtert worden sein.

Riech auch mal dran. Neue Stücke haben oft einen leicht metallischen Geruch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 20.02.2020, 19:29

Es gibt durchaus vergleichbare Stücke, die sogar im noch besseren Zustand sind. Bei manchen sind sogar die bereits erwähnten kleinen Löcher so sehen, wie bei dem hier

https://heliosgallery.com/antiquities/catalogue/egyptian-antiquities/shabtis/egyptian-faience-shabti-4/

Und bei diesem Beispiel wäre ich mir schon etwas sicherer, dass es echt ist.

Kristall08  20.02.2020, 19:33
@DrachenlordDE

Dieses Stück ist doch wesentlich mehr beschädigt. Überall sieht man kleine Macken. Benutz doch mal die Lupenfunktion, dann kannst du das sehen.

Bei deiner Figur fehlen mir richtige Hieroglyphen. Und die Abnutzung ist mir zu gleichmäßig.

Aber wie gesagt, nur anhand eines einzigen Fotos ist das schwer zu beurteilen.

Der Ankauf derartiger "Originale" ist mindestens kritisch zu betrachten.

Raubgrabungen sind die Folgen, der Fälschermarkt floriert.

Im schlimmsten Fall handelt man illegal, macht sich strafbar.

Die bessere Variante.

In den Museumsshops gibt es Repliken, nicht immer preiswert aber legal und schön. Ohne schlechtes Gewissen kann man sich daran erfreuen.

# # # # # # # #

Zur Information - Zitat:

Wann genau mache ich mich denn strafbar, wenn ich antike Stücke auf einer Auktionsplattform kaufe? Was kann mir passieren? Grundsätzlich steht in Deutschland eine Strafbarkeit wegen Hehlerei nach § 259 des Strafgesetzbuches (StGB) in Frage.
Eine solche liegt vor, wenn man eine gestohlene – oder sonst durch eine gegen fremdes Vermögen gerichtete Straftat erlangte – Sache ankauft oder sonst einem Dritten verschafft oder weiterveräußert.
Weil antike Stücke, die aus einer Raubgrabung stammen, meist im Wege der Unterschlagung im Sinne von § 246 des StGB [...] oder im Wege des Diebstahls im Sinne von § 242 StGB vom Verkäufer erlangt wurden, ist die Grundvoraussetzung erfüllt.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF)

# # # # #

Zitat Kristall08:

Das ist anhand eine Fotos nur schwer zu beurteilen.

Da möchte ich noch einen Schritt weiter gehen - es ist nicht möglich per Foto die Echtheit zu bestimmen.

Woher ich das weiß:Hobby – Kooperation mit der Archäologie und Landesämtern

DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 21.02.2020, 00:23

Aus dem Winkel hab ich es noch nicht einmal betrachtet, weil ich von ausging, wenn es normal auf Ebay angeboten wird, ist auch nichts dabei.

Je mehr ich darüber nachdenke, wird es wohl die bessere Entscheidung sein, vom Kauf zurück zu treten. Zumal die Chance, dass es wirklich ein Original ist, minimal ist.

DrachenlordDE 
Beitragsersteller
 21.02.2020, 13:37
@Hayns

Ich hab das Stück letzte Nacht auch noch storniert. Mit möglichen Stücken aus Grabplündereien kann und will ich nichts zu tun haben. Weder aus rechtlicher Sicht, noch aus persönlicher moralischer Sicht.

Hayns  21.02.2020, 15:45
@DrachenlordDE

Bravo!

Das ist eine Belohnung für die anwesenden Archäologinnen / Archäologen, Bodendenkmalpfleger und Hobbyisten, die sich hier wiederholt einbringen um so etwas in die richtigen Bahnen zu leiten.

Danke dafür.