Dokumente von alter (evtl. kaputt) Festplatte retten kostenlos?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich habe dann mehrere Online-Rettungsprogramme ausprobiert, diese haben auch alles gefunden, jedoch möchte ich kein Geld oder nur wenig ausgeben, zumal mir nicht garantiert wird, dass die daten auch zu retten sind.

Ich kann dir DMDE empfehlen. Ein paar Dateien kannst du mit der Kostenlosen Version testweise widerherstellen und dann kauf dir einfach die Jahres-Lizenz für etwas unter 20 eur.

Das sollten dir die Daten schon wert sein...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Datenretter & IT-Forensiker (seit 2018)

Pollytown 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:13

Hallo Mark, ging ja schnell;-)) Ich werde es ausprobieren und berichten. Wünsche Dir noch nen schönen 1. Mai! LG

0
Pollytown 
Fragesteller
 02.05.2023, 15:27

Also, damit (DMDE)bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen. ZIP download, da ging es schon los, ohne ZIP-Öffner. Das war geschafft, dann SCAN stundenlang und Ergebnisse mit Dollarzeichen. Keine Ahnung, das werde ich wohl abhaken müssen.

0
Mark Berger  02.05.2023, 18:36
@Pollytown

Naja eine ZIP-Datei kannst du auf Windows einfach per Doppleklick öffnen oder mit einem Rechtsklick die darin enthaltenen Daten entpacken.

Die Ergebnisse sagen dir was mit den Daten los ist. DMDE interpretiert das Dateisystem selber und $ wird in manchen Fällen genutzt wenn es bestimmte Beschädigungen gibt.

Da wirst du dich hinsetzen und dich einlesen müssen oder du schickst es zu einem Experten der dann 2 oder 3 verschiedene Programme drüber laufen lässt und die Ergebnisse dann zusammenführt damit die max. Anzahl an Daten widerhergestellt wird. Das kostet dann halt 70-200 EUR. Wir verlangen zB für solche logischen Datenrettungen zB 79 im Erfolgsfall.

Im Leben gibt es aber nur 3 Optionen - nicht nur bei Datenrettungen sondern bei allem:

  1. Sich einarbeiten und dann selber machen
  2. Jemanden bezahlen der Punkt 1 befolgt hat und nun sein Wissen und seine Dienste verkauft
  3. Aufgeben und nichts haben

Du musst halt Wissen was das richtige für dich ist.

PS.: DMDE hat eine 70 Seiten lange Anleitung die alles erklärt und wenn du den darin enthaltenen Links folgts zu weiterführenden Artikeln hast du viele hundert Seiten Lesestoff für dich um dich einzuarbeiten.

PPS.: Das Scannen war schon mal Kontraproduktiv - das hättest du dir sparen können und die Platte gleich mal Klonen. Dann den Klon scannen und von Klon die Daten wiederherstellen.

0
Mark Berger  02.05.2023, 18:41
@Pollytown

Zur Erklärung - der SCAN sucht mach verlorenen / gelöschten Daten. Du willst ja nicht die Daten retten die du irgendwann gerettet hast sondern die Daten die du aktuell besetzt.

Also hättest du nur die Partition öffnen müssen und die Daten die du brauchst sichern. Wenn das nicht geht dann musst du ein Image auf eine gute Platte machen weil nicht klar ist ob die HDD den Scan überhaupt überlebt...

https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=was_passiert_bei_datenrettung_mit_software

Gilt übrigens nicht nur für HDDs sondern für alle Datenträger!

0
zumal mir nicht garantiert wird, dass die daten auch zu retten sind

Also zunächst dazu: Bei fast allen Rettungsprogrammen kannst du zunächst kostenlos nach Daten suchen (wie du genacht hast) und bei denen, die ich kenne (Easeus, Recoverit...) kann man auch eine Dokumentenvorschau ansehen und kann somit auch schauen ob, z.B. die MS Office Datei ausgelesen werden kann.

ich kein Geld oder nur wenig ausgeben

Also vor ein paar Jahren ist eine HDD von mir auch kaputt gegangen. Ich habe zu dem Zeitpunkt auch nach anderen Programmen geschaut aber keine, zu den Kostenpflichtigen vergleichbare kostenlose Programme gefunden.

Letztendlich war es so, dass ich Recoverit gekauft habe und damit die Daten erfolgreich wiederhergestellt habe.

Bei mir war EaseUs definitiv besser als Recoverit, aber für normale Daten reicht bestimmt sich Recoverit.

Easeus ist im Monatlichen Abo (für ein Monat) im Preisniveau von 60€.

---------

Es gibt natürlich im Internet auch Wege, bei denen man z.B. für EaseUs eine bestimmte Datei um einen Code ergänzen muss und dann eine bestimmte Datei (aus dem Internet) in den Installationsordner verschiebt. Zunächst ist das bestimmt nicht ganz legal und es besteht das Risiko durch die Datei, die man bei bestimmten Webseiten herunter laden muss, einen Virus auf den PC installiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pollytown 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:17

Hallo, danke für die schnelle Antwort hatte diese beiden EaseUs und Recoverit auch ausprobiert, aber wahrscheinlich "geschludert". Habe das mit der Dokumentenvorschau nicht gesehen. Werde es nochmals testen;-))

Dir noch einen schönen 1.Mai und LG

0
zumal mir nicht garantiert wird, dass die daten auch zu retten sind.

Das kann dir auch niemand garantieren, denn wenn Teile der Dateien bereits mit anderen Daten überschrieben wurden, sind die Daten nicht mehr zu retten.
Du kannst mit den genutzten Programmen dann wohl nur die Daten restaurieren, die davon als "sicher wieder herstellbar" identifiziert wurden. Und die Wiederherstellung sollte NICHT auf das gleiche Laufwerk geschrieben werden, sonst überschreibst du dir dabei möglicherweise noch andere Daten unwiderruflich, die du gerade retten willst.

BTW: Den Einsatz von Rettungs-Software kann man sich sparen, wenn man einfach von wichtigen Daten eine Datensicherung anlegt und diese Sicherung auch regelmäßig kontrolliert. Und wenn einem die Daten für eine Sicherung nicht wichtig genug waren, ist der Verlust ja nicht tragisch.


Pollytown 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:20

Hallo, danke für Deine Antwort. Ja, man nimmt es sich immer wieder vor, wichtige Daten sicherzustellen, aaaaaber dann später, ist es wie immer.

Dir noch einen schönen 1.Mai und LG

0