Du sollst nicht töten?

11 Antworten

  1. Das Gebot lautet: „ Du sollst nicht morden.“
  2. Erst nach der Sintflut erlaubte Gott den Menschen den Schweinsbraten. Aber er erlaubte es.

Es ist wichtig, das Gebot richtig zu übersetzen:

Die Wendung „Du sollst nicht töten“ erscheint den meisten vertraut, da 2. Mose 20:13 in einigen gebräuchlichen Bibelübersetzungen so wiedergegeben wird (5. Mose 5:17). In einigen neuzeitlichen Übersetzungen liest man dagegen: „Du sollst nicht  morden.“ Wieso der Unterschied?
Das zugrundeliegende hebräische Wort ist razách, was buchstäblich „zerbrechen“ oder „zerschlagen“ bedeutet. John Parkhurst erklärt in seinem hebräischen Lexikon, daß in der Bibel mit razách „Totschlag oder Mord bezeichnet wird, je nachdem ob einem Menschen vorsätzlich oder ungewollt das Leben genommen wurde“.
Andere Verse deuten an, daß der Ausdruck  razách gewöhnlich dann verwendet wurde, wenn einem Menschen unrechtmäßigerweise, entgegen dem Gesetz Gottes, das Leben genommen wurde. Beachte den Zusammenhang zwischen den in Hosea 4:2 aufgeführten Taten: „Fluchen und Betrügen und  Morden und Stehlen und Ehebrechen, das ist ausgebrochen, und Taten des Blutvergießens haben an andere Taten des Blutvergießens gereicht.“ (Siehe auch Jeremia 7:9.)
Wie schon in Verbindung mit der Strafe für vorsätzliche Mörder erwähnt, wurde die Zerstörung eines Menschenlebens nicht in jedem Fall als  razách(morden) betrachtet oder durch das sechste der Zehn Gebote untersagt. Nach der Sintflut sagte Jehova Gott zu Noah deutlich: „Wer irgend Menschenblut vergießt, dessen eigenes Blut wird durch Menschen vergossen werden, denn im Bilde Gottes hat er den Menschen gemacht“ (1. Mose 9:6). Ja, schon bevor Gott den Israeliten das Gesetz gab, hatte er die Todesstrafe erlaubt. Durch das sechste Gebot war also nicht die rechtmäßige Hinrichtung eines Mörders untersagt worden, sondern das Vergießen von Menschenblut durch Mord.

Ill

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 03:02

Nein, es lautet eindeutig Töten.

Absichtliches Töten ist aber sowieso Mord, egal ob an Mensch oder Tier.

Durch Jesaja sprach Gott: Wer einen Ochsen schlachtet, ist eben als einer, der einen Menschen erschlüge.

gromio  06.05.2023, 07:16
@Lesgetitbaby

Ein Übersetzungsfehler in vielen Übersetzungen, siehe oben.

Ill

PS.:

Jesaja 66:3: Das Mosaische Gesetz galt immer noch, zum Darbringen der Opfer mußte weiterhin getötet werden.

Was Gott hier meint:Die Opfer waren für Gott unannehmbar geworden, da Israel gegen Gott schwer gesündigt hatte - siehe Jesaja 1:11.

!!!

zahlenguide  06.05.2023, 08:18
@Lesgetitbaby

Sorry, die Bibel ist kein Wunschkonzert. In der Bibelstelle geht es NULL um Veganismus. Jeder der die Seite liest, weiß das auch.

zahlenguide  06.05.2023, 08:20
@gromio

das ist wumpe - aber bei aller Tierliebe geht es einfach im Text um ein völlig anderes Thema

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 08:22
@zahlenguide

Hallo da steht ohne Zweifel dass ein Tier töten für Gott gleich schlimm ist wie einen Menschen töten.

Und doch natürlich, Fleisch essen ist Sünde. Gott gab uns Pflanzen zu Essen. Die Tiere wurden mit demselben Atem des Lebens geschaffen wie wir Menschen. Jesus lehrte auch Fleischlose Ernährung, wurde selbstverständlich nicht in die Bibel zugelassen. Informiert euch mal.

zahlenguide  06.05.2023, 08:30
@Lesgetitbaby

Es geht um deinen Samuelvers - da geht es nicht um Tiere sondern darum, dass Saul dem Wort Gottes bewusst nicht gehorchte.

Und um dir zu helfen: Christen sollen keine Götzen haben. Wenn ich also z.B. sowas sage wie: Ohne Fleisch kann ich nicht leben, dann ist das ein Götze, denn unser Kopf soll im Himmel sein. Die erste Versuchung des Teufels war es auch, dass der Teufel Jesus sagte, dass dieser Steine anheben soll und daraus Brot machen sollte - er sollte Steinen (leblose Dinge) auf eine Ebene bringen (Brot - bewahrt Leben). Jesus sagt daraufhin, dass Leben durch das Wort Gottes kommt.

Tommyleinchen59  06.05.2023, 08:46
@zahlenguide
Sorry, die Bibel ist kein Wunschkonzert. In der Bibelstelle geht es NULL um Veganismus. Jeder der die Seite liest, weiß das auch.

Da gebe ich dir völlig recht. Man kann nicht einfach einen Satz beliebig heraus picken und diesen für eigene Sichtweisen vergewaltigen. Man muss immer den Kontext sehen und dieser Kontext zieht sich durch die ganze Bibel hindurch, bis zum Schluss.

Tommyleinchen59  06.05.2023, 08:51
@Lesgetitbaby

1Sam 15,22

Dein Herauspicken eines einzelnen Verses beweist, dass du von „Kontext in einem Text erfassen“ überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst. Selbst dieser einzelne Vers ist schon in sich eine Erklärung, dass es hier nicht ums Töten geht, sondern um Gehorsam Gott gegenüber. Übrigens war das Töten von Tieren von Gott selbst angeordnet! Denn die Juden hatten sich eingebildet, wenn sie Opfer darbringen, dass sie dann weiter sündigen dürften.

Midgardian  06.05.2023, 09:43
@Lesgetitbaby
Absichtliches Töten ist aber sowieso Mord, egal ob an Mensch oder Tier.

Nein, eben nicht. Mord ist ausdrücklich das absichtliche Töten eines Menschen.

gromio  06.05.2023, 09:59
@Lesgetitbaby

Nein, Gott erlaubte nach der Sintflut das Essen von Tieren, somit ist das keine Sünde.

gromio  06.05.2023, 10:00
@zahlenguide

Nein, das ist keinesfalls Wumpe, denn hier geht es um das 6. Gebot der zehn Gebote aus - der Bibel, nicht aus dem Koran.

Das Wort im hebräischen Originaltext ist "unrechtmäßig morden". Nur weil in der deutschen Übersetzung "töten" allgemein steht, heißt das nicht dass es sich auf jegliches Töten allgemein bezieht. Man muss immer den Urtext und den Kontext betrachten, wenn man den Sinn von etwas verstehen will. Grade in der Bibel.

Das "unrechtmäßig morden" bedeutet im hebräischen genau das. Töten aus niederen Beweggründen. Damit ist Mord gemeint, wenn du beispielsweise eine andere Person tötest um sie auszurauben, oder wenn du sie hasst. Oder wenn du ein Tier quälst und tötest nur aus Spaß.

Ganz klar nicht damit gemeint ist: Selbstverteidigung, als Soldat im Krieg töten, oder die Todesstrafe vollstreckt durch den Staat (denn dieser hat die Autorität dazu von Gott bekommen). Tiere zu töten um sie zu essen, ist ebenfalls damit nicht gemeint.

Wenn deine Interpretation (die nicht den Urtext mit einbezieht) korrekt wäre, wie erklärst du dir dann, dass Gott im alten Bund dazu aufgefordert hat Tiere als Schlachtopfer zu bringen? Ruft er hier Menschen zum sündigen auf?

2Mo 20,13 Du sollst nicht töten!

"Töten" ist eigentlich etwas ungenau übersetzt. Das hebräische Wort bezeichnet vor allem das ungesetzliche Töten / Morden(eines Menschen).

Denk auch mal kurz nach: Das Gebot hat Gott in einer Zeit gegeben, wo Israel Ihm auch Tiere opfern sollte. Das Gebot kann sich also nicht auf Tiere beziehen.

Und Gott sprach: "Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen" (Gen 1,29).
Das ist das ERSTE und RICHTIGE Speisegebot.

"ERSTE" ist richtig, "RICHTIGE" ist falsch. Das war kurz nach der Schöpfung. Die heutige Erde ist aber nicht mehr in dem Zustand, wie am Anfang.

Durch die Sintflut starben auch viele Pflanzenarten aus. Es war danach schlicht nicht möglich sich rein pflanzlich zu ernähren. Dementsprechend sagte Gott nach der Sintflut:

1Mo 9,3 Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen; wie das grüne Kraut habe ich es euch alles gegeben.

Seit dem hat Gott keine vegetarische oder vegane Lebensweise mehr angeordnet. Schonmal dran gedacht, dass Jesus selbst Fisch gegessen hat?

Wieso ermorden Religiöse Menschen dann Tiere?

Weil es per Definition kein Mord ist, Tiere zur Nahrungsbeschaffung zu töten.

Wenn du unbedingt vegan leben willst, von mir aus. Aber mache daraus keine biblische Pflicht, denn was du gerade versuchst, ist Missbrauch des Wortes Gottes für etwas, für was es nicht gedacht ist.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Alles gut und richtig -

Wobei es natürlich auch nach der Sintflut deshalb plötzlich Fleisch sein musste, weil die Obstbäume bestimmt alle kaputt gegangen waren.

Dass die Bibel das Essen von Fleisch erlaubt, zeigen beispielsweise folgende Bibelstellen:

"Furcht und Schrecken vor euch soll über alle Tiere der Erde kommen und über alle Vögel des Himmels, über alles, was sich regt auf dem Erdboden, und über alle Fische im Meer; in eure Hand sind sie gegeben! Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen; wie das grüne Kraut habe ich es euch alles gegeben" (1. Mose 9,2-3; das ist die Stelle mit Noah).

"Am folgenden Tag aber, als jene auf dem Weg waren und sich der Stadt näherten, stieg Petrus auf das Dach, um zu beten, etwa um die sechste Stunde. Da wurde er sehr hungrig und wollte essen. Während man aber etwas zubereitete, kam eine Verzückung2 über ihn.  Und er sah den Himmel geöffnet und ein Gefäß zu ihm herabkommen, wie ein großes, leinenes Tuch, das an vier Enden gebunden war und auf die Erde niedergelassen wurde; darin waren all die vierfüßigen Tiere der Erde und die Raubtiere und die kriechenden Tiere und die Vögel des Himmels. Und eine Stimme sprach zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines3 gegessen! Und eine Stimme sprach wiederum, zum zweitenmal, zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das halte du nicht für gemein!" (Apostelgeschichte 10,9-15).

Jesus Christus hat selbst Fische und Lammfleisch (beispielsweise beim jährlichen Passahfest) gegessen.

Nach der Bibel ist es Christen freigestellt, ob sie Fleisch essen möchten oder nicht. Wenn ein Christ sich aus gesundheitlichen oder anderen Gründen vegetarisch ernähren möchte, ist das bestimmt eine gute Sache und völlig in Ordnung. Vegetarische Ernährung schont beispielsweise die natürlichen Ressourcen. Auf einer gleichgroßen Ackerfläche kann man mit vegetarischer Ernährung viel mehr Menschen ernähren als mit einer Ernährungsweise mit Fleischprodukten.

Nein.

Mit "euch" sprach Gott uns Menschen an.

Nachdem der Mensch gesündigt hat,

wurde der Speiseplan erweitert (3.Mose 11,2-7).

In Gottes Reich leben auch die Tiere (Röm.8,19)

wieder fröhlich (Jes.11,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Ein häufiges Missverständnis. Das, bezeichnenderweise, 5.Gebot heißt eigentlich Du sollst nicht MORDEN. Und das galt ursprünglich auch nur für andere Israeliten.

Eigentlich ziemlich klar wenn man bedenkt das sowohl Jahwe als auch sein vermeintliches Sprachrohr Mose, nahezu ununterbrochen Krieg und Totschlag befehlen.


gromio  06.05.2023, 08:15

Das 6. Gebot….

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 03:03

Selbstverständlich hat Gott niemals Mord befohlen. Wer das nicht erkennt, hat ein hartes Herz.

Und absichtliches Töten ist Mord.

Schwarzcore  06.05.2023, 03:23
@Lesgetitbaby

Zunächst mal, exakt so war das 5. Gebot gemeint. Israeliten sollen keine anderen, männlichen Israeliten ermorden. Nichts anderes.

Hast Du eine Bibel zur Hand?

Und Jahweh redete zu Mose also: Nimm an den Midianitern Rache..So zogen sie gegen Midian, wie Jahwe Mose geboten hatte, und machten alle männlichen Personen nieder.. Dann führten die Israeliten die Frauen und die Kinder Midians gefangen fort...Mose fuhr sie an: "Habt ihr wirklich alle Weiber am Leben gelassen? Tötet sofort alle männlichen Kinder, ebenso jedes Weib, das bereits mit einem Manne geschlechtlich verkehrt hat! Alle jungen Mädchen aber, die mit einem Mann noch nicht geschlechtlich zu tun hatten, laßt für euch am Leben. (Num 31, 1-2,7-10,15-18)

Die Bibel ist voll von solch "göttlicher Gnade". Aber mit dem Herzlos hast Du recht.

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 03:25
@Schwarzcore

Ja aber das ist doch keine Göttliche Schrift. Das haben Priester geschrieben, nicht Mose. Das hat die Wissenschaft auch schon herausgefunden. Gott ist Liebe. Sobald es um Blut, um Opfer etc geht, weiß man, dass das nicht Gott repräsentiert.

Schwarzcore  06.05.2023, 04:00
@Lesgetitbaby

Damit hast Du vollkommen recht, natürlich hat Mose dergleichen nie geschrieben. Es ist mehr als zweifelhaft ob er überhaupt je gelebt hat.

Allerdings gilt das natürlich ganz genauso für den Rest der Bibel, einschließlich der seltsamen Vorkommnisse um die 10 Gebote, deren moralischer und ethischer Wert ohnehin gegen Null tendiert.

Jede Gesellschaft die jemals untersucht wurde hat Mord und Diebstahl auch geächtet ohne das ein eingebildeter Gott dazu (2 mal, die ersten 10 Gebote hat Moses ja bekanntlich zerschlagen) vom Himmel steigen musste und das ganze noch mit vollkommen nutzlosen Geboten wie das Sabbatgebot oder das Bilderverbot ergänzt hat.

Gott, jedenfalls der Gott der den Monotheisten in der Bibel präsentiert wird, ist alles mögliche aber sicher nicht Liebe.

Ganze Bücher der Bibel befassen sich mit kaum was anderen als Blutvergießen und Krieg. Und wie Gott seine Tieropfer wünscht. Wenn man das was Gott deiner, ich sag mal höflich, etwas naiven Meinung nach in der Bibel "untergeschoben" hat, streichen würde, wäre die Bibel um 2/3 kürzer als Dir bekannt.

gromio  06.05.2023, 08:17
@Lesgetitbaby

zitat: Und absichtliches Töten ist Mord.

Nein, zB nicht bei Vollstreckung der Todesstrafe oder Tieropfer oder - Tiere zu Speisezwecken.

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 08:19
@gromio

Doch genau dann schon. Gottes Geist wohnt in allen Geschöpfen. Jesus sagte, was ihr einem meiner Brüder tut, tut ihr auch mir. Wenn du also ein Tier ermordest, ermordest du Jesus.

Midgardian  06.05.2023, 09:46
@Lesgetitbaby
Selbstverständlich hat Gott niemals Mord befohlen.

Dann sind die Bibelstellen, wo er das tut also gelogen? Oder gefälscht? Verdammt! Kein Verlass auf die Bibel.

Schwarzcore  07.05.2023, 00:53
@Lesgetitbaby

Mal abgesehen davon das Jesus mit seinen Brüdern wohl keine Tiere gemeint hat, außer vielleicht Schweine, was ja dann erklären würde warum Juden keine Schweine essen...obwohl das kann auch nicht sein. Schließlich hat Jesus ja 2000 Schweine höchstpersönlich im See Genezareth ersoffen, auch wenn er vorher 1 Dämon rein verbannt hat.

Das Jesus eine persönliche Vorliebe fürs Fischessen(und für Fischer) hatte, ist ja auch recht eindeutig belegt. Hat sie gerne auf Hochzeiten verteilt. Selbst als Untoter hat er ja noch einen Happen genommen.

Sind Fische keine Geschöpfe?

Und wenn Du meinst das, sobald es um Blut und Opfer geht weiß man das es nicht Gott repräsentiert, kannst Du das Christentum gleich abschreiben.

Jesus selbst wurde ja schließlich als Blutopfer dargebracht!

Die Stelle die du erwähntest (Gen 1,29) spricht über den Garten Eden.

Gott selbst hat bei der Verbannung Adam und Evas, ihnen Fellkleider angefertigt (Gen 3,21). Der ausdrückliche Aufruf zum schlachten findet sich in Gen 9,2-3:

2 Furcht und Schrecken vor euch soll über alle Tiere der Erde kommen und über alle Vögel des Himmels, über alles, was sich regt auf dem Erdboden, und über alle Fische im Meer; in eure Hand sind sie gegeben! 3 Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen; wie das grüne Kraut habe ich es euch alles gegeben. 

Des weiteren wurden für die Opfer jeweils Tiere geschlachtet. Vor allem in Leviticus findet man die Anweisungen für jene.

Das letzte Beispiel, dass ich nennen kann ist das Pessach-Lamm (Lev 12). Jenes musste geschlachtet werden und dessen Blut dann um die Tür Rahmen gestrichen. Das Opfer ist selbstverständlich eine direkte Parallele zu Jesus Christus als Sühnopfer für die Christen.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil sie die Wahrheit Gottes ignorieren, und ihnen die Folgen ihres Gottlosen Handelns auch nicht bewusst wird !

Wer der die Wahrheit verfälscht, wegen seiner fleischlichen Gesinnung, kann sie nicht erkennen !

"Lo Tirzach" heißt: Morde nicht.

Töten ist zB im Kriegsfall oder nach Gerichtsurteilen dagegen erlaubt, und auch Tiere.

Morde ist, töten aus nideren Beweggründen, wie zB Habgier, Eifersucht, etc..

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – אני יהודי ישראלי - Ich bin israelischer Jude.

Lesgetitbaby 
Beitragsersteller
 06.05.2023, 22:04

Oder aus Gaumenlust

ich bin Vegetarierin genau wegen sowas und weil es einfach schrecklich ist wie mit denn Tieren umgegangen wird