Deutsche und Muslima was haltet ihr davon?

5 Antworten

As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,

möge Allah dir Geduld, Kraft und ein standhaftes Herz geben. Es ist nicht leicht, sich in einer Situation zu befinden, in der man von seinen Liebsten nicht so akzeptiert wird, wie man ist, besonders nach einer so bedeutenden Entscheidung wie der Konversion zum Islam. Deine Gefühle sind vollkommen verständlich, aber lass mich dir versichern, dass du auf dem richtigen Weg bist und deine Mühen nicht umsonst sind.

Allah sagt im Koran:

„Meinen denn die Menschen, sie würden in Ruhe gelassen, wenn sie bloß sagen: ‚Wir glauben‘, ohne dass sie geprüft werden?“(29:2)

Diese Prüfungen sind ein Zeichen dafür, dass Allah dich liebt und deine Geduld und Standhaftigkeit sehen möchte. Manchmal werden wir von den Menschen, die uns am nächsten stehen, geprüft, aber erinnere dich daran, dass Allah dich niemals im Stich lässt. Er ist dein Beschützer, dein Helfer und derjenige, der dein Herz zur Ruhe bringt.

Es ist schmerzhaft, wenn man das Gefühl hat, von der eigenen Familie nicht so akzeptiert zu werden, wie man ist. Doch sei gewiss, dass auch dies ein Test ist, und Allah sieht, wie du versuchst, eine gute Beziehung zu ihnen zu bewahren. Deine Aufgabe ist es, weiterhin respektvoll, liebevoll und geduldig mit ihnen zu sein, selbst wenn es schwerfällt.

Allah sagt:

„Und Wir haben dem Menschen anbefohlen, zu seinen Eltern gut zu sein.“(31:14)

Deine Liebe und dein Respekt für deine Familie können eines Tages ihre Herzen erweichen, insha’Allah. Oft brauchen Menschen Zeit, um Veränderungen zu verstehen und zu akzeptieren. Vielleicht sehen sie den Islam noch durch Vorurteile oder haben Angst, dich zu „verlieren“. Zeige ihnen mit deiner Geduld, deinem guten Charakter und deiner Liebe, dass dein Glaube dich nicht von ihnen trennt, sondern dich zu einem noch besseren Menschen macht.

Es ist wichtig, dass du dich in dieser Zeit auf Allah verlässt und ihm deine Sorgen und Ängste anvertraust. Sprich mit Ihm im Gebet, flehe zu Ihm, und du wirst merken, wie Er dein Herz stärkt und dir Wege öffnet, die du nie für möglich gehalten hättest.

Er verspricht uns:

„Bittet Mich, und Ich werde eure Bitte erhören.“(40:60)

Vergiss nicht, dass du nicht allein bist. Es gibt viele Geschwister im Islam, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und jetzt glücklich sind. Suche den Kontakt zur muslimischen Gemeinschaft in deiner Nähe.

Der Prophet Muhammad saw. hat gesagt:

„Ein Gläubiger für den anderen ist wie ein Gebäude, dessen Teile sich gegenseitig stärken.“
(Bukhari und Muslim)

Und halte an der Hoffnung fest! Egal, wie schwer es gerade aussieht, erinnere dich daran, dass Allah nach jeder Schwierigkeit Erleichterung bringt:

„Wahrlich, mit der Erschwernis kommt die Erleichterung.“(94:6)

Fall du jemanden zum reden brauchst kannst du mir jederzeit schreiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Praktizierender Muslim

Ich sehe es wie sarah.

Was bedeutet vernachlässigt?

Wenn ich dein elternteil währe. Dann kannst du davon ausgehen das sich mein verhalten eher weniger ändern wird und ich relativ wenig rücksicht auf neue befindlichkeiten nehmen würde.

Also jetzt nicht unbedingt im negativem sinne. Aber wenn du deinen glauben hast dann ist das prizipiell deine persönliche sache.

Kannst du beispiele nennen was du genau mit vernachlässigung meinst? Was erwartest du von deinen eltern das sie tun? Und was tun sie?

Oder was haben sie früher getan und was tun sie heute nicht mehr?

Die frage ist auch wie es zu diesem wandel kam. Wenn sie wegen nem partner konvertiert und nun eine ganz andere person ist und es so wirkt als währe das kein gutes modernes partnerschaftliches verhältniss mehr. (Stereotyp: Der muslimische partner der seine frau komplett unterbuttert und bei dem sie nichts mehr zu melden hat)

Dann kann man eine entsprechend negative reaktion darauf von der familie erwarten.

Ich finde auch, dass Religion und Nationalität zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.


56Anonym 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 17:07

Danke!

Dazu bräuchte es mehr Infos: Was heisst den in deinem Fall "vernachlässigt"? Wenn du aufgrund des Konvertierens natürlich erwartest, dass man den halben Haushalt auf den Kopf stellt und künftig den Tagesplan nach deiner neuen religiösen Ansicht auslegen müsste, dann hätte das mit Nachlässigkeit nichts zu tun. Ob das so ist, wissen wir nicht.


56Anonym 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 17:09

Sie priorisieren meine Geschwister und ich bin die hoffnungslose und werde immer „ vergesse“ und bekomme Sprüche ab wie „ oh wir dachten nicht dass du kommen würdest, dachten du seist wieder in deiner Moschee „ ich gehe sehr selten in die Moschee.

FouLou  20.01.2025, 17:19
@56Anonym

Hast du öfters sachen abgesagt zu denen man dich anfangs noch eingeladen hat? Vieleicht mit der begründung im glauben?

56Anonym 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 17:20
@FouLou

Ja jetzt wo du es sagst eigentlich schon , ist mir nie wirklich aufgefallen

FouLou  20.01.2025, 17:22
@56Anonym

Wenn sich das häuft. Dann kann das zu solchen aussagen führen. Weil man dann irgendwann sich eben denkt. ok sie wird es wohl nicht wollen.

SarahSchweiz  21.01.2025, 10:53
@56Anonym

Wenn dem so ist, dann kommen sie dir mehr entgegen, als du denkst. In diesem Sinne wärst es dann du, der die Prioritäten des neu erlangten Glaubens über die Familie stellst und seit dann weniger Rücksicht darauf nimmst, was da familiär sonst noch läuft.

Alles hat seinen Preis. Denk bitte darüber nach und finde einen Weg, deiner Familie trotz allem treu zu bleiben. Sie werden es nicht lustig finden, wenn sie dich "abgeben" müssen - und trotzdem lassen sie es zu. Kannst du ihnen die Reaktion verübeln, wenn sie quasi in zweiter Position NACH Deinem Glauben nun so reagieren? Ist nicht schön für sie...

Vielleicht muss sich deine Familie erst daran gewöhnen, dass du konvertiert bist. Sieh' nur zu, dass der Kontakt nicht gänzlich abbricht.

Du bist ja jetzt kein anderer Mensch. Bringe deiner Familie den Islam näher, beantworte ihre Fragen, räume Missverständnisse aus.

Vorbehalte gegen deinen Glauben werden aktuell von verschiedenen Medien geschürt. Mach' klar, dass all' das nichts mit dir zu tun hat.

Ich wünsche dir viel Kraft 🍀.


CleverRemo  20.01.2025, 17:14

In Deutschland lebende Muslime haben das Image vom Islam und den Muslimen über Jahre nachhaltig stark geschädigt. Dies den Medien zu unterstellen, ist naiv

muttisbester33  20.01.2025, 17:19
@CleverRemo

Danke für die Fehleinschätzung meines Intellekts.

Häufig kriege ich mit - auch oder sogar gerade auf dieser Plattform - dass Menschen nicht einmal den Unterschied zwischen Islam und Islamismus kennen. Warum? Weil Medien wie die BLÖD-Zeitung das nicht deutlich genug kennzeichnen, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.

CleverRemo  20.01.2025, 17:28
@muttisbester33

Deutsche haben sich seit den 1970er Jahren ein umfassendes Bild über den Islam machen können.

Zu glauben, dass die Bildzeitung an allem schuld ist, ist naiv

1Iken  20.01.2025, 17:37
@CleverRemo
Zu glauben, dass die Bildzeitung an allem schuld ist, ist naiv

Er/sie sagte nicht dass die Bild Zeitung an allem Schuld ist. Du überspannst den Bogen.

Trotzdem ist es richtig, dass die Medien an vielem schuld sind. Wenn ein Ausländer mit Asylstatus oder einfach ein Bürger mit Migrationshintergrund eine kriminelle Tat begeht, werden alle möglichen Details über ihn erwähnt – Religion, Nationalität oder Vorgeschichte.

Doch ich habe noch nie einen Artikel gesehen, der solche Angaben über einen Deutschen macht (Wenn man seine Nationalität vom Aussehen her erkennt).

muttisbester33  20.01.2025, 17:57
@1Iken

Lass' gut sein, es bringt nichts.

Ich könnte eine Löschung der Antwort beantragen, weil sie eine Nutzervorführung darstellt. Aber soll er/sie von mir aus denken, ich sei naiv - ich weiß, dass es nicht so ist.

Dank' dir trotzdem.

muttisbester33  20.01.2025, 18:02
@CleverRemo

Das habe ich nicht behauptet. Hättest du meinen Text aufmerksam gelesen, wäre dir das aufgefallen.

CleverRemo  20.01.2025, 19:45
@1Iken

das stimmt nicht. Viele Straftäter mit Migrationshintergrund werfen einfach nur als Deutsche bezeichnet, weil sie Deutsche sind. Man weiß aber, dass sie nicht nur Deutsche sind sondern auch einen muslimischen Migrationshintergrund haben

CleverRemo  20.01.2025, 19:47
@muttisbester33

Warum hört man denn dann nur so viel von muslimischen Migranten? Es gibt auch viele Migranten aus anderen Ländern.

Weil die Bildzeitung Muslime nicht mag?

CleverRemo  20.01.2025, 22:41
@1Iken

Ich glaube du machst es dir damit ein bisschen einfach.

FouLou  20.01.2025, 17:18
Vorbehalte gegen deinen Glauben werden aktuell von verschiedenen Medien geschürt.

Die medien sind hier leider nur das halbe Problem...