Dürfen Handwerker für das was nicht vereinbart wurde in Rechnung stellen?
Hallo zusammen.
Ich habe ein Unternehmen für den Rückbau der Brandschutzwand berauftragt.Das heißt eine Wand was auf dem Nachbargrundstücks steht muss zurückgebaut werden ,so dass es auf meinem Grundstück steht.Das Angebot beinhaltet nur das was der Handwerker zumachen hat inklusive Material somit ein Festpreis.Einige arbeiten haben wir übernommen (das Fundament ausgraben und später verfüllen mit Erde )damit der Preis nicht zuteuer wird.(wurde so vereinbart).Aber der Handwerker hat sich nicht an die Vereinbarung gehalten.Macht meine Arbeit was nicht vereinbart wurde und verlangt jetzt 800 Euro für die Arbeit die Ich machen musste.Wie richtig ist das.Macht noch Druck meiner Ehefrau das das sofort gemacht werden müsse obwohl er mir die genaue Zeit vorher sagen musste, was er nicht gemacht hat.Aber nein es muss sofort gemacht werden und das kurz vor meinem Feierabend.Er hat uns richtig in eine Falle gelockt.Bin ich gezwungen ihn zu bezahlen? Er hat 2 std.gearbeitet ohne mein Einverständnis obwohl meine Frau gesagt hat dass ich in 2 std Feierabend habe und meine Arbeit ausführen würde aber Nein darauf hat er nicht reagiert und hat trotz meine Arbei gemacht.Undzwar die Wand bis zum Fundament mit Erde verfüllt was ich ausgegraben hatte.4 Meter Länge und 70 cm Breite.tiefe 1,50 cm Und dafür 800 Euro.Mit der Aussage sie müssen bis 17 Uhr arbeiten und Sie könnten nicht noch auf mich warten bis ich von der Arbeit komme.Erstens vorher nicht Bescheid sagen und zum letzten Drucker sowas😡.Sie haben nicht mal bis 17 Uhr gearbeitet.Nachdem verfüllen direkt Feierabend gemacht.Und was hat das jetzt gebracht wenn Sie nicht einmal weiterarbeitet haben dass man mir noch die Arbeit wegnimmt und von mir die Kosten verlangt .Ist das so richtig was Sie gemacht haben.Meinerseits war das eine reine verarsche um /mehr Geld zu erdienen.Würde mich auf eure Antworten freuen.LG
3 Antworten
Ich hatte das auch mal, dass eine Handwerkertruppe deutlich mehr gemacht hat, als vereinbart war. In dem Falle hatten wir eine komplette Planung, hatten aber ein Budget, und haben vorher besprochen (und schriftlich festgehalten) was alles für das Geld gemacht werden kann. Am Ende war fast alles gemacht, und die Rechnung sehr deutlich über Budget.
Da wir eine eindeutige schriftliche Vereinbarung hatten, in der die preisliche Obergrenze formuliert war, hätte ich die Mehrarbeit nicht bezahlen brauchen. Allerdings haben die Leute gute Arbeit geleistet. Ich habe mich dann mit dem Meister geeinigt, dass ich die Hälfte des Mehrpreises bezahle.
Nur das war bei uns nicht der Fall.Die Vereinbarung bezieht sich auf ein Festpreis.Ausgraben und verfüllen war meine Arbeit.Aber hat hat sich nicht daran gehalten.Obwohl auch im Vertrag nur das steht was er zumachen hat.
Ein Mehraufwand ist im Vorfeld schriftlich anzukündigen. Hat die Firma dies nicht getan und die nicht beauftragten Arbeiten eigenmächtig ausgeführt, besteht kein Anspruch auf Vergütung. Im Gegenteil --> Du kannst theoretisch verlangen das der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird.
Natürlich gibt es hier auch diverse Ausnahmen wie z.B. Gefahr im Verzug.
Wenn die Firma ohne dein Einverständnis dein Haus abreist musst du diese Leistung ja auch nicht bezahlen.
diese Arbeiten wurden auch aus dem Auftrag rausgenommen?
das hast Schriftlich, dann muss diese Arbeit auch nicht bezahlt werden.
Und wann sollten sie genau vorbeikommen, gab es da zeitliche Absprachen?
Ja normalerweise sollte ich am 26 und am 27 Februar das Fundament verfüllen aber er sagte nein ich soll es noch nicht machen .Erst am nächsten Tag am 28 Februar kommt er damit an und macht meiner Frau Druck und sagt das wäre nicht sein Problem und fängt damit an zuverfüllen und sagt noch so unverschämt dass mich das 800 Euro kostet
Aber wann war zeitlich vereinbart wann sie kommen sollten? Du kannst ja auch nicht erwarten, dass die Handwerker kommen und dann erstmal 2 Stunden warten bis du zuhause bist.
Aber Sie haben ja direkt Feierabend gemacht nachdem Sie mit verfüllen fertig waren.Also hätten die es auch sein lassen können .Ich habe es ausgegraben und ich hätte auch die Gelegenheit gehabt wieder zuverfüllen.Und zumale fpr 2 std 800 Euro ist das nicht etwas zuviel .
Ich weiß nicht, ob 800 Euro zu viel oder zu wenig sind in deinem Fall, da musst du dich informieren, was die normalen Handwerkerpreise für den Fall wären.
Was verfüllt? Beton? Erde?
Und du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, für wann die Handwerker bestellt waren.
Achso sorry.Die Handwerker haben am 7 Februar angefangen.Also insgesamt nach 3 Wochen waren Sie fertig.Und wir hatten bestimmte Tage was ich wann zumachen habe und Sie genauso.Habe den Anweisungen gefolgt
Genau in dem Vertrag steht nichts von verfüllen oder ausgraben.Es beinhaltet nur Fundament entfernen neue Wand errichten isolieren und abdichten.Sonst nichts.Also nur das was er zumachen hat.