DSL Vertrag direkt bei der Telekom oder über einen Vermittler?
Hallo,
meine Tochter zieht fürs Studium aus, und wir brauchen ein DSL-Vertrag.
Sollte man den Vertrag direkt bei der Telekom oder einen Vermittler ( DSLWEB.de, Logitel, etc ) abschießen? Pro Vermittler spricht Preis, Cashback etc. , dagegen hat man evtl. Verzögerungen etc.
Hat da schon jemand Erfahrungen und kann da einen Tipp geben?
Wir wollen bei Telekom wegen dem Service und der Zuverlässigkeit sein.
Gruß,
Robert
Weil ich schon viele Antworten erhalten habe ( dafür danke sehr ! ), möchte ich eins ergänzen: bei dslweb.de oder logitel.de schließt man den Vertrag bei der Telekom aber über diesen Vermittler. Ich meine nicht web.de oder freenet.
8 Antworten
HAllo,
die telekom hat den Vorteil die Hoheit über ein weit verbreitetes Leitungsnetz zu besitzen. Wenn ein Drittanbieter einen Vertrag macht hat die Telekom 3 Wochen Zeit um den Anschluß bereitzustellen. Ablehnen kann sie drittanbieter aus gesetzlichen Gründen nicht. Wenn es also schnell gehen muss, sollte man bei der Telekom abschließen, ansonsten kann man sich den günstigsten anbieter aussuchen.
LG
Harry
Hallo robertnac,
wenn du den Vermittler/das Vergleichsportal raus lässt, hast du natürlich etwas Einfluss auf den Bereitstellungstermin, da wir den dann mit euch abstimmen.
Da deine Tochter erst 18 ist, hast sie sogar noch die Möglichkeit von unserem Young-Vorteil für junge Leute unter 28 zu profitieren.
Die einmaligen Bereitstellungskosten in Höhe von 69,95 Euro fallen auf jeden Fall an, unabhängig davon, ob noch Arbeiten vor Ort (setzen Telefondose oder Ähnliches) erforderlich sind oder nicht. Falls erforderlich unbedingt direkt beim Auftragserteilung mit angeben, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt.
Wenn du noch Fragen hast, gerne stellen oder unser Kontaktformular nutzen.
Es grüßt Wiebke S.
Dieser Preis für einen Neuvertrag MagentaZuhause S Young wundert mich schon etwas, zumal es zum einen sowieso die ersten 6 Monate einen Bonus gibt und auch ab dem 7. Monat ein kleines Goodie für junge Leute.
Also entweder unterlief da bei der Auftragserteilung ein Schnitzer oder es wurden effektiv nicht die Young-Konditionen bestellt/vermittelt.
Viele Grüße Daniel H.
Danke für die Antwort!
Ich habe den Vertrag über die Seite der Telekom abgeschlossen. Meine Tochter soll jetzt doch ab dem 25. Monat 34,95 € bezahlen. Für 7. bis zum 24. Monat 29,95 € bezahlen. Ein Goodie nach dem 7. Monat für junge Leute war auch nicht dabei.
Bei Bedarf kann ich Ihnen die Auftragsnummmer nennen.
Diese Preise sind allerdings korrekt. Die ersten 6 Monate unterscheidet sich der Young-Tarif nicht vom normalen MagentaZuhause, monatlich 19,95 Euro. Ab dem 7. Monat kostet der Young S nur 29,95 Euro, statt 39,95 Euro, und nach 24 Monaten kostet er 34,95 Euro, statt 39,95 Euro.
Ich vermute, dass bei deinem Anschluss ein separates Goodie aktiv ist, welches nicht pauschal auf alle anderen Kunden anwendbar ist.
Wenn du magst, schauen wir uns den Auftrag gerne einmal an.
Schick uns dafür gerne alle Kundendaten deiner Tochter über unser Kontaktformular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team?samChecked=true zu.
Viele Grüße Daniel H.
web.de ist nicht telekom. das hat mit vermittlern da nicht viel zu tun. - anderer konzern.
ich habe die erfahrung gesammelt, dass in den meisten fällen der anbieter, der auch die leitungshoheit hat das beste angebot hat. denn a.) kansnt du davon ausgehen, dasss das was die versprechen auch halten und b. hast du wenn du eine störung hast, direkt hilfe.
wenn du z.B. bei freenet eine störung hast, aber im telekom netz bist, musst du die störung bei freenet melden, damit freenet sich drum kümmert.
erfahrungsgemäß ist es denen aber oft zu viel arbeit eine störung weiter zu melden und die von der telekom, weil sie an dir nichts verdienen, sind auch nicht gerade motiviert, den fehler auch zu finden.
ein kunde von uns musste mal 3 wochen auf den techniker von der telekom warten, um danach zu erfahren, dass der techniker eigendlich garnicht hätte kommen brauchen.
ein anderer hat bei einem anderen anbieter bei der meldung einer störung tatsächlich gesagt bekommen, er solle die störung selbst bei der telekom melden, da die leitung nur angemietet sei.
Das hat der Kunde dann auch gemacht und in dem Zuge gleich zur telekom gewecshelt...
lg, Anna
Natürlich bei der Telekom direkt.
https://www.telekom.de/festnetz
bzw ist sie unter 28
Danke sehr., sie ist gerade 18. Es wäre ein Neuvertrag. Kommen dann noch Anschlusskosten dazu? In dem Appartement sind bereits Telefondosen?
Letztes ist unterschiedlich . Telefondosen sind das eine, die Leitung dahin muss auch am Verteiler (meist Keller) angeschlossen sein. Das solltest du aber im Buchungsvorgang angezeigt bekommen.
Es ist ein großes EFH mit 2 Anliegerwohnungen. Ich gehe davon aus, dass die Leute Telefonanschlüsse haben.
Davon abgesehen: Wir bezahlen z.Z. 34,95 für 50 MBit/s ( sind seit Jahren bei der Telekom ), Sie soll das Gleiche für 16 MBit/s bezahlen. Haben die Preise so angezogen?
Andere Frage: wenn die 16 MBit/s nicht ausreichen. Kann man doch upgraden, oder?
Wir bezahlen z.Z. 34,95 für 50 MBit/s ( sind seit Jahren bei der Telekom ), Sie soll das Gleiche für 16 MBit/s bezahlen. Haben die Preise so angezogen?
Jetzt hab ich mal nachgeguckt. Laut Telekom Website Magenta S 16Mbit/s ab dem 7 Monat 34 €
Wir mit Magenta M 50 Mbit/s schon 39,95 €monatlich, So wie es aufgeführt ist. haben vor etwa 7 Jahren von 16Mbit/s auf die 50 Mbit/s weil es vorher nicht ging und wir waren nie bei einem andern Anbieter.
Das hab ich jetzt auch nicht erwartet und das ohne Router. der ja auch 5 € kosten würde.
War zu langsam
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?samChecked=true
Man kann doch Preisvergleiche im Netz machen und sich den besten Tarif heraussuchen. Vertrag kann man dann bei der Telekom selbst abschließen.
Vermittler kosten doch bestimmt auch Geld?
Danke für die Antwort. Wir bezahlen z.Z. 34,95 für 50 MBit/s ( sind seit Jahren bei der Telekom ), Sie soll das Gleiche und Junge Leute Tarif für 16 MBit/s bezahlen. Haben die Preise so angezogen?
Andere Frage: wenn die 16 MBit/s nicht ausreichen. Kann man doch upgraden, oder?