E. Coli Bakterien?
Ich kenn die höchst Temperatur 46 grad, aber was ist die tiefste Temperatur in der sie noch leben können?
Danke im Voraus.
3 Antworten
Wann sterben EHEC ab?
,,Durch Erhitzungsverfahren wie Kochen, Braten und
Pasteurisieren werden EHEC abgetötet. Voraussetzung
ist, dass für mindestens zwei Minuten eine Temperatur
von 70 °C oder darüber im Kern des Lebensmittels erreicht
wird. Gegenüber anderen Umwelteinflüssen, beispielsweise einem sauren Milieu, Kälte, Austrocknung oder hoher Salzkonzentration, sind diese Bakterien jedoch relativ unempfindlich. Auch durch Tiefgefrieren von Lebensmitteln lassen sich EHEC-Bakterien nicht zuverlässig abtöten. ``
Macht einen Anschein als würden sie einfach in den Kälteschlaf fallen...
Habe auch nach einer Optimumskurve gesucht, ist aber nirgends vorzufinden.
Wird man auch nicht finden, da es nicht nur EHEC, sondern auch bspw. ETEC, EIEC und EPEC gibt. Und auch davon wiederum zig Varianten.
Wenn du Leben mit Vermehren gleichsetzen möchtest, dann geht es bei 4 Grad Celsius los und findet bei etwa 48 Grad Celsius langsam ein Ende. Darüber hinaus gehen die Bakterien ein.
Und unter 4 Grad Celsius warten sie schlicht auf mehr Temperatur. Die Bakterien sterben aber (so gut wie) nicht ab.
Das Temperaturoptimum liegt (wer hätte es bei einem Darmbewohner gedacht) bei 37 Grad Celsius.
Mit dem richtigen Einfriermedium kann man sie auch in flüssigem Stickstoff lagern (-196°C). Eine gewisse Ausfallrate ist bei solchen "Extrembedingungen" natürlich normal.
Unter dem Stichwort Kryokonservierung kannst du das alles nachlesen.
Trifft übrigens auch auf andere Zellen zu :)