Dürfen ich und mein Partner kirchlich heiraten(evangelisch)?
Mein Partner ist der evangelischen Kirche Angehörig, ich bin Konfessionslos.
er wünscht sich eine kirchliche Hochzeit, allerdings bin ich mir unsicher ob das überhaupt geht? Für Kontext, meine Eltern sind als moslemisch geboren aber noch vor meiner Geburt ausgetreten, daher war ich nie einer spezifischen Kirche / Glaubensrichtung angehörig und offiziell eben Konfessionslos. Er ist konfirmiert und zahlt Kirchensteuer und alles. Er ist sich sicher dass das geht, aber ich habe meine Zweifel denn:
als ich die Frage gegoogelt hab, habe ich unterschiedliche Antworten bekommen, einerseits heißt es, es müsse mindestens ein Partner der Kirche angehören, was ja bei uns der Fall ist. Auf der anderen Seite heißt es jedoch der andere Partner muss einem christlichen Glauben angehören. Und dann wiederum gibt es wieder Ausnahmen.
was stimmt denn jetzt nun?
6 Antworten
Hallo LilaRegen,
das kommt auf den Pfarrer an (und die Kirchengemeinde).
Es gibt Pfarrer die das machen und andere lehnen es ab. Wie der Gemeindepfarrer deines Mannes dazu steht? Fragen!
Ihr könntet aber auch zu einem anderen Pfarrer gehen.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Vielen lieben Dank! Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass es da keine festgelegten Regeln gibt, sondern es sich von Gemeinde zu Gemeinde unterscheidet, das erklärt aber natürlich die Konfliktierenden Antworten die ich bis jetzt gesehen hatte. Wir werden auf jeden Fall mal anfragen!
Wenn Sie außerdem einen Gottesdienst anlässlich ihrer Eheschließung wünschen (man spricht manchmal etwas irreführend auch von "Kirchlicher Trauung"), dann ist es wichtig, dass mindestens eine/r von beiden Eheleuten in der Kirche ist.
https://fragen.evangelisch.de/frage/3716/kirchliche-trauung-bei-konfessionslosigkeit
Die kirchliche Trauung ist sogar in der kath. Kirche möglich, wenn nur ein Partner in der Kirche und der andere konfessionslos ist. So geschehen auch in unserer Familie.
Bei ev. Christen ist die Ehe auch gültig, wenn sie nur standesamtlich geschlossen wurde. Sie ist nicht wie bei Katholiken ein Sakrament. Die kirchliche Hochzeit ist nur eine schöne Zugabe.
Ja, es ist problemlos möglich bei jedem ev. Pfarrer.
klar dürft ihr kirchlich heiraten. bin selber evangelisch und die evangelische kirche ist eig. echt offen.
alles gute euch beiden.
Evangelische können grundsätzlich nicht in der Kirche heiraten. Sie heiraten immer am Standesamt. Danach holen sich in der Kirche den Segen ab, was gemeinhin als "kirchlich heiraten" bezeichnet wird, im Grunde genommen aber falsch ist.
In eurem Fall: Ja, den Segen könnt ihr euch holen.
Alles Gute euch!
auch Katholiken müssen zum Standesamt.