Down syndrom?

7 Antworten

Hey,

Menschen mit Down-Syndrom haben eine genetische Besonderheit, die in der Regel schon früh erkannt wird, da sie mit bestimmten körperlichen und kognitiven Merkmalen einhergeht. Es gibt aber unterschiedliche Ausprägungen. Manche Betroffene haben eine leichtere Form und können ein weitgehend selbstständiges Leben führen, während andere mehr Unterstützung im Alltag benötigen.

Ein unerkanntes Down-Syndrom ist sehr unwahrscheinlich, da es meist schon bei der Geburt oder in der frühen Kindheit diagnostiziert wird.

LG

Man braucht das Down-Syndrom nicht selbst zu merken. Man bekommt es früh genug von den Eltern gesagt.

Und nein, nicht alle Down-Patienten benötigen ständige Hilfe, es gibt unterschiedliche Schweregrade.

Es gibt Formen der Trisomie 21, die tatsächlich weitestgehend unbemerkt bleiben (können) . Dazu gehört z.B. die Mosaiktrisomie oder auch die partielle Trisomie.

Bei ersterem habe ich z.B. mal einen Bericht gesehen, bei dem die Frau erst von ihrer Trisomie 21 erfahren hat, als sie selbst Kinder bekommen hat und gleich mehrfach Kinder eine Trisomie 21 hatten. Daraufhin ist man natürlich genetisch auf die Suche gegangen und es kam heraus, dass sie die Mosaikform der Trisomie 21 hatte. Rückblickend waren gewisse Sachen typisch, aber eben so mild ausgeprägt, dass man nicht auf die Idee gekommen wäre. Sie hatte auch keine kognitiven Einschränkungen.

Diese Formen sind aber selten. Ab häufigsten ist die freie Trisomie 21. Auch wenn es hier ebenfalls verschiedene Ausprägungen gibt, fällt sie dennoch früher oder später auf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ex Physio, FaMI beschäftigt im Medizincontrolling eines KH

Down-Syndrom kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Eine damit meist einhergehende geistige Behinderung kann sehr leicht oder auch schwer ausfallen. Ud vor allem die leichteren Fälle wissen es natürlich.

Menschen mit Trisomie 21 sieht man das normalerweise an. Deshalb wissen es "die Leute" in der Regel. Aber tatsächlich gibt es Betroffene, die ganz oder fast selbständig leben. Die meisten jedoch sind lebenslang auf Hilfe angewiesen, in unterschiedlichem Grad.

Das Down-Syndrom gibt es in unterschiedlicher Ausprägung. Von Menschen, die auch vollkommen selbstständig sind, bis zu anderen, die starke Einschränkungen haben und viel Hilfe benötigen, ist alles möglich.

Üblicherweise wird das Down-Syndrom bereits unmittelbar nach der Geburt entdeckt.