Die Styx - Fluss der Toten?
Hallo erstmal, meine Wenigkeit erkundet sich bisschen über den Weltraum. An einer Stelle habe ich gelesen, dass Pluto von einem Mond umrundet wird. Dieser Mond wurde nach Charon benannt. Jetzt zum Thema: Charon ist der Fährmann der griechischen Mythologie, der die Toten über den Fluss Styx in die von Pluto beherrschte Unterwelt fuhr. Die Styx ist der "Fluss der Toten". Ich verstehe nicht, warum Charon Tote Menschen über den "Fluss der Toten" fuhr. Habe ich was falsch verstanden? Bitte um Aufklärung. Danke im Vorraus! :)
3 Antworten
"Fluss der Toten" bedeutet nicht, dass die Toten in der griechischen Mythologie eine Planschparty veranstalten. Der Fluss trennt die Welt der Lebenden vom reich des Hades, der griechischen Unterwelt. Die Styx umfließt das Reich des Hades ganze neunmal und ist auch der Fluss, bei dem die Götter Eide ablegen: Verstoßen sie gegen einen auf die Styx geschworenen Eid, so würden sie neun Jahre lang ihre Stimme verlieren (oder sogar sterblich werden).
Wenn man stirbt, so muss die Seele zuerst die Styx überqueren, um in das Reich des Hades zu gelangen. Gefahren wird man vom Fährmann Charon, den man dann mit Münzgeld bezahlt. Also man wird nicht ÜBER den Fluss gefahren, um dann IM Fluss zu landen, sondern man will tatsächlich rüber und ins Jenseits gelangen. Man sollte also vielleicht besser statt "Fluss der Toten" einfach nur Totenfluss" sagen. =)
Ja, man kann den Maskulinum, als auch den Femininum nehmen. ^^
Im Griechischen ist Styx aber weiblich. Das ist in soweit bemerkenswert, weil es einer der seltenen Flussnamen ist, der weiblichen Geschlechts ist. In der Mythologie ist Styx personifiert ebenfalls weiblich und die Tochter des Erebos (Dunkelheit) und der Nyx (Nacht), anderen Quellen zufolge des Okeanos und der Thetys. Aber sie ist definitv weiblich.
Okey, auch danke. Ich dachte "Fluss der Toten", weil es fast überall so stand. :)
Der Fluss Styx ist quasi die Grenze der Zwischenwelt zum Todesreich. Die gesamte Mythologie lässt sich aber doch auch ergoogeln. Nach der Überquerung gibt es jedenfall keine Rückkehr mehr, deshalb sang bereits Chris de Burgh "Don't pay the ferryman". Das Lied handelte auch von Charon.
Der Styx trennt die Welt der Lebenden von der der Toten (Hades). Dazwischen liegt der Fluss Styx. Wenn jemand stirbt, bringt der Fährmann ihn also in die Welt der Toten.
Manchmal werden in Griechenland heute noch Münzen auf die Augen der Verstorbenen gelegt. Das ist das Geld, das Charon für seine Dienste erhält.
Wir sprechen hier von einer VORCHRISTLICHEN Mythologie.
Ich würde ja eigentlich "der Styx" sagen ^^"