Deutsch-Frage. Mich oder Mir?
Hi allen zusammen. Hoffe es geht euch gut.
Ich will mich nicht mehr blamieren und endlich wissen WARUM das so ist.
Warum ist"Ich tu MIR schwer beim..." ? Warum kommt da ein"Mich"? Man hat mich verbessert und gesagt da kommt ein"Mich" aber ich weiß nicht wieso.
Und was ich ebenfalls nicht weiß ist WANN man sagt
"Setz dich neben MICH hin" oder"Setz dich neben mir hin"
Und bei"Hör auf mich nachzumachen" meint man, dass die Person einen nachmacht so wie er is. Und wenn man sagt"Hör auf mir nachzumachen"heißt es doch. Dass die Person das nachmacht, was ich gerade gemacht habe, ODER?
DANKE!
LG
3 Antworten
Es sind vier Fragen, die du dir am besten merkst, nämlich
wen? und wohin?
wem? und wo?
Bevor wir mir und mich diskutieren, klären wir das mal mit den Fällen.
Der 4. Fall heißt vornehm Akkusativ,ich werde hier aber 4.Fall verwenden.
Der 3. Fall hat auch einen vornehmen Namen, nämlich Dativ.
Ich kenne deinen Hintergrund nicht, bist du mit der deutschen Sprache aufgewachsen? Dann kannst du die Fälle nach Gefühl basteln:
"Ich sehe den Tisch. " Das wäre ein 4. Fall. Du fragst: wen sehe ich? den
Tisch
"Ich helfe dem Mann." Das wäre ein 3, Fall. Du fragst: wem helfe ich? dem Mann
Bei Frauen sind die Fragen dieselben, aber die Antworten anders. Doch das kümmert uns gerade nicht, weil wir ja auf mir und mich loswollen.
Aber jetzt schreibe ich das erstmal weg und mache dann etwas später in einem Kommentar weiter.
Jetzt noch mich (4. Fall) und mir (3.Fall).
Auch hier handelt es sich wieder um die beiden Fälle. Und es funktioniert auch ebenso.
"Setz dich neben MICH hin" - Frage: wohin setzt du dich? 4. Fall - neben mich
"Du sitzt neben mir," - wo sitzt du? 3. Fall - neben mir
"Hör auf, mich nachzumachen" - wen macht er nach? 4. Fall - mich
GRACIAS A LOT.
ICH DANK DIR!!!!!!!!!! DANKE FÜRS ERKLÄREN! ICH CHECKSSSSSSSSS! ABER ES WIRD EH WIEDER GEHEN! DANN LES ICH MIR EINFACH WIEDER DEINE ANTWORT DURCH.
DANKE!!!! LG
Das hat etwas damit zu tun, im welchem Fall die Sätze stehen.
Setze Dich neben mich! - Neben wen? Neben mich - Akkusativ
Das schmeckt mir nicht - Wem schmeckt es nicht? Mir - Dativ
Hallo,
ich sag selber auch immer "Ich tu mir schwer beim...." also glaub schon das es so richtig ist und ich sage "Setz dich neben mich hin".Und beim letzen gebe ich dir Recht.
Deine Begründung kreist so schön um deine eigene Person, dass daneben die deutsche Grammatik völlig bedeutungslos wird ...
Akkusativ weil ich mit"Was" fragen kann, nicht?
Habe gerade nachgelesen, dass das tatsächlich innerhalb Deutschlands unterschiedlich gebraucht wird. Kommst Du mehr aus dem Norden - mich, kommst Du mehr aus dem Süden - mir^^
Im Süden wird nicht mir verwendet, eher in Berlin (ick liebe dir). Aber: das alles ist umgangssprachlich, hat gesprochen seinen Sinn in der jeweiligen Zone. Schriftdeutsch wird jedoch streng angewandt. Hier kannst du keine Umgangssprache mit einbringen, d.h. es wäre im Norden, Süden, Osten, Westen und der Mitte falsch, ich tu mir schwer zu sagen.
Ich komm aus Österreich. WIe sagt mans da? XD Ich glaube"mir" denn bisher hat mich keine Lehrerin verbessert.
Die Frage ist, ob du auch wirklich "mir" sagst oder "mi". Ich tu mi schwer.
Kommen wir zu wohin? und wo?
Oben steht wen mit wohin und wem mit wo zusammen.
Das hat seinen Sinn, denn bei bestimmten Verhältniswörtern stehen der 3.oder der 4. Fall.
Es gehören zusammen: wen - wohin - 4. Fall
wem - wo - 3. Fall
Dies sind die Verhältniswörter (Präpositionen):
in, an, auf, über, unter, vor, hinter, neben,zwischen
"Ich stelle es auf den Tisch." 4. Fall; Frage: auf wen? oder besser: wohin? auf den Tisch
"Es steht auf dem Tisch." 3. Fall; Frage: auf wem? besser: wo? auf dem Tisch