Dobermann Weibchen oder Männchen, Geschlechtswahl?
hey, ich hätte da eine kleine frage, ich werde nun bald 18, und möchte mir dieses oder kommendes jahr einen dobermann holen, es wäre unser erster familienhund, die planung etc übernehme eher ich alleine(bei dem erziehen würde jeder mithelfen und unser nachbar würde gassi gehen hätten wir keine zeit-arbeit etc) , jedoch hatten wir in der familie bereits immer kontakt zu hunden; zu schäferhunden und boxern; es gibt ja jedoch einen punkt, welches geschlecht wäre eurer meinung nach besser für einen kleinen welpen/familien/ersthund? weibchen sollen ruhiger sein, jedoch bin ich noch nicht allzu sicher. Falls es hier Dobermann-Besitzer gibt: her mit den Tipps :D auch gerne Tipps für die Erziehung!
3 Antworten
Da würde ich gar nicht so sehr aufs Geschlecht achten.
Selbst bei Welpen bilden sich schon die ersten Charakterzüge aus und das merkt man ganz deutlich. Die einen sind ruhiger und zurückhaltender, andere ganz selbstbewusst, wieder andere totale Nervensägen und kleine Rambos etc.
Züchter kennen ihre Welpen i.d.R. ganz gut und werden helfen, den perfekten Begleiter auszusuchen.
Unser Rüde ist ein sehr selbstbewusster Eigenbrötler, totaler Ein-Mann-Hund, kann mit anderen Hunden und Menschen nichts anfangen und macht seinen Standpunkt immer von Anfang an klar.
Ein anderer Rüde aus dem selben Wurf ist das komplette Gegenteil: ein sehr ruhiger Hund, bei neuen Situationen eher unsicher als "volle Kanne drauf", hält sich lieber beim Halter als sein eigenes Ding abzuziehen und würde niemals von sich aus einen Konflikt starten. Geht auf alle offen zu, lässt sich von jedem Kraulen,...
Zum Wesen des Dobis, der Erziehung und allem drum und dran könnte ich wie ein Wasserfall reden bzw. schreiben. Das würde hier aber total den Rahmen sprengen. Falls du möchtest, kannst du mir hier privat schreiben.
Ich will hier nur anmerken: Dobis sind Ein-Mann-Hunde, die eine Bezugsperson haben, mit welcher sie gerne kooperieren. Andere werden akzeptiert, vielleicht gemocht, aber mehr auch nicht. Das sind keine Hunde für Familien, in denen 4 verschiedene Personen mit dem Hund arbeiten, ihn ausführen und ihn erziehen wollen und sollen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass Weibchen meist zickiger sind, als Rüden...
aber es kommt auch immer auf den Charakter und die Erziehung an
Man sagt ja dass Hündinnen leichter zu führen sind etc. Das kann sein - muss aber nicht. Es gibt durchaus Hündinnen die Rüden in nichts nachstehen.. .-)
Es kommt eher auf den Charakter des Hundes an. Ranghohe Tiere sind in der Regel natürlich anspruchsvoller bei der Erziehung als ein unterwürfiges, rangniedriges Tier.
Ich würde Dir eine Hündin empfehlen. Meist sind sie "sanfter" und Du hast halt das Problem mit dem "Rüdengezicke" beim Gassigehen nicht.