DT 770, 880 und 990 Unterschied?
Hallo,
ich wollte mir neue Kopfhörer kaufen da meine derzeitigen langsam den Geist aufgeben. Jetzt bin ich am Überlegen und habe auch schon so viel in diversen Foren nachgelesen über allemöglichen KH. Ich bin zu dem entschluss gekommen mir die DT 990 Manufaktur von Beyerdynamic zu kaufen da ich früher schon einmal Beyerdynamic hatte und die mir vom Klang auch sehr gut gefallen haben.
Damals hatte ich noch weniger Ahnung von KHs als heute und hatte mir keine Gedanken über Ohm gemacht. Damals schloss ich sie einfach an meinen PC an ohne mit dem Gedanken zu spielen eine vernünftige Soundkarte einzubauen oder einen richtigen KHV zu kaufen. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich damals die DT 990 250 Ohm und die waren auch sehr leise und hatte so gut wie gar keinen Bass. Wahrscheinlich lag das an dem fehlenden KHV.
Jetzt hatte ich ursprünglich eigentlich vor mir einen Kopfhörer zu kaufen der in etwa so klingt wie meine frühere Anlage mit der ich sehr zufrieden war (Logitech Z506). Ich weiß dass ist nicht gerade die typische Hi-Fi Anlage aber mir gefiel sie sehr da der Bass perfekt war und der Klang allgemein mir auch extrem gut gefiel. Ich weiß man kann eine Anlage vermutlich nicht mit KHs vergleichen. Ich habe immer sehr gerne sehr viel Bass und deshalb wollte ich mir auch ursprünglich den Sony MDR-XB950N1 kaufen, da der sehr viel Bass haben soll. Nur bin ich jetzt auf Beyerdynamic zurückgekommen da sie mir ja vom Klang sehr gut gefallen haben und da man bei denen sehr viel austauschen kann falls mal etwas kaputt geht. Das kann man ja bei Sony nicht soweit ich weiß. Auch gefiel mir bei Beyerdynamic auch bisher am besten die Ohrmuschel da diese sehr groß ist und diese KHs auch nach Stunden nicht unbequem werden (was bei vielen KHs die ich nach Beyerdynamic ausprobiert habe leider immer der fall war). Nur das HyperX Cloud 2 hatte mir gut gepasst von den Ohrmuscheln, aber auch nicht ganz so gut wie Beyerdynamic.
Ich besitze momentan das Turtle Beach Elite Pro Turnier-Gaming-Headset falls das hilft. Am liebsten hätte ich den DT 990 Manufaktur da man ihn individualisieren kann (ich weiß kann man mit dem DT 880 auch aber der gefällt mir von aussehen her nicht so sehr) und da er sehr gut aussieht. Ich weiß man soll bei KHs nicht Wert auf das Aussehen legen sondern nur auf den Klang aber ich möchte einfach dass mein KH auch gut aussieht.
Was muss der KH zusammengefasst können:
- sollte genug Bass haben (vergleichbar mit der Logitech Z506, muss aber nicht so stark sein)
- sollte einen sehr guten Klang haben (denke bei Beyerdynamic bin ich da richtig)
- sollte große Ohrmuscheln haben (Beyerdynamic ist da Perfekt von der Größe)
Jetzt zu meinen Fragen:
- was ist der genaue Unterschied zwischen dem DT 770, 880 und 990 vom Klangbild?
- haben Beyerdynamic Kopfhörer viel Bass?
- Hat der DT 990 genug Bass für meine Bedürfnisse?
- welcher dieser Kopfhörer trifft auf mich am genauesten zu?
PS.: Muss nicht extrem viel Bass haben.
Danke im voraus, MfG Tim
3 Antworten
Hallo Tim,
Ich selber habe den Beyerdynamic DT 770 mit 80 Ohm, und dieses Modell hat ziemlich guten Bass, manche meinen sogar, etwas zuviel Bass. Da ich selber gerne Bässe höre, da war mir der DT 770 gerade recht, und im Treiber, habe ich die Bässe sogar noch erhöht.
Zudem ist der DT 770 geschlossen, das bedeutet, die Umgebung hört meinen Kopfhörer kaum und ich kann schön laut höhren, ohne andere zu stören und umgekehrt: Außengeräusche überlagern nicht im geringsten meine Musik. :-)
Ansonsten ist der Klang und die Lautstärke bei allen diesen Kopfhörern absolut hervorragend. Du brauchst natürlich eine vernünftige Soundkarte, also bei Standard-Onboard Sound, kommen vielleicht nur 30% der Qualität an.
Wenn Dir Bässe wichtig sind, und Du einen" geschlossenen" Kopfhörer vorziehst, ist sicherlich der 770 die beste Wahl. Wenn Du lieber eine "offene" Bauweise vorziehst, (etwas mehr Klangqualität, dafür hört man aber umso mehr die Umgebung) dann eher den 990. Soweit ich gelesen habe, hat der 880er am wenigsten Bässe, der ist zudem "halboffen".
schöne Grüße,
Bernd
DT880 fällt komplett raus, ist ziemlich neutral und fürs Abmischen und Produzieren bestimmt.
DT770 ist geschlossen , DT990 offen. Beide haben einen ähnlichen Soundcharakter, durch die offene Bauweise hat der 990 halt mehr Bühne. Außerdem hat der DT990 von Haus aus ein Spiralkabel, was absolut nervig ist. Ich hab den DT770 und bin mit jeglicher Art von Musik und zum Zocken völlig zufrieden.
Also ich habe die DT-880, diese sind sehr neutral und sauber, nicht basslastig etc., dafür kannst du die eben mit einer Software gut einstellen. Ich bin mit den KH so wie die sind völlig zufrieden.
Wenn du mehr Bass haben willst, wären denke ich die anderen beiden besser.