Die Überschrift des Referates muss eine Frage sein (Evolution und Schöpfung)
Ich bin die ganze Zeit am Überlegen wie ich die Überschrift zu einer Frage machen soll, die nicht zu lang ist und auch nicht zu langweilig sein sollte. Bis jetzt ist mit zum Thema Evolution und Schöpfung nur das eingefallen :" Welche Auswirkungen hat Evolution und Schöpfung auf das Menschenbild?"
Habt ihr vllt Tipps? Oder soll ich diese Überschrift lassen? DAnkeee im Voraus:)
4 Antworten
Erstmal müsste es wenn, dann "Welche Auswirkungen haben Evolution und Schöpfung auf das Menschenbild?" heißen, zweitens finde ich die Frage recht inhaltsleer, denn eigentlich beeinflussen die Theorien zu diesen Themen das Menschenbild, aber die Schöpfung ist ja nicht mal bewiesen, deshalb kann sie auch keinen direkten Einfluss ausüben. Du solltest die Frage etwas konkretisieren, eine gute Frage wäre z.B. "Welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat das Unterrichten von Kreationismus in der Schule?" Dabei denke man nur an das fliegende Spaghettimonster...du solltest dir auf jeden Fall erstmal Gedanken über den Inhalt deines Referats machen, bevor du den Titel formulierst, den kannst du auch am Ende noch machen.
Wie wärs mit "Evolution oder Schöpfung?" oder "Hatte Darwin recht?"
Ich würde das ergänzen. Deine Frage finde ich nämlich gut.
Kreationismus und Atheismus auf dem Vormarsch. Welche Auswirkungen hat Evolution und Schöpfung auf das Menschenbild?"
Evolution und Schöpfung
immer mehr Wissenschaftler die sich mit Evolution beschäftigen sind davon überzeugt dass dahinter eine höhere Macht steckt: Gott ?
ich bin eine ZJ und gebe dir Recht. Satan ist noch am Mitmischen und das wird bis zum Ende auch so bleiben, sogar noch schlimmer werden. Fünf Jahre sind seit deinem Kommentar vergangen und nun schau dir mal das Weltgeschehen fünf Jahre rückwärts an!
3). Wissenschaftliche Forschungen der letzten Jahrzehnte kommen immer wieder zu Ergebnissen, die die Basissätze der Evolutionstheorie widerlegen. Sie verliert unter den Naturwissenschaftlern immer mehr an Glaubwürdigkeit (siehe die angegebene Literatur). Wir müssen uns die Frage stellen: Ist die Evolutionstheorie überhaupt eine wissenschaftliche Theorie oder ist sie eine atheistische Naturphilosophie, die mit den Naturgesetzen und den empirischen Erkenntnissen der Wissenschaft nicht übereinstimmt?
Die Zahl der Naturwissenschaftler, die von einem Zusammenbruch der Evolutionstheorie sprechen, nimmt deutlich zu – wenn auch nicht in dem Maße, wie dies nach der Datenlage zu erwarten wäre. Dies hängt damit zusammen, dass es sich bei der Evolutionstheorie nicht in erster Linie um ein tatsachengestütztes, sondern um ein auf ideologischen Überzeugungen ruhendes Theoriegebäude handelt.
Die materialistische „Glaubensgemeinschaft Wissenschaft“ hält am Dogma der Evolution fest, obwohl man durch die Forschungsergebnisse insbesondere in den Bereichen Paläontologie, also der Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdperioden, Biochemie und Informationswissenschaften bei vorurteilsfreier Interpretation zu anderen Schlüssen kommt. Doch immer mehr Wissenschaftler sind bereit, allen Widerständen zum Trotz ihren Mund aufzumachen und ihre wahre Meinung zu sagen.
Wissenschaftliche Einwände:
- Es bleibt die Frage offen: Wie und woher ist die Materie an diesem Punkt entstanden? Materie entsteht nicht von selbst. Das widerspricht dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik. Das Naturgesetz von der Erhaltung der Energie sagt aus, dass Energie nie verloren geht, sondern erhalten bleibt. Sie kann zwar von einer Form in eine andere umgewandelt werden, aber sie bleibt erhalten. Energie kann weder neu entstehen noch sich vermehren. Da Energie nicht von selbst entstehen kann, muss sie geschaffen worden sein. Das ist nur durch Schöpfung möglich.
Wissenschaftliche Forschungen der letzten Jahrzehnte kommen immer wieder zu Ergebnissen, die die Basissätze der Evolutionstheorie widerlegen>
Ja und das sind in erster Linie Kreationisten. 99% der Evolutionsbiologen akzeptieren die Evolution.
Wissenschaftliche Einwände>
Nur ist der Einwand wissenschaftlich falsch, warum ist er dann ein wissenschaftlicher Einwand? Aufgrund der Unschärfe kann es zu kurzfristigen Verletzungen des 1. Satzes kommen. Dies ist messbar, nennt sich Casimir-Effekt und beschreibt die sog. Vakuum-Energie: Energie aus dem Nichts. Langfristig gleicht sich das wieder aus. Der Gesamtenergiegehalt des Universums beträgt exakt NULL, bis auf den durch die Vakuumenergie erlaubten Energiebetrag. Die positive Energie der Materie wird exakt durch die negative Energie der Gravitation aufgehoben. Daher war keine zusätzliche Energie bei der Entstehung des Universums nötig.
Man sollte auch darauf eingehen, dass die Argumente die auf dieser Seite sind eine Zusammenfassung von Einwänden sind die in der kreationistischen Szene eben immer wieder auftauchen und durch Fachliteratur widerlegbar sind.
es wäre auch gut sein Referat auf wenige Punkte zu beschränken sonst ist das Thema verfehlt. Hier geht es um ein Schulreferat nicht wissenschaftliche Forschungstheorien.