DHCP und statische IP auf zwei verschiedenen Ethernet Schnittstellen in Linux konfigurieren?
Hi, ich habe einen Rechner mit zwei separaten Ethernet Schnittstellen (enp1s0 und enp2s0) und würde auf enp1s0 DHCp aktivieren, also sodass wenn das Kabel angeschlossen ist er sich eine IP zieht und auf enp2s0 die statische IP 192.168.100.40 konfigurieren.
Kann mir jemand erklären, wieso meine Konfiguration nicht funktioniert?
Also Internet über enp1s0 funktioniert, aber wenn ich versuche einen anderen Rechner über enp2s0 zu pingen, geht das nicht
2 Antworten
Lässt die Firewall des anderen Rechner eine Ping abfrage überhaupt zu?
Eventuell liegen die Rechner auch hinter mehreren Routern und die Routingtabelle existiert dafür nicht?
Ohne den Aufbau und die Fehlerquelle zu kennen kann man nur spekulieren.
Und ich habe die beiden Rechner direkt miteinander verbunden, es sind beides Gbit Interfaces also sollte es auch ohne Cross Over Kabel gehen
Hi, ich habe einen Rechner mit zwei separaten Ethernet Schnittstellen (enp1s0 und enp2s0) und würde auf enp1s0 DHCp aktivieren, also sodass wenn das Kabel angeschlossen ist er sich eine IP zieht
Ein Rechner "zieht" sich keine IP-Adresse. Er bekommt eine auf Nachfrage zugewiesen.
Kann mir jemand erklären, wieso meine Konfiguration nicht funktioniert?
Wie sieht denn die Ausgabe von ifconfig aus?
Warum sind die Zeilen
auto lo
iface lo inet loopback
auskommentiert?
Also Internet über enp1s0 funktioniert, aber wenn ich versuche einen anderen Rechner über enp2s0 zu pingen, geht das nicht
Was genau heißt "geht das nicht"? Wie ist die Rückmeldung? Und welchen Befehl setzt Du dazu ab?
Wie ist die Ausgabe von
route -n
?
Jegliche Ausgaben, auch von Fehlermeldungen, bitte wortwörtlich. "Es kommt die Meldung, dass ..." hilft nicht weiter. Der originale Wortlaut ist wichtig.
net-tools (ifconfig, route, etc) ist seit 2011 deprecated. Mittlerweile sollte man da schon auf die neuen Befehle von iproute2 gewechselt haben:
ip addr für ifconfig
ip route für route
Also ich habe von dem anderen Rechner auf die 192.168.100.40 gepingt. Aber das mit der Firewall kann ich mal ausprobieren. Aber wenn ich die Interfaces neulade, kommt auf dem Rechner auch immer ein Fehler und zwar, dass did Firmware nicht geladen werden konnte, wenn ich diese Konfiguration verwende