Die Ähnlichkeit zwischen Atomen und Sonnensystemen?

4 Antworten

das Bohrsche Atommodell stimmt ja nicht. Das war nur die Vorstellung bevor man Quantenmechanik kannte.

Es gibt im Atom keine kleinen Kügelchen, die um große Kügelchen kreisen (und etwa "hineinstürzen" könnten). Diese Vorstellung ist überholt.

Es gibt Wellenfunktionen, deren Absolutquadrat einer Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte von Elektronen entspricht, und die Eigenvektoren des Hamiltonoperators (im unendlichdimensionalen Hilbertraum, der Funktionen auf Vektoren abbildet) sind, was sie zu stabilen Zuständen macht (mit der Energie als Eigenwert). Anschaulicher wird es leider nicht.

Gibt es Unterschiede zwischen Atomen und Sonnensystemen, die diese Ähnlichkeit in Frage stellen könnten?

Gegenfrage: Hast Du schon einmal irgendwo davon gehört, daß die Elektronen so etwas wie Monde haben würden?

Wie kam man darauf, dass Atome wie ein Sonnensystem aussehen?

Um der Einfachheit der Anschauung willen.

Gibt es noch andere Dinge im Universum, die ähnlich aussehen?

Ja, z.B. Zielscheiben

Bild zum Beitrag

Wie beeinflusst die Ähnlichkeit zwischen Atomen und Sonnensystemen unser Verständnis von beiden?

Gar nicht, dafür ist die Verschiedenheit viel zu groß.

Wie können wir diese Ähnlichkeit nutzen, um unser Wissen über Atome und Sonnensysteme zu erweitern?

Auch nicht, das sind lediglich Bildchen für Laien, die sich dann wenigstens eine grobe Vorstellung von einem Atom machen können. Dem Physiker bringt das nichts.

Zit.: "Wenn ein Streichholzkopf der Größe eines Protons entspricht, dann hat das Elektron die Größe eines Pollenkörpers. Der leere Raum zwischen beiden entspricht relativ dem Abstand zwischen einem Pollen auf der Spitze des Eiffelturms und einem Streichholzkopf auf der mittleren Besucherplattform." Link: Klick!

Materie besteht zu 99,9999 % aus nichts!

Bild zum Beitrag

Darum nenne ich mich auch gerne ein "Fastnichts im Fastnichts ..." 😊

hologence, Suboptimierer und medimax26 haben es schon richtig geschrieben.

Physik ist manchmal etwas unheimlich ...

🤩 🥳

 - (Atom, Planeten, solar system)  - (Atom, Planeten, solar system)

Wenn man sich etwas vorstellen muss, orientiert man sich an etwas, das man kennt, in diesem Fall an das Sonnensystem.

Ein Atom sieht nicht so aus. Es soll nur eine Simplifizierung der Bestandteile sein. Kreisformen sind jedoch häufig, aus physikalischen Gründen. Aber ein Atom sieht nicht wirklich so aus. Das wurde nur in simple Bilder gefasst, damit wir es auch verstehen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung