Durchfall durch Kälte beim Hund?

9 Antworten

Eine Futtermittelunverträglichkeit hat nichts mit den Temperaturen zu tun..

Seid Ihr sicher, dass Eurer Hund draußen nichts frißt, also zum Beispiel Schnee oder Gras mit gefrorenem Rauhreif, vielleicht Hinterlassenschaften von anderen, die dann eben gefroren sind? Dann ist Eurer Hund vielleicht seeehr empfindlich und reagiert auf Gefrorenes sofort mit Durchfall. Manche Hunde bekommen Gastritis durchs Schnee fressen.

Was sollen jetzt Giardien mit Schnee zu tun haben? Schnee fällt frisch vom Himmel, wie sollen dort Giardien reinkommen? Und verunreinigten Schnee werdet Ihr Euren Hund ja nicht fressen lassen? Ich würds gar nicht tun. Giardien sind in Wasser, gerne in Pfützen, aber auch in den Haufen anderer Hunde. Das könnt Ihr aber untersuchen lassen, indem Ihr eine Kotprobe abgebt.

Vielleicht ist Eurem Hund aber auch schlichtweg kalt, der Körper hat Stress...! Und reagiert mit Durchfall. Habt Ihr einen Mantel für den Kleinen? Bei manchen Hunden kann das durchaus angebracht sein, wenn sie so empfindlich sind.. Und dann eben auch in Bewegung bleiben, wenn Ihr draußen seid bei Minusgraden, nicht irgendwo rumstehen und Schnuffi fröstelt...


Claus82 
Fragesteller
 16.01.2013, 09:07

Bitte entschuldigt die Aussage mit Giarden, ich meinte Schneegastritis.

0

ja, dass kann durch kälte vorkommen, vor allem bei kleinen Hunden, die halten die körperwärme nicht so lange und wenn sie an gras schnuppern nehmen sie auch raureif oder änliches auf. daher würde ich is mit einer hundemantel versuchen und die sparziergänge langsam ausweiten

@ Froeschliundco: Er trinkt auch aus keiner Pfütze, das haben wir ihm ganz früh abgewöhnt, eine Kotprobe hatten wir auch schon abgegeben ohne das was auffällig war. Haben ein Futterergänzungsmittel geholt welches gegen Giardien helfen soll.

@ Balduin21 & wachtelfan:

Immer wenn er raus geht bekommt er ein Mäntelchen an, bewegen tut er sich viel, ist eine richtige Laufmaschine.


Es ist wirklich auffällig das er immer Durchfall bekommt wenn Minus Grade herrschen, das ist die einzige konstante.


aotearoa01  15.01.2013, 14:46

Futterergänzungsmittel gegen Giardien? Darf ich fragen, wie das heißt?

0
froeschliundco  15.01.2013, 15:31
@aotearoa01

das würde ich auch gerne wissen...giardien kann ein hund bereits über schnüffeln an anderem kot oder dadurch verunreinigten stellen aufnehmen...wie zb in diesen hundeklos in den städten,oder beim schnüffeln an einem baum,schnüffeln bei artgenossen,fressen zb von eine schnecke,ect...es gibt unzählige möglichkeiten wie sich der hund anstecken kann und kotproben im abstand von 7-14tagen wären wichtig...

0
Claus82 
Fragesteller
 16.01.2013, 09:05
@froeschliundco

Bitte entschuldigt die Aussage mit Giarden, ich meinte Schneegastritis.

0

Hallo Claus, oftmals knabbern Hunde an dem "geharschten" Eis rum, was bei empfindlichem Magen durchaus schon zu Durchfall führen kann. Bei Schnee ist es allerdings extrem. Giardien müssten sich eigentlich auch optisch bemerkbar machen, da ist der Kot verschleimt (ich hoffe, ich irre mich jetzt nicht!!) Außerdem kann dein TA das ja feststellen. Ein Mäntelchen hat er vermutlich schon an, aber achte vielleicht darauf, dass er sich nicht so viel auf seinen "Pobsch" setzt. Also Sitz und Platz bei diesem Temp. möglichst vermeiden.


aotearoa01  15.01.2013, 15:00

Du irrst ;)... Kann, muß aber nicht. Kann auch dünnflüssig sein ohne jeglichen Schleim..

0
NoradieHexe  15.01.2013, 17:12
@aotearoa01

Weißt du, ob der Schleim dann "zufällig" dran ist, oder ob er noch eine "Zusatzbedeutung" hat?!

0
aotearoa01  17.01.2013, 14:46
@NoradieHexe

Schleim ist auch dran, wenn Hunde Nahrung mit hohem Knochenanteil zu sich nehmen und verdauen müssen.. Ich vermute, dass es eine Art "Schutzfunktion" des Darms ist oder sein kann.

0
NoradieHexe  17.01.2013, 15:04
@aotearoa01

Hm, das konnte ich bisher noch nicht so feststellen, aber gut. Allerdings kenne ich Schleim an Exkrementen nur mit "irgendwas putt im Körper"!! Beim Menschen z.B. bei Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Danke für die Info!

0
aotearoa01  18.01.2013, 19:43
@NoradieHexe

das lief mir gerade über den weg:

"ich habe in einem anderen Forum bei ... gesagt bekommen, dass dieser Schleim im Kot auf Nahrungsbestandteile hinweist, die nicht verdaut werden konnten. Es soll etwas Galliges sein, dass gebildet wird, um die unverdaulichen Bestandteile "einzuwickeln", damit sie unbeschadet den Verdauungstrakt passieren können. "

0

Hast Du auch schon mal überlegt, ob Dein kleiner nach dem Gassi gehen an seinen Pfoten leckt? Mit Schnee sind ja auch oft gesalzene Wege verbunden. Salz, das an den Pfoten haftet und durch Schlecken im Bäuchlein deines Hundes landen kann - und dort natürlich arges Grummeln und Übelkeit verursachen kann.


Claus82 
Fragesteller
 17.01.2013, 12:43

Ich dusch ihm immer nach dem Spaziergang direkt die Füßchen ab, wenn er auf gestreuten wegen läuft und Salz an die Füßchen bekommt bleibt er meistens schon stehen und bewegt sich keinen Millimeter mehr.

0