Discounter: Wer übernimmt die Garantie eines defekten Artikels, wenn der Laden für immer schließt?
Und zwar habe ich mir heute bei Real einen Heizlüfter gekauft, mit 2 Jahren Garantie.
Auf meinem Rasierapparat und das TV-Gerät sind auch noch ein paar Monate Restgarantie vorhanden.
Am 31.1.2021 schließt Real alle Märkte in Deutschland.
Bei uns übernimmt aber Kaufland ab 1.2. den ehemaligen Real-Markt.
Wie sieht es hier gestzlich mit der Garantieübernahme aus, falls meine Artikel kaputt gehen? Muss Kaufland dafür aufkommen, oder habe ich (und tausende andere Kunden) Pech gehabt?
9 Stimmen
7 Antworten
Kommt drauf an, was es ist. Die Garantie übernimmt der Hersteller. Gewährleistung der Händler.
hä?? gewährleistung gewährt der hersteller...garantie ist eine freiwillige leistung des verkäufers! ;-)
Du hast wahrscheinlich keine Garantie von Real.
Man hat immer eine Gewährleistung, diese ist aber keine Garantie.
Herstellergarantie ist nicht verpflichtend, wenn du aber eine darauf hast, kannst du bei Samsung Garantieansprüche stellen.
Beim Verkäufer hast du Gewährleistung und keine Garantie, die Garantie hast du nur beim Hersteller.
Mit Garantien kenne ich mich zwar nicht aus, aber dass alle Real-Märkte schließen, ist definitiv falsch. Es sollen lediglich 8 Filialen in Deutschland geschlossen werden, Real-Märkte werden aber deutschlandweit weiterhin existieren.
es werden nur ein paar märkte geschloßen! ;-) by the way...wenn kaufland den laden übernimmt, dann übernehmen sie auch die gewährleistung! für dich ändert sich nichts! ;-)