Deutsch grammatik bitte helfen?

5 Antworten

Ohne konkrete Textbeispiele lässt sich deine Frage nicht beantworten. Es gibt unterschiedliche Präfixe für das Verb "führen", die natürlich auch Unterschiedliches bedeuten:

  • Der Autor hat am Ende eine alphabetische Liste aller in seinem Roman verwendeten türkischen Begriffe aufgeführt.
  • Dieser Autor ist bekannt dafür, die wüstesten Behauptungen aufzustellen, aber nie Beweise dafür anzuführen.
  • Der Autor hat nicht näher ausgeführt, wodurch es überhaupt zu dem Streit zwischen den beiden Familien kam.
  • Der Autor hat eine akribische Recherche über die damaligen Lebensumstände durchgeführt, bevor er mit seinem Roman begann.

Hallo Sonnenblume1190!

Das hängt davon ab, was Du damit sagen willst. Grundsätzlich geht beides, bedeutet aber nicht das Gleiche.

Der Autor führt die Liste der Personen seines Romans nicht auf.

Der Autor führt für die Behauptung keine Beweise an.

Gruß Friedemann

Es lautet: " Der Autor führt nicht an" - er benennt /erwähnt etwas nicht

oder

"Der Autor führt nicht aus". - er erklärt oder erläutert etwas nicht

oder

"Der Autor führt nicht auf" - er benennt/erwähnt etwas nicht

So heißt es grammatikalisch korrekt:

der Autor führt ... nicht auf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung