DIY Fahrradanhänger neue Reifen. Welche Größe / Halterung?
Ich habe einen Fahrradanhänger selbst gebaut und nun sind mir die Reifen und Felgen kaputt gegangen. Ich hatte damals nur Rollstuhl Reifen zur Verfügung und will nun stabilere Normale Reifen anbauen. Welche Zoll Größe wäre denn die passende. Bisher hatte ich 24 x 1 3/8 Zoll Reifen dran was ne Sonder Größe ist. Die Reifen sind mit ner Steckachse befestigt. Sollte ich mir kleinere und dafür breitere bzw. Reifen mit dickerem Mantel holen und sollte die Aufnahme die selbe sein oder wie bei einem Normalen Fahrrad Links und Rechts und dafür ein wenig umbauen ? Mir wäre es schon lieber, wenn ich nicht so viel umbauen müsste. Vielen Dank für alle Hilfreichen Antworten.
2 Antworten
würde die Räder mit zusätzlichen Bügel wegen besserer Tragkraft befestigen
https://www.helpster.de/anhaenger-selber-bauen-so-geht-s-fuers-fahrrad_123534
Geh mal zum Fahradhändler der hat sicherlich was passendes gebrauchtes auf lager. Der kann dich besser beraten. Die einseitige Befestigung ist ok denn du hast ja gesagt es ist eine steckachse. Aber normale Fahradreifen brauchen aber beidseitig eine Halterung und du solltest dringend schutzbleche wenn es geht die Räder komplett verkleiden andere Verkehrsteilnehmer werden es dir danken
Bei dem Durchmesser müsste ich wieder zu viel umbauen. Am besten wären schon größere Reifen. Die alten Felgen haben einen Durchmesser von 540mm. Was in etwa 26 Zoll entspricht. Jedoch auf den Reifen 24 Zoll draufsteht (Rollstuhl Reifen = Sondergröße)
ich würde zwei normale 24" fahhradvorderräder verwenden. die sollten auf die steckachsen auch 1:1 rauf passen.
lg, anna
denke durch die einseitige Belastung der Nabe würde neue bald auch wieder schrotten