dunkelblonde Haare mit Aschton bei den Deutschen

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann keinem Stamm Haarfarben zuordnen. Es wurde auch bisher wenig unterschieden zwischen Rotblond und Aschblond. Eine gute Karte über die Verteilung der Menschen mit blonden Haaren in Europa bis Nordafrika findest Du im dem Werk: "Das Werden der Völker in Europa" auf Seite 415. Das Buch gibt überhaupt viel Information zur Verwandtschaft der Völker in Europa.

Die Wikiniger hatte in der Regel rote Bärte.

Schätze mal, das kann man nicht pauschal sagen. Da gab es auch schon damals diverse "Richtungen" an Haarfarben, auch in einzelnen Stämmen.


Äußere Merkmale sind schon gut in der DNA untersucht.

Allerdings ist die Vermischung der Völker so groß, dass man nicht unbedingt eindeutige Unterscheidungen machen kann.

Die Haarfarbe ist ein PhänoTyp Merkmal und steht genetisch gleichwertig neben andern PhänoTyp Merkmalen. Dazu geheört auch die Hautfarbe .

Du weißt es bestimmt schon, die Staatsangehörigkeit hat nichts mit der Herkunft zu tun.

Wann einer aufgrund seines GenoTyps deutsch ist, könntest Du selbst mal herausbekommen:

Allele Frequency Germany

http://alfred.med.yale.edu/alfred/recordinfo.asp?condition=populations.pop_uid=%27PO000135J

Es lässt sich nicht generalisieren, in welchem Stamm welche Haarfarbe auftrat. Natürlich gibt es Spuren von Haaren, die auch heute noch an dem einen oder anderen Skelett / Moorleiche, etc. feststellbar sind. Daraus lässt sich aber keine Information über die Haare eines ganzen Stammes/Volkes ableiten. Oft fällt es auch schwer, den Verstorbenen (etwa durch eine Untersuchung der Grabbeigaben) einem bestimmten Stamme / einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Wozu brauchst Du denn diese sehr spezielle Information? :-D


chriw2000 
Fragesteller
 11.06.2013, 09:02

Hi! Ich habe gelesen, dass es u.a. immer nur zwei deutsche (Tschuldigung! GERMANISCHE) Stämme gab, die dunkle Haare mit einer Asch-Schattierung hatten. Nun wollte ich einfach wissen, was für Stämme das waren, wo sie lebten usw. Übrigens hatten alle meine Ahnen (Vater, Großmutter, Urgroßmutter usw.) ebenso solche Haare. Daher das Interesse.

1
Plasmaspender  11.06.2013, 15:40
@chriw2000

Okay, dein Interesse kann ich jetzt nachvollziehen.

Allerdings würde ich von der Behauptung, dass es zwei germanische ( ;-) ) Stämme mit dunkelblonden Haaren + Aschton gab, nicht so viel halten. Wie schon andere Leute geschrieben haben: Es ist zurzeit noch ziemlich unmöglich zu sagen, bei welchem Stamm welche Haarfarbe vorherrschend war. Vielleicht gibt es ja einen Anhaltspunkt in dem Buch, das vascones empfohlen hat.

Oder stammt diese Behauptung vielleicht aus den Beschreibungen der Römer von den Germanen? Das wäre so eine typische Aussage für Tacitus - allerdings hat er auch nicht so ganz den Überblick über die germanischen Stämme gehabt und sie häufiger mal durcheinander gebracht ;-)

Aber weißt du, es ziemlich unwahrscheinlich, dass deine Vorfahren ununterbrochen dort gewohnt haben, wo heute Deutschland liegt. Es ist immerhin ein Zeitraum von mindestens 1500 Jahren und sie können genausogut aus dem Osten, Süden, Westen oder Norden eingewandert sein. Dunkelblond ist zum Beispiel auch in Osteuropa recht verbreitet.

1

Auch wenn das Klischee anders aussieht: Keine Bevölkerungsgruppe in unseren Breiten hat nach der genetischen Entwicklung der Merkmale "helle Haut, helle Augen, helles Haar" (und das passierte nach allerneuesten Erkenntnissen erst relativ spät) ein standardisiertes Durchschnittsaussehen, bei dem alle eine einheitliche Haarfarbe hatten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium und 17 Jahre Berufserfahrung