Deutschland kauft ein drittes Luftabwehrsystem?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Gut, weil 58%
Schlecht, weil 33%
Andere Meinung 8%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Gut, weil

Das System schließt eine Fähigkeitslücke. Mit Arrow 3 wird auch die Abwehr von Atomaren Interkontinentalraketen möglich

Schlecht, weil

VÖLKERRECHT und Menschenrechte wichtig sind.

Gerade mal eine Woche ist vergangen, seitdem Israels Premierminister Benjamin Netanyahu diese Karte auf der UN-Vollversammlung hochgehalten hat. In ihr existiert Palästina nicht. Der Gazastreifen und das illegal besetzte Westjordanland werden zu Israel, genau genommen Großisrael, gezählt.
Wie Deutschland auf diesen Vernichtungswahn der israelischen Regierung reagiert? Heute wurde Israels Verteidigungsminister Yael Gallant feierlich und kritiklos in Berlin empfangen, um den 3-Milliarden Euro Waffendeal abzuschließen.
Wer Yael Gallant ist? Ein zionistischer Extremist, der 2019 bereits verkündete: "Ich sage ganz klar Nein zu einem palästinensischen Staat.“ Die illegalen Siedlungen im Westjordanland nennt er „den Zionismus des 21. Jahrhunderts“. In Richtung Palästinenser richtete er folgende Worte: "Wir werden jeden Terroristen fassen. Sie werden im Gefängnis oder auf dem Friedhof enden“. Diesen Extremisten empfängt unsere Regierung kritiklos.
Immerhin nannte am Montag noch ein Sprecher des Auswärtigen Amtes auf der Bundespressekonferenz das Zeigen der Karte durch Netanyahu „nicht hilfreich“ mit Blick auf die „Zweistaatenlösung“. Außenministerin @abaerbock sagte gar nichts dazu.
Dass Deutschland immer noch so tut, als wäre eine Zweistaatenlösung möglich, nachdem Israel jedes Recht auf Menschenrechte für Palästinenser systematisch verhindert hat, die Annexion des illegal besetzten Westjordanlands angekündigt hat und die Existenz der Palästinenser negiert; und dann auch noch einen extremistischen Vertreter dieser extremistischen Regierung kritiklos empfängt, ist nicht nur nicht hilfreich, es ist der Höhepunkt der Ignoranz.
Nein, Deutschland kommt seiner historischen Verantwortung nicht nach, wenn es diese rassistische Regime hofiert. Israel erkennt das Existenzrecht der Palästinenser nicht an und verfolgt einen offenkundigen Vernichtungswahn. Nicht verschleiert, nicht interpretierbar, nicht umstritten; sondern ganz offen und unmissverständlich.

Quelle: https://www.instagram.com/p/CxvpX0hsjq0/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – wissenschaftliches Studium im Bereich Naher Osten

WalterMatern 
Fragesteller
 28.09.2023, 21:31

Da ist Israel nicht der einzige.

https://www.lto.de › recht › hintergruende › h › putin-ukraine-krise-voelkerrecht-historisch-anspruch-sowjetrepublik

Völkerrecht: Putin spricht Ukraine die Staatlichkeit ab

23. Feb. 2022Wladimir Putin belässt es nicht dabei, ein Sezessionsrecht der Bevölkerung von Donezk und Luhansk zu behaupten. Stattdessen bestreitet er die Eigenständigkeit des Gesamtgebildes Ukraine, wenn er behauptet, sie habe nie eine ständige Tradition eigener Staatlichkeit gehabt.

https://www.bpb.de › themen › europa › krieg-in-der-ukraine › 508932 › putin-spricht-einer-nation-das-recht-auf-ihre-existenz-ab

Putin spricht einer Nation das Recht auf ihre Existenz ab

Dabei spricht Putin offen einer ganzen Nation das Recht auf ihre Existenz ab. Seine Staatsmedien rufen zum Völkermord an den Ukrainern auf - ein Ruf, dem seine Truppen gehorsam folgen. Putins Ideen und Maßnahmen stammen noch nicht einmal von ihm allein.

https://www.sueddeutsche.de › politik › ukraine-putin-russland-truppen-einmarsch-1.5533967

Einmarsch in Ukraine: Wie Putin die Entsendung von Truppen begründet

22. Feb. 2022Ein emotionaler Wladimir Putin spricht der Ukraine ihr Existenzrecht ab, weist ihr die Schuld für künftiges Blutvergießen zu. Und lässt gefährlich

0
WalterMatern 
Fragesteller
 28.09.2023, 21:42
@heilbronner1990

Mein Kommentar gefällt dir nicht?

Okay vielleicht ist der nächste besser?

https://www.deutschlandfunkkultur.de › zwei-staaten-das-existenzrecht-palaestinas-ist-nicht-100.html

Das Existenzrecht Palästinas ist nicht verhandelbar

Das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels ist in Deutschland Teil der „Staatsräson". Das hält David Ranan angesichts der Verbrechen in der Nazizeit für angemessen.

https://www.cicero.de › aussenpolitik › israel-palastina-nahost-konflikt-deutschland-eu-aussenpolitik-verantwortung-existenzrecht

Nahostkonflikt - Deutschland muss die Waage halten - Cicero Online

Israels Existenzrecht. Alle weiteren Gebietsaustausche müssen jedoch in gemeinsamen Verhandlungen besprochen werden. Dazu muss die palästinensische Seite zurück an den Verhandlungstisch und zu Kompromissen und Konzessionen bereit sein.

0
heilbronner1990  28.09.2023, 21:45
@WalterMatern

Alles gut, Ich kenne alle Artikel. Auch Palästina hat ein Existenzrecht, was Israel klar leugnet. Sogar vor der UN und entgegen geltentder UN Res. des UN Sicherheitsrates

https://www.un.org/depts/german/sr/sr_16/sr2334.pdf

Das ist keine Einbahnstraße, Israel bricht Völkerrecht jeden Tag

Außerdem

Wird der israelische Finanzminister mit dem Geld aus dem Luftabwehrdeal mit Deutschland für seine Ankündigung in Palästina einsetzen?
Israels Finanzminister will palästinensische Stadt "ausradieren"
Der Ort Huwara im Westjordanland, in dem rund 7400 Palästinenser leben, soll vom Staat Israel dem Erdboden gleich gemacht werden, sagt Finanzminister Bezalel Smotrich.Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich hat sich dafür ausgesprochen, die palästinensische Kleinstadt Huwara im Westjordanland "auszuradieren". Smotrich, der auch für den Siedlungsausbau im Westjordanland zuständig ist, sagte bei einer Konferenz der Wirtschaftszeitung "The Marker": "Ich denke, das Dorf Huwara muss ausradiert werden.

https://www.n-tv.de/politik/Israels-Finanzminister-will-palaestinensische-Stadt-ausradieren-article23954701.html

0
WalterMatern 
Fragesteller
 28.09.2023, 22:12
@heilbronner1990

Na und?

https://www.dw.com › de › die-palästinenser-und-israel-was-ist-die-nakba › a-65574181

Die Palästinenser und Israel: Was ist die Nakba? - DW - 14.05.2023

14. Mai 2023Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen. Als Reaktion darauf erklärte eine Koalition aus fünf arabischen Staaten Israel den Krieg, wurde aber 1949 von dem jungen Staat militärisch...

https://www.bpb.de › kurz-knapp › hintergrund-aktuell › 520720 › 14-mai-1948-staatsgruendung-israels

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels | Hintergrund aktuell | bpb.de

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Die arabischen Staaten Ägypten, Transjordanien, Syrien, Libanon und der Irak griffen Israel noch am gleichen Tag an. Bis heute stellen Staaten und Organisationen seine Existenz infrage

https://www.bpb.de › themen › naher-mittlerer-osten › israel › 44999 › der-erste-arabisch-israelische-krieg

Der erste arabisch-israelische Krieg | Israel | bpb.de

Nachdem Ben Gurion am 14. 5. 1948 den Staat Israel ausgerufen hatte, griffen die Armeen der arabischen Länder (Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Irak) Israel an. Wie konnte Israel den Krieg gewinnen?

0
Eisenschlumpf  29.09.2023, 12:28
@heilbronner1990
Bei Israel schweigt man

Nein. Dauernd ist Israel die einzige Nation, die bei jeder UN-Sitzung kritisiert und immer wieder durch Resolutionen sanktioniert wird.

1
WalterMatern 
Fragesteller
 29.09.2023, 22:43
@heilbronner1990

Erzähle einmal.

Antisemitismus in der BDS-Kampagne | Antisemitismus | bpb.de

bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/...

Demnach ist eine Aussage dann als antisemitisch zu werten, wenn Israel in hohem Maße dämonisiert wird ( Dämonisierung ), wenn das Existenzrecht

  1. https://opendata.uni-halle.de › bitstream › 1981185920 › 13858 › 1 › BatzerJan_Kauft_nicht_bei_Juden.pdf
PDF Kauft nicht bei Juden? - Eine ideologietheoretische Betrachtung der ...
  1. Um der Forschungsfrage nachzugehen, ob die Kampagne „Boycott, Divestment, Sanctions" (BDS) innerhalb ihrer Äußerungen und Zielsetzungen antisemitische und verschwörungstheoretische Elemente kommuniziert und reproduziert, werden in diesem Kapitel zuerst die theoretischen Grundlagen erörtert.
0
heilbronner1990  30.09.2023, 00:28
@WalterMatern

Unsinn. Israel hat bereits VOR eingreifen der arabischen Armeen Palästinenser angegriffen und vertrieben.

Staatsgründung Israels 14.Mai.1948

Vertreibung der Palästinenser in einigen Städten (es waren viel mehr, hier nur eine Auswahl) ZUVOR

Jaffa

26 April 1948

Haifa

21 April 1948

Jerusalem

28 April 1948

Jaffa

4 May 1948

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_towns_and_villages_depopulated_during_the_1947%E2%80%931949_Palestine_war#Table

Massaker:

Deir Yasin (auch Deir Jassin, arabischدير ياسينDair Yāsīn bzw. im palästinensischen DialektDēr Yāsīn) war ein palästinensisches Dorf, heute Teil der im Nordwesten Jerusalems gelegenen orthodoxen Siedlung Givʿat Scha'ul. Das Dorf mit etwa 600 Einwohnern wurde am 9. April 1948[1] von paramilitärischen Verbänden der Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi (EtZeL) und LeChI angegriffen und eingenommen. Aufgrund der hohen Anzahl ziviler Opfer bei der Erstürmung wird die Aktion auch Massaker von Deir Yasin genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Deir_Yasin

Das war auch sehr lange geplant von Ben Gurion

Ben Gurion: Wir werden sie im großen Stil vertreiben

David Ben-Gurion sagte vor dem 20. Zionistischen Kongress in Zürich, 7. August 1937 :

Die Verdrängung der [arabischen] Bevölkerung hat bereits stattgefunden im [Jezreel-] Tal, in der Scharon-Ebene und an anderen Orten. […]

Vor der Exekutive der Jewish Agency sagte Ben-Gurion am 12. Juni 1938*

Ich bin für zwangsweise Umsiedlung.
Ich kann nichts Unmoralisches darin sehen.
Quelle: Revisiting the Palestinian exodus of 1948, Benny Morris, in: The War for Palestine, Rogan / Shlaim, Cambridge 2002, S. 44

https://www.cafetelaviv.de/israel/zitate-david-ben-gurion-zur-vertreibung-der-palaestinenser/

0
WalterMatern 
Fragesteller
 30.09.2023, 09:13
@heilbronner1990

Ein Ben Gurion ist tot, den interessieren Sanktionen nicht mehr.

Ein Mahmud Abbas lebt.

Eklat auf Pressekonferenz: Mahmud Abbas und der Holocaust

zdf.de/.../holocaust-vergleich-mahmud-abbas-100.html

2018 sorgt Abbas für Entsetzen vor der UN-Generalversammlung, als er behauptet, Ursache des Holocaust sei nicht Antisemitismus, sondern "das soziale Verhalten" der Juden, zum Beispiel das...

Antisemitismus und Nahost-Konflikt : Unser aller Verantwortung

taz.de/Antisemitismus-und-Nahost-Konflikt/!5959929

Um es gleich vorweg zu sagen: Die Äußerungen von Mahmoud Abbas, in seiner Rede vor dem Fatah-Regionalrat über Juden und den Holocaust sind unverschämt. Der Holocaust ist durch nichts anderes ...

Holocaust-Aussage von Mahmud Abbas - taz.de

taz.de/Holocaust-Aussage-von-Mahmud-Abbas/!5871963

Als jemand mit der Grundhaltung, dass Antisemitismus ein grosses und gefährliches Übel ist, macht mir eher die mangelhafte Durchdringung Sorgen, die sich hier als Projektion auf Mahmud Abbas zeigt.

0
Nefesch  29.09.2023, 22:32

Israel hat sein Land durch Siege in VERTEIDIGUNGSKRIEGEN zurückgewonnen - so wie Polen die deutschen Ostgebiete nach dem letzten Weltkrieg. Es gehört also Israel und wenn die palästinensischen Araber das wie wir Deutsche akzeptieren würden und mit ihren Mordanschlägen aufhörten, könnten sie dort in Frieden leben - aber wie wir an Gaza sehen, sind die Araber dazu nicht fähig.

1
Andere Meinung

Alles rausgeschmissenes Geld.

---

Diplomatie würde mehr bringen als schrottige Waffensysteme.

Kein Raketen-Abwehrsystem kann einen EMP verhindern.

----

Ein EMP würde uns ins Mittelalter zurückversetzen.

Das wäre es dann gewesen mit der EU.


Destranix  28.09.2023, 19:39
Kein Raketen-Abwehrsystem kann einen EMP verhindern.

So ein EMP kommt allerdings auch ziemlich nie zum Einsatz. Wird vermutlich Gründe dafür geben, ich denke mal das braucht schlicht zu viel Energie.

1
Gerechtigkeit2  28.09.2023, 20:40
@Destranix

Wäre aber eine ziemlich grundlegende Beeinträchtigung aller Geschäfte - ob privat, behördlich oder geschäftlich.

Das würde die Gemüter teils enorm erhitzen aber zugleich abkühlen.

Wir könnten hier erst wieder frühestens in 2 Jahren - Texte reinschreiben.

0
R3g3nmach3r  28.09.2023, 19:56

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: Willst du den Frieden bewahren, bereite den Krieg vor.

2
R3g3nmach3r  28.09.2023, 20:05
@Gerechtigkeit2

Tja, manche Menschen können halt Weisheit nicht einmal dann erkennen, wenn sie mit der Nase darauf gestoßen werden.

2
Gerechtigkeit2  28.09.2023, 20:38
@R3g3nmach3r

Nur weil es ein römischer Senatsmensch gesagt hat - muss es nicht auch gut sein.

Die Römer kannten wie die heutigen treibenden Kräfte nur den Krieg, für welchen suggeriert wird alles opfern zu wollen.

Genau besehen werden die Massen geopfert - und die Sprüche-Klopfer (siehe oben) bleiben zuhause und reiben sich die Hände.

0
R3g3nmach3r  28.09.2023, 21:35
@Gerechtigkeit2

Es ist auch nicht gut, weil es ein Römischer Staatsmann gesagt hat. Es ist gut, weil es eine seit Jahrtausenden immer wieder bewiesene Weisheit ist. Nur wer sich wehren kann, kann in Frieden leben. Wer sich nicht wehren kann oder will, wird besiegt und unterdrückt.

Wenn jemand das Gegenteil behauptet, haben wir es entweder mit einer echten Revolution zu tun, oder derjenige ist einfach nur das nächste Opfer.

2
Gut, weil

Deckt einen Bereich ab den eben die anderen zwei nicht können.