Dreibeinige Katze! Was ist zu beachten?

11 Antworten

Hallo ersmal,

an eurer Stelle würde ich mich mit einer Tierklinik in Verbindung setzen. Ich empfehle die Tierklinik Empfingen Kimmich. Am besten läasst ihr euch mit dem Arzt verbinden. Was den Bewegungsaparat von Tieren angeht hat er Ahnung.

Also ich kenne durch meine "Zeitungsaustragerrei" auch ein Haus mit einer Katze, die drei Beine hat.

Sie meidet die Straße und bleibt im Garten, trotzdem ist sie zutraulich. Sowas braucht zeit und viel Ruhe und liebe Worte an die Katz. Ihr müsst Vertrauen herstellen und mit den Beiden in den Garten gehen - Ein Garten sollte da sein.

Ein spezielles Halsband, wobei sie sich befreien können, wenn sie hängen bleiben sollten - Fragt am besten einen Tierarzt und googelt. Das ist sehr wichtig, da sie nur 3 Beine haben und somit es schwere ist sich aus Notsituationen zu befreien.

Auch wenn die 2 nur drei Beine haben, können sie ein fröhliches Leben haben und ihr könnt euch auch daran erfreuen. Ein Check beim Tierarzt ist ein Muss, befragt euch wegen den Kosten. Sie sollten entwurmt sein oder entwurmt werden. Die Ohren sollen innen gut und sauber sein, checkt ihre Reaktion. Es ist auch gut zu wissen ob die beiden blind oder gehörlos teilweise sein könnten. Man weiß ja nie, was bei dem Unfall, den sie hatten passiert ist.

Das sind aber keine Gründe sie nicht zu holen, ich finde es toll: Ihr gibt Katzen eine Chance, obwohl sie anders sind.

Sie kommen trotzdem klar, es sind immerhin Katzen - Die wo ich gesehn habe kann sogar Treppen laufen.

Zum spielen auf den Schos nehmen und mit einem Bändchen wedeln und heißt sie willkommen.

Beschützt sie vor Tritten von Kindern und vor Hunde und behandelt sie mit viel Liebe.

Viele Grüße und viel Freude mit den beiden, ihr werdet ihre Chance sein. :-)

Hallo, auch wir haben seit drei Jahren eine Katze mit drei Beinen. Nach einem schweren Autounfall musste ihr das linke Hinterbeinchen amputiert werden. Als sie nach vier Tagen aus der Tierklinik nach Hause kam, hatte sie noch Gleichgewichtsstörungen, aber nach einer Woche lief sie schon in der ganzen Wohnung munter herum. Nach einigen Monaten konnte sie wieder die Gegend unsicher machen, auf Bäume klettern und Mäuse fangen. Besondere Tierarztkosten fallen nicht an, sie braucht nur etwas mehr Streicheleinheiten und will öfter einmal an der linken Seite gegrault werden, weil sie sich dort nicht gut kratzen kann. Wir haben nie bereut, dass wir sie operieren liessen.

eine dreibeinige katze kann genauso gesund sein wie eine vierbeinige katze. freut euch des tieres, mit 3 beinen ist es einfach eine besonderheit in euerer familie. ob solche katzen krankheitsanfälliger sind als normale? glaube ich kaum. also ich würde sie nehmen^^

Hallo, wenn Ihr die beiden erst mal habt, werdet Ihr feststellen, dass eine scheinbare Behinderung oft nur in unseren Augen existiert. Die Tiere kommen damit gut zurecht und entwickeln andere Qualitäten zum Ausgleich weiter. Ich habe selbst einen "gehandicapten" Kater (komplett blind nach einem Autounfall) und er braucht keinesfalls Mitleid oder Sorge, sondern genießt sein Leben. Er fängt Fliegen und spielt mit Hingabe "Mäuschenfangen". Nachdem sich Dein Freund ja zwei dreibeinige Mädels nehmen will, die sich kennen (?), wird es wahrscheinlich auch keine größeren Schwierigkeiten in der Rangordnung geben. Ich kann Euch nur gratulieren, die Tiere haben ihre Wahl ja schon getroffen ;-)))) Keine Sorgen wegen irgendwelcher Extrakosten. Dass ein Tierhalter seine Tiere impfen lässt und gut ernährt, ist selbstverständlich - Behinderung hin oder her. Beim Freigang wäre ich vorsichtig, gibt es die Möglichkeit, einen eingegrenzten Feigang zu ermöglichen? Oder sind es Wohnungskatzen? Bei meinem Kater achte ich darauf, dass er seine Ruhephasen einhalten kann z.B. wenn Besuch da ist. Ansonsten geben wir ihm das Gefühl, dass mit ihm alles normal und in Ordnung ist. Ich denke, das ist das Wichtigste. Wenn das Tier spürt, dass alles "gut" ist, dann ist es auch ruhig und entspannt. Für die Eingewöhnugnszeit würde ich mir Urlaub nehmen, damit Ihr viel Zeit habt für die beiden in der ersten Zeit. Ich wünsche Euch alles, alles Gute und viel Spaß mit den beiden Fellchen.

Hallo FantaundCola,

ich finde super, daß Dein Kumpel die 2 Katzen zu sich nimmt. Die werden nicht anfälliger als andere "normale" Katzen. Es ist sehr gut, daß die Beiden Katzen zusammenbleiben dürfen.

Die Katzen sollten vielleicht mehr Ruheecken haben als andere, da sich doch schneller ermüden werden als vierbeinige Kollegen.

Die Tiere müssen natürlich, wie jede andere Katze, gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen (und Tollwut: nur bei freigänger) geimpft werden. Die sollten entwurmt worden sein. Beide benötigen eine etwas größere, bequemere Toilette (1 pro Katze). Wenn sie ein bißchen freigang haben, dann nur unter Aufsicht, so daß keine fremde Katze kommt und versucht, sie "zu boxen"...

Unter den Freß- und Trinknapf je eine Unterlage, denn es kann sein, daß sie ein bißchen mehr "kleckern" als normale Katzen.

Ansonsten dürfte alles wie bei normalen Katzen klappen!

Viel Erfolg. Emmi.