dürfen hunde geräucherten lachs fressen?
mir ist einiges übrig geblieben und er war bis heute haltbar, da hab ich hundi halt was abgegeben, hat ihm voll geschmeckt, aber war auch nicht sehr wenig. so salzig war der übrigens auch nicht und wenn es nicht schädlich ist, würde ich ihm das gerne öfters geben.
vielen dank
5 Antworten
Dürfen darf er das schon. Aber bedenke: es ist sehr fett, das ist nicht gut. (Ein getrocknetes Schweineohr hat auch furchtbar viel Fett und ist deshalb übrigens auch nicht gut). Und es ist sehr viel Protein drin, das ist auch nicht gut. Hundeleckerlies haben ebenfalls zuviel Fett, zuviel Protein, zuviel Salz, zuviel Zucker und weil die meisten in der Produktion - tatsächlich - mit Bruchkeks hergestellt werden (Bahlsen fährt mit dem Tieflader in die Hundefutterfabrik!!!) sind auch noch Backtriebmittel drin. Aber Goodies/Hundekekse kriegen die Hundies auf der ganzen Welt jeden Tag und nicht zu knapp. Und sterben nicht wirklich daran. Also kannst Du Deinen Liebling, wenn er das toll findet, durchaus geräucherten Lachs als Goodie geben! Wenn es ein Leckerlie bleibt und kein Futterersatz wird!
Nein sie sterben "nicht gleich" daran aber es macht sie krank und Allergien,Diabetes,Rheuma,Gicht,Arthrose und nicht selten Krebs sind die Folge .
Mann kann seinem Hund auch anders belohnen,
statt Schweineohren- Ochsenziemer,Rinderkopfhaut ,Hirsch o.Kaninchenohren ,getrocknete Hühnerherzen oder Mägen zum knabbern geben - enthält alles viel weniger Fett.
Statt gekauften Schrottkeksen,zum Beispiel mal selber welche backen und zwar ohne Mehl und Zucker (Rezepte gibts wie Sand am Meer im Internet) .
Trockenfleisch kann man auch prima selber machen aus Pute,Huhn oder dessen Innerein,Rind etc.
der Aufwand ist gering,die Hunde fressen es mit Begeisterung und ihrer Gesundheit ist es auch dienlich ;-)
Hunde sind Allesfresser. Geräucherte und salzige Nahrung ist für Hunde schädlich, vorallem wenn du beabschtigst, deinen Hund in Zukunft weiterhin mit geräuchertem Fisch oder geräuchertem Fleisch zu füttern. Viele Hunde werden heute, was die Nahrung betrifft "vermenschlicht". Das führt im Endeffekt dazu, dass Hunde ähnliche Krankheiten bekommen wie die Menschen. Tierärzte wissen davon. Ernähre deinen Hund artgerecht und du ersparst dir später Kosten beim Tierarzt.
Der Hund ist in erster Linie ein "Karnivore" also ein Fleischfresser und kein Allesfresser . Und ich würde meinem Hund auch keine geräucherten Sachen füttern,Lachs ja - aber bitte frisch.
Geräuchertes ist verboten für Hunde, viel zu salzig, egal wie es dir schmeckt, danach bekommen sie Probleme mit dem Magen.
In den meisten Hundefuttersorten ist zuviel Salz drin (die meisten Hunde sind deshalb "Salz-Junkies"). Sie bekommen deshalb nicht zwangsläufig Probleme mit dem Magen sondern wie oben schon erwähnt, dieselben Erkrankungen wie Menschen. Aber die Industrie "bindet" damit die Konsumenten/Hunde an ihre Sorte. Die sind dann das Salz gewohnt und wollen es und etwas anderes schmeckt ihnen einfach nicht mehr. Einen Hund, der nicht fressen will, kann man ganz einfach an sein Futter bringen, indem man etwas Käse (Salz!) oder Fleischbrühe (Salz!) über sein Fressen gibt.
Na das sind wohl eher die Geschmacksverstärker,Lock und Farbstoffe etc.als das Salz und wenn man seinen Hund vernünftig füttert - sprich weder Tüten noch Dosenfraß, ist sowas auch nicht nötig :-) .
das ist jetzt 3 stunden her, wir gehen gleich gassi, aber wie meinst du probleme?? was kann passieren??
das äußert Kaesefuss auch bloß, weil er nichts vom geräucherten Lachs abbekommt!
Man, früher als es noch kein Fertigfutter gab, wurde zu Hause immer das restliches Essen an die Hunde verfüttert.
Und zwischendurch mal ein wenig Lachs dürfte auch keinen Schaden anrichten
Ja, das war so, aber die heutigen gezüchteten Hündchen bekommen vom ersten Tag an ihr Hundefutter, mehr vertragen sie nicht mehr. Gibst du dem Cesarhund einen Tag lang etwas anders, hast du einen Hund, der dich vergast.
Ja das darf er, ich kaufe meist eine ganze Seite Lachs ungeschnitten, da bleibt dann viel für den Hund, was noch an der Haut zurückbleibt. Das macht man ja nicht jeden Tag.
Für den menschlichen Geschmack war der Lachs vielleicht nicht so salzig, für den Hund ist es allerdings zuviel. Regelmäßig solltest du ihm keinen geben.
Regelmäßig solltest du ihm keinen geben
immer bloß ollen Lachs wer will dat schon - zur Abwechselung auch mal ein saftiges Steak, egal ob roh - medium - oder durch
ähm hunde sind fleischfresser, mal so nebenbei ;-) naja, hüttenkäse enthält ja auch etwas wenig salz und das kriegt er regelmässig, des weiteren ist z.B jod sehr wichtig.