Echter Leoparden Mantel, Wertvoll?
Hallo liebe Community,
Eventuell treffe ich hier auf einen Experten der mir sagen kann was ein echter Leoparden Mantel an Wert hat ?
Es gibt leider kein Zertifikat oder ähnliches dazu und ist auch schon ein wenig älter, kaum bis gar keine Gebrauchs Spuren.
Wäre echt nett wenn mir jemand ein Tipp geben könnte ob und wieviel so etwas wert seien kann.
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Ja wie schon gesagt, ca. 30 Jahre altes Stück leider stimmt es das es keinen Markt dafür gibt geschweige denn das jemand damit rumläuft.
Es war ein Geschenk bzw. eine Freundin von meiner Mutter wollte ihn wegschmeißen.
Moralisch gesehen finde ich es auch nicht Top aber lieber ein alten Gebrauchten Mantel kaufen als ein neuen "herstellen" und wie erwähnt Klasse Zustand keine verblichenes Fell, Risse oder derartiges.
Leoparden sind auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Und da sollte man sich schämen so einen Mantel zu tragen oder zu kaufen.
Es gibt keinen Markt dafür, selbst die Caritas nimmt den nicht an. Versuche es in Polen oder Russland, da gibt es noch richtige Winter.
der ist wirklich recht wertvoll, der handel ist jetzt damit verboten
das gilt aber nicht für alte teile
Den bekommst du auf jeden Fall für einen guten Preis verkauft ;) und egal was hier alles wegen Tierschutz und so gesagt wird. Das war ne andere Zeit und ist deshalb nicht relevant. Man kann ja auch keinen Römer verurteilen, weil er einen Sklaven hatte. Man muss das immer auf den Bezug zu der Zeit sehen. Also denke ich, dass du ihn verkaufen darfst und bei einem Liebhaber auch sehr viel Geld bekommen würdest, der auf diese alten und seltenen Stücke beim kaufen angewiesen ist ;)
Meine kürzlich verstorbene alte Nachbarin hatte eien Ozelot.Mantel. Kaufpreis 22.000 DM. Sohn und Schwiegertochter haben mir berichtet, er sei einfach nicht zu verkaufen, selbst geschenkt wollte keiner zugreifen. Es gibt keinen Markt für derartige echte Pelze.Man muß immer mit Tierschützern rehnen, die einen mit Farbe besprühen un dann ist das Teil hin. Du kannst den höchstens Trödlern anbieten, aber was die zahlen, kannst Du Dir vorstellen: am liebsten nichts. Au dem Dortmunder Antikmarkt standen mal Händler mit Pelzen, aber kein Käufer hat sich dfür interssiert.
Warum? Das Ding ist alt, das Tier lange tot. Wäre Wegwerfen nicht noch verwerflicher?