Dumme Frage, aber wer hat den Gegenständen Wörter gegeben?
Meine Frage ist, wieso heisst Wasser genau Wasser und nicht z.b Himmel?
Wieso entscheidet man sich für ein Wort für einen Begriff?
Wie kommt man auf neue Namen für neu gefundene Sachen (Insekten, Tiere usw.)
3 Antworten
ja, wer hat's erfunden...? Die Schweizer diesmal wohl nicht.
Bei den meisten Wörtern wird es wohl so gewesen sein, dass sich ein bestimmter Begriff einfach durchgesetzt hat. Neue Begriffe orientiren sich dann oft an schon bekannten Begriffen, wenn das Ding gewisse (entfernte) Ähnlichkeit hat.
Insb. bei Tieren und Pflanzen ist es so, dass man hier erstmal wissenschaftlich nach Verwandschaften sucht, was schon mal den ersten Teil der wissenschaftlichen Bezeichnung bringt, der zweite Teil sind dann Eigenschaften, die mit ans Latein angelehnte Wörtern beschrieben werden. Sollte tatsächlich eine völlig neue Spezies gefunden werden, hat meistens der Entdecker die Ehre einen Namen zu vergeben.
Manchmal werden Dinge oder Lebewesen nach ihrem Klang, den sie erzeugen benannt, besonders in der "Kindersprache" z.b. Wauwau, Bumbum etc. Wörter waren zuerst Klänge welche ein Ding charakterisieren. Aus diesen Klängen und Tönen entwickelten sich abstraktere Begriffe. Danach wurden diese zusammengesetzt um komplexere Dinge bezeichnen zu können z.b. Bienenhaus . Viele Begriffe und Wörter wurden auch frei erfunden je nach dem was der Erfinder damit hervorheben oder bezwecken wollte. Erstaunlicherweise haben der Klang eines Wortes recht oft mit dem Erscheinungsbild des Dinges zu tun, so passt der Klang "Mond" durchaus mit dem Erscheinungsbild des Mondes zusammen, niemand würde den Mond "Razakazaka" nennen, oder "Krieg" für Krieg, niemand würde den Krieg "Salambasam" nennen. Es kommt auch zu einer Wechselwirkung von Wort und Ding. Bei wissenschaftlichen Bezeichnungen wird oft auf Latein oder Altgriechisch zurückgegriffen plus manchmal noch ein Namen um jemanden damit zu ehren z.b. Einsteinium usw.
wer hat den Gegenständen Wörter gegeben?
Das waren unsere Vorfahren. Je nach Region und Geschichte erstmals schon vor tausenden von Jahren.
ja schon, aber wie kommt man auf einen Begriff und findet diesen Begriff passend?