Durchlauferhitzer anschließen - L1 L2 L3 PE - was bedeutet das?
Hallo, habe einen Durchlauferhitzer den ich gerade in einem etwas älteren Haus anschließen will. Kabel habe ich 2 x Schwarz und 1 x Braun + natürlich GELB/GRÜN. Was schließe ich auf welches L1/2/3 ???
Wäre nett, wenn jmd. mir helfen könnte!
9 Antworten
FINGER WEG!!! Das muß ein Elektriker machen.
Moderne Durchlauferhitzer arbeiten ohne Neutralleiter, es werden zwischen den Phasen je 400V~ abgegriffen. Da das Gerät keinen Motor hat gibt es auch keine Drehrichtung. Daher ist die Reihenfolge der Phasen eigentlich egal. Regulär ist aber der braune Leiter L1, die schwarzen sind L2 und L3 (bzw. grau für L3).
Unbedingt auf die Anschlusswerte achten und einen geeigneten Querschnitt wählen.
Sorry, böser Fehler:
Entweder schwarz, braun, schwarz (L1 ist die schwarze Ader mit Markierung)
oder braun, schwarz, grau
Bei einem Durchlauferhitzer handelt es sich um einen sogenannten Festanschluss und genau genommen ist der Anschluss von Geräten mit einem Festanschluss einer Elektrofachkraft vorbehalten.
Dabei handelt es sich zumindest für Deutschland nicht nur um irgend eine Norm sondern um eine gesetzliche Bestimmung in der NAV unter § 13 (Auszug: Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen.)
Die hier gestellte Frage unterstreicht auch die Notwendigkeit solcher Verordnungen.
Ein Durchlauferhitzer hat in aller Regel (von wenigen Ausnahmen abgesehen) eine Heizung in Dreieckschaltung für den Anschluss an 400 V 3 Phasen Wechselstrom. Hat somit nur die 3 Anschlüsse für die Außenleiter (L1, L2 und L3) und einen Anschluss für den Schutzleiter. Ein Anschluss für den Neutralleiter existiert daher nicht.
Die Phasenfolge ist bei Durchlauferhitzern (wie auch bei Elektroherden) völlig egal.
da wir es hier mit einer Spannung von bis zu 400 Volt und Nennströmen im Bereich zwischen 25 und knapp 40 Ampere zu tun haben, ist so was eigendlich nichts für den Laien...
Deiner Beschreibung nach müsste das Kabel eigendlich noch eine blaue Ader haben. die alten 4adrigen wären nämlich: schwarz, braun, blau und grüngelb gewesen.... warscheinlich ist der blaue mal bündig abgekniffen worden und versteckt sich nun irgendwo unter dem putz oder so...
die Reihenfolge der Leiter ist übrigens normalerweise schwarz (zwischen grüngelb und blau), braun, und der andere schwrze. übrigens der 1. schwarze ist der mit dem VDE Aufdruck...
die 3 werden an L1, L2 und L3 angeschlossen, grüngelb an die erdung. der blaue, falls du ihn doch findest wird garnicht anggeschlossen, sondern gut isoliert im gerät untergebracht.
lg, Anna
PS: beim Duchlauferhitzer und beim Elektroherd ist die reihenfolge der Phasen eigendlich egal.
Älteres Haus und keinen N Leiter ? Wahrscheinlich klassische Nullung.
Tu Dir einen Gefallen und lasse das einen Elektriker anschliessen, denn Strom im Badezimmer ohne FI und klassisch genullt - das kann lebensgefährlich werden, wenn man nicht weiß was man tut.
Das ist sehr ernst gemeint !
Ein Durchlauferhitzer hat in den allerwenigsten Fällen einen Neutralleiter.