Dürfen Katholiken Schweinefleisch essen?
Hallo,
ich habe eine Frage, darf man als Katholike Schweinefleisch essen?
Ich habe gehört es gibt 2 Testamente, das Alte Testament sagt „nein, darf man nicht“ und Katholiken bewundern wohl auch sehr das alte Testament, das neue Testament sagt „ja, darf man“ aber wie gesagt, Katholiken interessieren sich wohl sehr für das eher alte Testament..
Also ich habe schon bisschen gegoogelt und war hier bei anderen Beiträgen auch, deswegen weiß ich das halt mit den Testamenten usw. es sei denn ich habe da was falsch verstanden.
Darf man nun als Katholike Schweinefleisch essen oder nicht?
Bitte abstimmen MIT Begründung
Danke im Voraus
26 Stimmen
7 Antworten
Vor langer Zeit hatte ich die frage für einen anderen User bereits beantwortet, daher hier nur die Wiederholung (die du ja kennst):
Für Christen ist zunächst mal das Neue Testament interessant. Und da kannst du dann in der Apostelgeschichte (Apg 15,28f) lesen: …..Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen, euch keine weitere Last aufzuerlegen als diese notwendigen Dinge: Götzenopferfleisch, Blut, Ersticktes und Unzucht zu meiden. Wenn ihr euch davor hütet, handelt ihr richtig.
Speisegesetze sind damit überholt. Gleichzeitig zeigt sich darin die Legitimation, Vorschriften aufzuheben (Mt 18,18 Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein). Heute wird ja auch Blutwurst gegessen.
Katholiken sind Christen, die an die Erlösung durch Jesus Christus glauben und berufen sich daher auf das Neue Testament.
Jesus wandte sich gegen die Speisegebote des Alten Testaments, wie sie beispielsweise heute noch von den Juden beachtet werden, indem er sagte:
Nicht was zum Mund hineingeht, macht den Menschen unrein; sondern was aus dem Mund herauskommt, das macht den Menschen unrein.
(Matthäus 15:11)
Es sei also nicht entscheidend, was man esse/trinke, sondern wie man sich äußert (lügen, verleumden usw. - die ja bereits in den Zehn Geboten untersagt werden).
Ich nehme mal an, dass du Jude bist, aber Vorlieben zum Buddhismus hast.
Ich bin Buddhist mit Familie und Freunden in Israel.
Wie passen unterschiedliche Glaubemsrichtungen zusammen?
Der Rest meiner Familie ist unreligiös, ich bin das einzige Mitglied, dass sich bewusst einer Konfession angeschlossen hat.
Und so ein Satz, der nur mündlich überliefert wurde (man kennt ja "Stille Post") und dann auch noch durch zig Übersetzungen durch ist bestimmt das Ernährungsverhalten von Millionen von Menschen. Relgionen sind schon was lustiges :)
Ja, Christen dürfen Schweinefleisch konsumieren. Der Konsum von Schweinefleisch ist nach der Lehre der Bibel nicht verboten.
In den Apostelgeschichten (Wort des Jakobus; 15,19-20) ist zwar die Rede von folgendem:
Darum halte ich es für richtig, den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten aufzubürden; man weise sie nur an, Verunreinigung durch Götzen (Opferfleisch) und Unzucht zu meiden und weder Ersticktes noch Blut zu essen.
Im ersten Brief des Paulus an die Korinther (1. Kor. 6,12) ist folgendes Gegenbeispiel zu finden:
«Alles ist mir erlaubt» - aber nicht alles nützt mir. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich.
Das Wort des Jakobus spielt für viele Christen gar keine Rolle mehr. Ich denke nicht das jemand beim Fleischkauf nachfragt, ob das Tier durch's Ersticken getötet worden ist.
Hoffe du kannst etwas damit anfangen!
Gruß!
Katholiken dürfen all das, was auch alle anderen Bürger dürfen. Was sie sich selbst verbieten, steht auf einem anderen Blatt.
http://www.bibelkritik.ch/bibelkritik/c11.htm
guggst du hier...
die sache ist nicht ganz einfach zu verstehen,grob gesagt essen heutzutage nur extrem und fundamentalistische christen kein schweinefleisch
Wie passt der Buddhismus und Judentum zusammen? Dein Profilbild ist die israelische Flagge. Ich nehme mal an, dass du Jude bist, aber Vorlieben zum Buddhismus hast.
Wie passen unterschiedliche Glaubemsrichtungen zusammen?