Direkt nach dem Sandmann ins Bett?

11 Antworten

Jup, früher war das bei mir m20 tatsächlich so. Ich bin immer nach dem Sandmännchen ins Bett. Mein kleiner Bruder, der um einiges jünger ist als ich, besser gesagt um die Hälfte jünger (also 10) ist da nicht so. Der is aber auch eine andere Generation, die mit Handys und Tablets aufwächst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Joa, früher war das tatsächlich oft so – aber nicht, weil das Sandmännchen eine geheime Schlaf-Hypnose hatte, sondern weil es einfach die typische Kinder-Schlafenszeit war. Das lief um 18:50 oder 19:00 Uhr, und danach ging’s für viele Kids ins Bett, weil die Eltern das so wollten.

Heute ist das natürlich anders, da wird nach dem Sandmännchen noch auf dem Tablet gezockt oder Netflix geschaut. Dein Vater haut das wahrscheinlich als Spruch raus, um euch ein bisschen zu necken – aber ja, für viele war das damals echt der letzte Programmpunkt vorm Schlafengehen.

Ich bin Jahrgang 78. Bei mir war das nicht so. Es gab erst das Sandmännchen um 18 Uhr, danach gabs Abendbrot Essen. Danach durften wir eine Folge der jeweiligen Tagesserie schauen. Jeden Abend gabs ne andere Folge und es gab immer nur eine Folge pro Woche. Wir schauten:

Ein Colt für alle Fälle
Agentin mit Herz
Enterprise next Generation
Agentin mit Herz
Heim Für Tiere
Schwarzwaldklinik

Wir gingen auch noch bis Samstags in die Schule so das Samstag auch ein normaler Arbeitstag für uns Kids war. Um 19.30 gabs dann auf ZDF die Heute Nachrichten und danach gings ins Bett. Also ab ins Bad, und ab ins Bett.

In der ersten Klasse gabs diese Serien noch nicht. Ich erinnere mich das wir um 18 Uhr zum Abendbrot immer Sesamstraße oder Hallo Spencer schauten, später Fraggles. Nachmittags gabs zwar auch manchmal Kinderfernsehen. Aber generell war es so, dass wir nach den Hausaufgaben zu unseren Freunden gingen und mit diesen dann raus auf Spielplatz in den Wald oder auf die Feldflur. Alleine, ohne Eltern.....

Ab spätestens der 5. Klasse war das zu Bett gehen kein Thema mehr. Uns fielen die Augen von allein zu. Wir wurden so eingedeckt mit Arbeit. Es gab mehr Stunden, der Unterricht ging bis 15.00 Uhr, danach mussten Referate und andere Dinge ausgearbeitet werden. Die Freizeit beschränkte sich auf eine Stunde am Tag und die Hing man zu dieser Zeit entweder am Nintendo, oder aber bei Tele 5 und Sat 1. Die Sender waren damals neu und da liefen Zeichentrick Serien rauf und runter. Ich war spätestens um 19 Uhr im Bett und wenn ich morgens am Frühstückstisch saß, so hing der Kopf eher in den Armen und ich war nebenbei am Pennen und das ging so lange bis man in der ersten Stunde in der Schule saß

Ist ja eher nur für sehr kleine Kindern mit so 4-7 Jahre und denke das die auch heute oft noch so früh schlafen gehen.

Bei mir war das glaube ich bis zur dritten oder vierten Klasse so. Danach dürfte ich dann stück für Stück auch etwas länger aufbleiben.