Biologoe-LK: Magenverstopfung durch Bakterien?
Hey,
ich bin jetzt in der 12. Klasse und wir nehmen grade Bakterien durch. Als Hausaufgabe hatten wir auf, die Wachstumsgeschwindigkeit des Darmbakteriums Escherichia coli zu berechnen. Es sollte ein Volumen von 2l gefüllt werden und da sich diese Bakterien alle 20 min teilen, bin ich auf 6,5 Stunden gekommen.
Jetzt zu der Aufgabe die ich nicht verstehe:
"Zwei Liter entsprechen etwa dem Volumen des Magens. Eine Verstopfung des Magens oder der Verdauungsorgane durch Bakterien ist bisher noch nie vorgekommen. Begründen Sie."
Ich hab erst gedacht, dass die Verdauung nur 5h dauert und deswegen die Bakterien vorher ausgeschieden werden. Doch da habe ich mich geirrt. Hat es etwas mit der Magensäure zu tun?
Danke für Hilfe :)
2 Antworten
Der Magen gilt i.d.R. als keimfrei, weil in dem sauren Milieu keine Bakterien überleben würden.
Wie du schon richtig geschrieben hast, handelt es sich ja um Darmbakterien. Das Volumen des Darms ist etwas größer.
Außerdem wird das Wachstum von Bakterien auch irgendwann gestoppt. Schließlich würden wir ja platzen, wenn sie sich immer weiter vermehren würden (vorallem mit dieser Geschwindigkeit)
LG
Von irgendwas müssen sich die Bakterien ernähren. Es muss also im Magen genug Nahrung vorhanden sein, um zwei Liter Bakterien heranwachsen zu lassen. In einem leeren Magen können sie nicht wachsen. Der Magen bzw. Darminhalt wird durch das Wachstum der Bakterien nicht einfach mehr. In der Realität werden die nachwachsenden Bakterien entweder verdaut oder ausgeschieden, so dass der Gesamtgehalt etwa gleich bleibt.
den letzten absatz Absatz mein ich ja, nur WARUM werden sie gestoppt, die können ja nicht wissen dass wier sonst platzen :)
und zur Magensäure: laut Wikipedia gibt es über 120 Bakterienarten in unserer Magenschleimhaut, also kann das schonmal nicht auf alle zutreffen ;)