Dinge mit "F" verborgt man nicht - und Dinge mit "A"?
Ich besitze einen braven Elektroscooter, der mich innerhalb von 70 km überall hinbringt. Wenn es mal mit Familie weit weg geht, haben wir die BahnCard. So weit - so gut...
Jetzt kommen aber ein oder zwei Sachen auf mich zu, die sich mit einem Auto doch besser bewältigen ließen. Wegen solcher recht seltenen Anlässe eines zu kaufen, wäre mir jedoch zu teuer. Zudem stünde das Auto meist nur ungenutzt herum.
Ich bin auf das CarSharing gestoßen; und da ich als Frankfurter die Möglichkeit hätte und dieses Nutzungsmodell meiner Einstellung zu persönlichem Besitz sehr entgegenkommt, interessiere ich mich dafür.
Wer würde mir da zuraten? Wer würde mir abraten; und warum? Denn ich bin des Herumratens müde ...
Danke für Euren Rat
andisazi
7 Stimmen
7 Antworten
Hallo Andi,mein Hausdoc ein absoluter Idealist und Arzt aus Berufung,praktiziert dieses Modell seid vielen Jahren und ist damit zufrieden.
Allerdings arbeiten die erwachsenen Söhne allesamt in der Entwicklungshife/Umweltprojekten im Ausland, weshalb er nur für Fahrten zum Flughafen, für die Ferien oder Familientreffen ein Auto braucht.Er ist also mit seiner Frau alleine, lebt in der Nähe der Praxis- in Umgebung mit guter Infrastruktur. Einkäufe sowie sämtliche Hausbesuche erledigt er mit dem Fahrrad (!)
:) Ich finde das toll! Aber ehrlich gesagt könnte ich mir dieses Konzept für mich nicht vorstellen, da wir eine große Familie haben, sehr gesellig sind und uns doch an die Bequemlichkeit und Unabhängigkeit des Autos gewöhnt haben, da wir kleine und große Wege wetterunabhängig und oftmals zeitsparend erledigen können....
Ob es für dich das Richtige wäre, mußt du selbst abwägen, zb. nach mögl.Gesichtspunkten und ihrer Wichtigkeit für euch.
- Kosten
- Umweltfreundlichkeit
- Notwendigkeit
- Familiengröße
- Wegstrecken
- Einkaufsmöglichkeiten
- Infrastruktur
- Verkehrsanbindungen
- Meinung deiner Frau/Rest d.Familie
Da du aber schreibst, das das Auto nur für gewisse Gelegenheiten genutzt würde und ansonsten rumsteht (und nur Kosten verursacht) könnte ich mir gut vorstellen das dies für euch nicht nur eine sinnvolle Alternative wäre, sondern die beste Lösung!
Ich denke, ich probiere es einfach aus. Dies ist in etwa der Grundtenor der meisten Antworten - also schau´n wir mal. Liebe Katze, das Beispiel deines Hausdocs war recht überzeugend - er scheint im allgemeinen am Auto genauso ambivalent zu "hängen" wie ich ;-)
Danke euch allen für eure Beiträge und euren Rat
andisazi
Mietwagen tuts bei solchen Anlässen auch. Carsharing hat nicht nur Freunde, und wenn du "dein" Auto brauchst, benötigt es ganz sicher auch ein Anderer.
Nun, die aktuellen Mietwagenmieten brachten mich erst dazu, über CarSharing nachzudenken. Ich meine, knapp 200€ für 2 Tage zzgl. Sprit und Versicherung ... Da kann ich sogar noch ein Großraumtaxi günstiger haben ...
Eine Bekannte von mir ist mit www.stadtmobil.de/ sehr zufrieden, da es nicht immer das gleiche Auto sein muß. Man kann auch relativ schnell über eines verfügen. Nach den Preisen habe ich sie allerdings nicht gefragt.
Da Du ein recht nüchternes Verhältnis zu Autos hast, würde ich es auf Zeit allemal ausprobieren ! Kleiner persönlicher Nachsatz : für mich ist's nichts -- ich liebe MEIN Auto -- wie der schon duftet beim Reinsetzen...:-)
also wir machen das schon länger, allerdings bei Stadtauto
Ist das eine Art CarSharing? Erklär doch bitte mal kurz ...
Ich würde es ausprobieren - mehr als schiefgehen kann es nicht.
Und in diesem Fall kannst Du Dir für das nächste Mal eine andere Lösung überlegen.
Mit dieser Idee beginne ich mich auch langsam anzufreunden. Danke ...
Ähm...4 Räder und alle bis zum Boden ? Bleibt von A bis B am Stück? Riecht nicht wesentlich schlimmer als ein nasser Otter und wird nicht durch Löcher im Bodenblech fußbetrieben ... nein, Spaß beiseite, ich bin da äußerst pragmatisch ...;-)
Wow, danke liebe Katze. Hier in der Großstadt mitten zwischen Bus, Bahn und meinem kleinen Stoppelhopser von Elektroroller müsste das eigentlich machbar sein...