Dobermann holen in der Ausbildung?

12 Antworten

Lass das bitte, dem Tier zu liebe sein! Ein Welpe sollte die ersten paar Monate NICHT alleine sein! Wie soll das funktionieren wenn du in der Ausbildung bist?

Dazu kommt dass man vom Ausbildungsgehalt, sollte man vor allem nicht mehr Zuhause (mietfrei) wohnen, die Tierarztkosten kaum noch tragen kann und die werden bei einem Dobermann gerne mal auf dich zukommen. Die Rasse ist nicht mehr bekannt für ihre Gesundheit. Vor allem Herzprobleme plagen diese Hunde.

Außer du kannst spontan mal 2000€ aus der Tasche ziehen. Wenn du da niemanden hast der dich unterstützt sieht's schlecht aus. Dazu kommt dass man eine Arbeitsrasse wie den Dobermann kaum halten kann wenn man Vollzeit arbeitet. Immerhin will der Hund nicht nur 1-2 mal am Tag für ne Stunde laufen. Das sind bereits 1 Stunde wirklich arbeiten + pro Grassigang, 3× täglich sollte da drin sein, nochmals jeweils eine Stunde. Überlege die gut ob du die Zeit und das Geld hast.

Das nächste Thema: wenn's schon der Dobermann sein muss dann bitte kaufe keinen kupierten im Ausland. Die Rute und die Ohren gehören da hin wo sie sind. Da muss man nicht dran rum operieren.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du alleine lebst und eine 40 Stunden woche hast und den Hund nicht mitnehmen kannst, wäre das Tier im Schnitt min. 8 Stunden pro Tag alleine, dass ist zu viel, vor allem da auch noch der Hin- und Rückweg dazu kommt.
Gerade Hunderassen wie ein Dobermann wurde als Polizeihund und als Jagdhund gegen Raubwild eingesetzt und diese Rasse hat entsprechend viel Energie und ist daher vor allem etwas für Menschen die entweder regelmäßig Sport machen oder eher für die die mit ihrem Hund Hundesport oder z.B. Schutzhundesport machen und viel Zeit mit ihrem Besitzer verbringen müssen und zudem auch eine strenge Erziehung brauchen.
Mit dem normalem Gassi gehen wirst du diese Rasse nicht auslasten können und es wäre wirklich die Frage ob du neben der arbeit auch noch min. 2 Stunden (eher sogar 3 Stunden denn das Mindestmaß reicht nur selten) mit dem Hund pro Tag raus kannst (Also 3x 1Stunde aufgeteilt) + Hundesport bzw. Sport.

Hier mal eine Liste von möglichen Auslastungsmöglichkeiten für einen Dobi (Kommt am ende auch auf seine Persönlichkeit an, welches die passende Auslastung für ihn ist.)

  • Obedience / Rally-Obedience
  • Schutzhundesport
  • Agility
  • Flyball
  • Dogdance
  • Trickdogging
  • Frisbee
  • Mantrailing
  • Turnierhundesport
  • Fährtenarbeit
  • Zughundesport

Wenn du nicht alleine Leben würdest und mit Jemanden zusammen lebst und wenn möglich andere Arbeitszeiten hat, so dass der Hund nicht lange alleine wäre, könnte es natürlich auch anders aussehen.

Das weißt du doch selber. Wenn du mit Hunden aufgewachsen bist dann weißt du, wie viel Zeit man investieren muss und wie viel Kosten.

Du kannst den Hund nicht den ganzen Tag fünf Tage die Woche in die Wohnung sperren - das ist Tierquälerei.

Und als junger Mensch möchte man abends auch mal ausgehen oder feiern etc.

Binde dir doch jetzt keinen Hund ans Bein. Genieße dein Leben, mach deine Ausbildung fertig. Such dir einen guten Job. Einen Hund kannst du später immer noch haben. Engagiere dich im Tierheim als Gassigeher etc. Die Verantwortung für einen Hund kannst du jetzt nicht alleine übernehmen.

nein, hole Dir bitte keinen Hund, denn es ist nicht gut, wenn das Tier dann zu viel alleine ist und immer bellt und Du auch deshalb Ärger mit den Nachbarn bekommst Und Du kannst Dich nicht genug drum kümmern bei einer 40 h Woche.

Du bist 40h wöchentlich am arbeiten, dazu kommt Hin- und Rückweg.

Da kannst keinem Tier, welches mehrere Stunden pro Tag Gesellschaft braucht und mehr als 2h pro Tag spazieren gehen muss gerecht werden. Darüber hinaus muss das Tier in die Hundeschule, eine so anspruchsvolle Rasse später auch noch in denn Hundesport. Lass es bleiben - deine Lebensumstände erlauben keinen Hund.

Von deinem Ausbildungsgehalt wirst du dir darüber hinaus auch kaum das viele Futter, Hundeschule und Tierarzt leisten können.

Wenn sich dein Leben nach der Ausbildung gefestigt hat und du am besten nicht Vollzeit arbeitest, dann kannst du dir einen Hund leisten, der sehr viel Zeit benötigt.