Deutsche Grammatik und Rechtschreibung lernen?

1 Antwort

Finde deine Fehlerquellen heraus. Dieser Text ist jetzt nicht besonders repräsentativ, weil er nicht wirklich lang ist, aber auch er gibt schon Hinweise darauf:

Ich habe immer Angst zu sprechen, da meine Aussprache und die Art , [Komma] wie ich mich artikuliere, [Komma] falsch ist. Ich lese ab und zu Bücher und schreibe viel , [Komma] aber ich sehe keinen Unterschied. Ich lerne einfach nicht dazu. Dies ist ein Riesenproblem, weil ich nicht kommunikationsfähig bin und stattdessen lieber allein sein möchte. Habt ihr Tipps, wie ich dies verbessern könnte (mit bestimmten Webseiten oder sonst was…) ?
Meine Muttersprache beherrsche ich auch nicht so gut , [Komma] aber dazu gibt es wenig YouTube Videos oder Bücher, wie man die Sprache lernt.

Auffällig sind zum einen die vielen Kommafehler - und zwar alle das Komma bei Haupt- und Nebensätzen betreffend. Setz dich mit Haupt- und Nebensätzen auseinander; lerne sie zu erkennen und voneinander zu unterscheiden - dann kannst du auch die Kommas zwischen ihnen richtig setzen, weil du die Regeln dazu verstehen kannst.

Dann gibt es drei Fehler die Groß- und Kleinschreibung betreffend. Mach dir klar, was großgeschrieben wird - wenn nichts davon zutrifft, schreibst du es klein. Du musst also nur Satzanfänge, Substantive, Substantivierungen und Namen erkennen können, um sie korrekt groß- und den Rest korrekt kleinzuschreiben.

Insgesamt immer häufigere Fehler sind die fehlende Akkusativmarkierung (ich sehe keinen Unterschied) und die fehlende Zusammenschreibung von zusammengesetzten Wörtern. Überprüf, ob die Fehler bei dir System haben, ob du sie also immer wieder machst oder ob sich die beiden jetzt flüchtig eingeschlichen haben.

Das fehlende -e bei Aussprache vernachlässige ich jetzt.

Fazit: Finde heraus, wobei du Fehler machst, um gezielt daran zu arbeiten.

Und noch was: Es gibt keine Gelegenheit, wo es nicht auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung ankommt. Für dein Gehirn kommt es immer darauf an, weil du jedes Mal, wenn du schreibst, dein Sprachsystem stärkst oder überschreibst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.