Die 3 wasserkreisläufe im AKW beschreiben

2 Antworten

Der Reaktorkreislauf nimmt die Wärme aus der Kernspaltung im Reaktordruckgefäß auf und transportiert sie zum Wärmetauscher, bevor das Wasser zurück in den Druckbehälter strömt.

Im Wärmetauscher nimmt der Arbeitskreislauf die Wärme, wodurch das Wasser verdampft. Der Dampf treibt die Turbine an, bevor das Wasser im Kondensator so weit abgekühlt wird, dass es wieder flüssig wird.

Die Abwärme aus dem Kondensator muss wegtransportiert werden oder anders gesagt, der Kondensator muss gekühlt werden. Das erledigt der Kühlkreislauf, der die beim Betrieb der Turbine anfallende Abwärme aufnimmt und an die Umgebung, Fluss oder Kühlturm, abgibt.