dömain cloudflare?

2 Antworten

bei cloudflare domain gekauft, mein server zuhause, soll über das interneterreichbar sein, da der isp ip dynamisch vergibt, muss meine fritzbox cloudflare über dyndns meine ip mitteilen.

Müssen nicht - du kannst den Eintrag auch immer manuell aktualisieren

leider nicht so kinderleicht einzurichten wie bei strato

Doch, sogar sehr einfach

api token und so weiter, bin überfordert, kostete 7 dollar im jahr, werde nicht arm, aber es wurmt mich

Die Kosten der Domain hast du ja auch woanders. Und warum wurmt es dich, das Problem ist einfach lösbar und die Domain ist ja dennoch nutzbar

kann mir jemand helfen, und erklären, bitte keine links angeben, wo, was steht.

Warum willst du, dass man das Rad neu erfindet, wenn du die Informationen direkt so woanders schon stehen hast.

Aber egal.

Du hast mehrere Möglichkeiten, mitunter:

  • Da du einen Server laufen hast, lässt du diesen deine IP-Adresse hinter dem DNS-Eintrag aktualisieren. Das kannst du per Skript selbst schreiben (API von Cloudflare ansprechen) oder ein fertiges Programm wie z.B. ddclient nutzen
  • Von AVM hast du eine myfritz.net-Adresse. Du legst einen CNAME-Eintrag auf diese an - denn darüber sollte deine öffentliche IP auch aktuell gehalten werden
Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

frank824 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 21:23

Ich bedanke mich bei dir das mit der FRITZ!Box hat wirklich funktioniert. Ich war einfach unwissend ja also den Namen, der bei der FRITZ!Box steht ist ja sozusagen die Hauptdomain und der cname Eintrag ist sozusagen nichts anderes als ein Verweis auf die Hauptdomain. zu der gibt es wiederum einen A Eintrag für die tatsächliche IP Adresse

frank824 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:49

Ok morgen geht es weiter danke

Die API von Cloudflare ist nicht kompliziert, habe darüber letztens auch DynDNS umgesetzt.

Hier ist der passende API Call inklusive Beispiel Curl command. Das kannst du damit eventuell selber scripten.

https://developers.cloudflare.com/api/resources/dns/subresources/records/methods/update/

Ansonsten, wenn du nur Ipv4 brauchst, dann kannst du einen Dienst wie DuckDNS nutzen, sogar diesen Myfritz dienst whatever, und einen CNAME Eintrag nutzen um deine Domain auf den DynDNS Dienst "weiterzuleiten". Im Browser siehst du deine Domain, aber im Hintergrund nimmt er die IP von dem DynDNS Service.

Wenn du DNS überhaupt nicht verstehst. A Records sind eine IPv4 Adresse. CNAME verweisen auf einen anderen Eintrag. AAAA Records sind für IPv6. Du musst also entweder über die API einen A/AAAA Record updaten, oder über einen CNAME auf einen aktuellen Eintrag verweisen.