Doppelseitiges Klebeband von Raufaser entfernen?
Da ich demnächst die Wohnung über meinen Eltern beziehen werde (Denen gehört das Haus), gibt es auch ohne Sanierungsstau (vor 5 Jahren renoviert) noch ein paar Dinge zu tun.
Eines davon ist ein Raum, den ich als Gäste/Bastelzimmer nutzen will.
Da hat allerdings der Mieter, den wir für 2 Jahre drin hatten sein Musikzimmer drin eingerichtet.
Dementsprechend sind an allen Wänden diese großen Eierkartons (haben wir zur Verfügung gestellt) mit doppelseitigem Klebeband dran, damit man seine Sessions nicht überall hören muss.
Hätte er sie einfach angeschraubt, wie wir vorgeschlagen hatten, müsste ich nur Löcher stopfen und fertig.
Aber so ist das einfach nur "grmblfxschze!!"
Hat jemand eine Idee, wie man das Klebeband lösen kann, ohne das die Tapete mitkommt?
Dachte schon an Aceton oder ähnliches, bin mir aber wegen der Dämpfe nicht sicher, ob der Geruch davon nicht nachher drin bleibt.
4 Antworten
Ich glaube: das wird nix. Neu tapezieren geht sicher schneller.
Dann eher mit nem Fön, wie hier genannt. Aceton ist super giftig und wer weiß, wie danach die Tapete aussieht.
Aceton ist kein gutes Lösemittel Klebstoffe. Es löst hauptsächlich Fette, Öle, Harze. Außerdem würde das viel zu schnell verdampfen, mit 6 Euro kämst du damit nicht weit. Nitro wäre besser, aber eigentlich ist das alles Unfug, bei den vielen Klebestellen. Wie jemand schrieb, mit erwärmen ginge es besser. Aber das halte ich auch für eine unintelligente Lösung. Reiß den Mist runter und tapeziere neu, geht schneller und ist am Ende billiger, und sauberer.
Mit dem Fön das Klebeband erwärmen dann löst es sich leichter.
Und die Reste, die so drauf bleiben mit Lösemittel abputzen?
Selbst auf glatten Flächen bekommst die Rückstände von doppelseitigem Klebeband schlecht ab, wegen dem Trägermaterial.
Auf Rauhfaser gibt das nur eine Sauerei.
Du kannst höchstens versuchen mit einer Heißluftpistole oder einem Fön alles anzulösen und langsam abzuziehen. Mit Lösungsmitteln verschmiert nur der Kleben und die Tapete ist ruiniert. Es wird dir aber vielleicht nicht erspart bleiben, die Flächen neu zu beschichten. Sollte es doch zu Schadstellen kommen, verwende Raufaserfarbe. Dort sind Späne und Partikel enthalten, die "kahle" Stellen auf der Fläche gut tuschieren.
Sicher geht es schneller, aber ich suche erst mal die Günstigste Alternative.
Und das war in meiner Denke: Eine Dose Aceton für 6 Euro holen und dann die Pappe schön durchtränken und dann Fallen die fast von selbst runter.
ginge sowas?