Dirac Funktion Faltung Impulsantwort Übertragungsfunktion Signal?
Gegeben sei das Signal x(t)
Übertragungsfunktionen h(t). Die Impulsantwort dieser Filter lässt sich jeweils als eine Summe von drei Dirac-Impulsen darstellen in der Form
Das Eingangssignal sei weiterhin x(t). Geben sie für die im folgenden skizzierten Ausgangssignale y(t) die entsprechenden Übertragungsfunktionen h(t) an.
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Technik, Elektrotechnik
Zeichne es auf: Es muss gelten
Sortieren wir die τ nach ihrer Größe:
Dann muss
bzw.
und
bzw.
Die Koeffizienten ergeben sich aufgrund der Steigung von y(t) zu
Nun brauchst du nur noch die Summe dieser beiden Anteile bilden und von y(t) subtrahieren; das ergibt
Es ist nun nicht schwer herauszufinden, dass
sein muss. Somit haben wir
(LTI System vorausgesetzt)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik