Dusch-WC oder Bidet einbauen?
In einem neuen Badezimmer besteht die Möglichkeit entweder ein Dusch-WC oder ein Bidet einbauen zu lassen. Was ist denn besser? Wer hat denn Erfahrungen mit einem Dusch-WC, nutzt man das wirklich?
5 Antworten
Ich persönlich habe das Dusch WC in einer Klinik in der Schweiz kennengelernt mußte es unbedingt zu Hause habe und vertreibe diese Dusch WC Aufsätze seit 5 Jahren mit voller Überzeugung.Nie wieder ein Bidet,diese kalte Keramik dann den Duscghstrahl von hinten.Bei einem Dusch WC Aufsatz wechselt man nur die alte WC Brille aus man benötigt einen Kaltwasseranschluss(ev. Spülkasten) und eine Steckdose.Nach dem Stuhlgang wird auf Wunsch der Intimbereich geduscht.Hier ist die Wassertemperatur und auch die Duschstrahlstärke einstellbar.Die Position des Duscharmes ist wählbar als Analdusche oder Ladydusche.Eine Wassermassagefunktion hilft besonderns bei Hämorrhoiden und damit diese nicht durch Papier oder Tücher gereizt werden, wird der Po auf Wunsch trockengefönt.Diese Funtionen sind alle per Sensortasten an der Brille abrufbar.Ach ja für die Langsitzer mit Zeitung wird die Brille beheizt.Ärzte befürworten klares Wasser für die Intimreinigung.Und bevor jemand jetzt dumme Sprüche loslässt sollte er sich fragen: warum "ER" seine Hände und das Gesicht mit Wasser wäscht,aber den Po nur mit Papier abreibt.Und hin und wieder doch ein paar Spuren in der Unterwäsche hinterlässt. Also alles auf einer Keramik.Kein doppelter Einbau eines Bidet mit nur einer Funktion.Nähere Auskunft http://www.abc-dusch-wc.de
Ich persönlich würde mich für das Bidet entscheiden, wenn der Platz dazu vorhanden ist, das eignet sich auch mal für ein Sitzbad oder auch Fußbad, ich finde es vielseitiger.
Der europäische Hersteller Geberit hat schon ca. 33 Jahre Erfahrung mit Dusch-WC Komplettanlagen und Aufsätzen.
Im Gegensatz zu den japanischen Modellen kann man die Geräte bei Fachbetrieben sogar testen, und kann sicher sein, dass es sich um langjährig haltbare geprüfte Qualität nach europäischen Normen handelt, die sogar 3 Jahre werksmäßig garantiert wird. Dazu gehört auch eine wg. evtl. Bakteriensprung nötige Rücklaufsicherung, was bei asiatischen Modellen vergeblich zu suchen ist.
Die AquaClean-Geräte haben z.B. je nach Wunsch die sinnvollen Funktionen Geruchsabsaugung, regelbare Duschfunktion, Fön, automatische Reinigung+Desinfektion der Duschdüse.
Auf unnötigen wartungsaufwändigen Schnickschnack wie CD-Player, Sitzheizung (Kunststoff wird mit der Zeit dadurch porös, zusätzlicher Stromverbrauch, Gefühl als hätte grade schon jemand anderes voher eine Dauersitzung gehabt...) wird ebenso verzichtet, wie auf unschön und unsicher herumhängende Kabel und Wasserzuleitungen.
Ich persönlich nutze das Bidet, um mir jeden zweiten Tag die Dusche zu ersparen. Dabei reinige ich in kürzester Zeit die Füsse, den Intimbereich, die Achselhöhlen, also all die Körperstellen, an denen sich Gerüche bilden können. Das benötigt einen Bruchteils des Duschwassers und ist gesünder für den Körper. Diese Vorteile bieten mir das Dusch-WC nicht.
Wir haben morgen einen Termin bei einem Badplaner und sollten eine Entscheidung Dusch-WC oder Bidet treffen. Bidet haben wir seit fast 40 Jahren in Verwendung und wollen eigentlich nicht darauf verzichten. Aus Platzgründen (nur 5,3 m2) wäre ein DuschWC mit Verzicht auf ein Bidet sinnvoll.
Eine etwas heikle Frage an die Männer im Forum: Intimhygiene ist ja nicht nur für Frauen ein Thema, auch wir Männer sollten unseren ............ (primäres Geschlechtsorgan) pflegen. Wie funktioniert das mit einem DuschWC, ist die Ladydusche dafür geeignet? Man will ja nicht jedesmal eine Ganzkörperdusche oder eine Dusche unterhalb des Bauchnabels! Bin gespannt auf eure Reaktionen!