Geh mal auf die Seiten der span. TV-Sender und sieh dort unter "Series" nach. Die meisten kann man dort online ansehen. Überall www. davordenken und in die Urlzeile des Browser kopieren, weil auf GF mehr als 1 Link als Spam angesehen wird:

  • tve.es
  • antena3.es
  • cuatro.es
  • telecinco.es
  • lasexta.es

Von dort kommst du auf weitere Sender. Übrigens: wenn dir normale Serien zu schnell sind, versuch's doch mal mit der Lehrserie des BR:

http://www.youtube.com/watch?v=z-dx6kd5f4E
...zur Antwort

Hallo, kommt drauf an: in Spanien "guapa", in Lateinamerika wie locoloco77 schon andeutet, gibt es andere Bezeichnungen, allgemein oft auch "linda".

...zur Antwort

In Spanien kommt es drauf an. Wenn du sagst "Einkaufszentren" und meinst damit ein geschlossenes Einkaufszentrum, musst du dir eben deine Verkaufs- bzw. Dienstleistungsfläche mieten. Egal ob Comic-Zeichner, Fotoshootings mit dem Weihnachtsmann, Verkaufsstand von Kreditkarten oder Infostand für Solarenergie. Das lohnt sich also in einem geschlossenen Einkaufszentrum erst, wenn du es drauf hast und viele Bilder verkaufst. Allerdings hast du da eben auch viel Laufkundschaft.

Wenn du in den Einkaufsstraßen des Zentrums meinst, oder entlang der Strandpromenaden, kommt es drauf an. In manchen Gemeinden musst du das vorher im Rathaus anmelden und bekommst gg. eine Gebühr eine Berechtigung für 1 Jahr. In anderen kannst du dir diese nicht einfach erkaufen, sondern musst durch ein Casting, damit für die Qualität deiner Zeichnungen, Musik oder sonstigen Darbietungen ein Mindestniveau gewährleistet ist. Das ist meist in den Zentren größerer und historischer Städte der Fall. In anderen Zonen und Gemeinden dagegen kannst du völlig frei dene Waren oder Dienstleistungen anbieten, solange du keine Markenrechte verletzt (gefälschte Waren). In anderen Zonen, wo sich niemand belästig fühlt und man das als Bereicherung ansieht, werden auch schonmal alle Augen zugedrückt, was Gewerbeschein oder gar Aufenthaltserlaubnis angeht, da man Verständnis hat, dass auch diese Leute was zu ihrem Lebensunterhalt beisteuern müssen. An nichtzentrischen Stränden Málagas z.B. läuft auch schonmal die Polizei vorbei und sagt den (offensichtlich illegalen, aber sich so den Lebensunterhalt verdienenden) Händlern, dass sie ab nächster Woche besser nicht da sind, das es Kontrollen geben kann, weil die EU mal wieder meint, dass man in Spanien nichts zum Schutz des Copyrights macht.

Es kommt also eigentlich drauf an, wie kommerziell die Lage ist. Einkaufszentren, Innenstadt-Einkaufsstraßen verlangen mehr auflagen, entlegenere Zonen ggf. keine.

...zur Antwort

Was für eine Stilrichtung ist es? Zumba ist ja kein Musikstil, nur eben Aerobic mit Latinorythmen bzw. so wie man schon fast immer in Spanien und Lateinamerika Aerobic machte. Du sagtest langsam: Bachata? Singt ein Mann oder eine Frau? Ist der Rest Spanisch?

...zur Antwort

Warst du auch wirklich auf der Bank-Website? Wie hast du drauf zugegriffen? Über einen (E-Mail-) Link oder per Eingabe in die Browser-Url-Zeile?

...zur Antwort
An alle Spanisch sprechenden!

ich halte ein Referat über zwei Spanische Künstler und wollte jetzt ein Handout für den Kurs erstellen könnt ihr vielleicht mal kucken ob alles richtig ist? wäre euch sehr dankbar! LG

Pablo Palazuelo * 6 de octubre en Madrid † 3 de octubre 2007 en Madrid -con 17 años comenzó a estudiar arquitectura primero en España después en Oxford en la “School of Arts and Crafts”

-tiene que cesar a causa de la guerra

-a partir de 1939 se queda en España y comenzó a trabajar como pintor y escultor su inspiracíon: la abstraccíon

-1948 recibe un estipendio y fue a París para hacer el arte abstracto

-1969 regresa a Madrid

-1982 gana muchos premios y en 2004 aun el Velázques Premio

-hoy puedes ver sus obras en el Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía y en el Guggenheim Bilbao

La Abstraccíon: es la reducción estilística de las cosas en las obras

und

Salvador Dalí *11 de mayo en Figueras Cataluña

† 23 de julio 1989 en Figueras

-era muy enérgico y rebelde; los escuelas en su ciudad eran demasiado conservativo, no le gusta

-con 17 años fue a Madrid para estudiar en la “Escuela de Bellas Artes” para convertirse en un profesor de arte

-a causa de los conflictos, él fue expulsado

-con 30 años se casó y fue a París para unirse a el surrealismo su inspiraccíon: lo invinsible y intangible

-pero a causa de otras conflicots fue expulsado otra vez

-1939 hasta 1948 vive en los Estados Unidos

-1950 regresa a España

-hoy puedes ver sus obras en el Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía

El Surrealismo: el arte donde los sueños y lo irreal son en el primer plano

...zum Beitrag

Pablo Palazuelo, nacido el 6 de octubre en Madrid, murió el 3 de octubre 2007 en Madrid, comenzó a los 17 años a estudiar arquitectura, primero en España y después en Oxford, en la “School of Arts and Crafts”

-tiene que cesar sus estudios a causa de la guerra

-a partir de 1939 se queda en España y comenzó a trabajar como pintor y escultor. Su inspiracíon: la abstraccíon

-1948 recibió una beca y se fue a París para estudiar? ... trabajar en... el arte abstracto

-1969 regresó a Madrid

-1982 ganó muchos premios y en 2004 incluso el premio de Velázques

-hoy en día, se puede ver sus obras en el Museo Nacional Reina Sofía y en el museo Guggenheim de Bilbao

La Abstraccíon: es la reducción estilística de las cosas en las obras

und

Salvador Dalí, nacido el 11 de mayo en Figueras, Cataluña

Murió el 23 de julio 1989 en Figueras

-era muy enérgico y rebelde; las escuelas de su ciudad eran demasiado conservativas, hecho que no le gustaba

-con 17 años se fue a Madrid para estudiar en la “Escuela de Bellas Artes” y convertirse en profesor de arte

  • por causa de unos conflictos fue expulsado

-con 30 años se casó y se marchó a París para unirse al surrealismo. Su inspiraccíon: lo invisible y intangible

-pero a causa de otros conflictos, otra vez fue expulsado

-1939 hasta 1948 vive en los Estados Unidos

-1950 regresa a España

-hoy en día, se puede ver sus obras en el Museo Nacional, Centro de Arte, Reina Sofía

El Surrealismo: el arte donde los sueños y lo irreal están en el primer plano

...zur Antwort
Hessen / Grenzbebauung mit einem Carport

Hallo

Folgender Sachverhalt - Mein Haus ( ein Scheunenumbau aus den 1800 Jahren ) steht unmittelbar an der Grenze zum Nachbargrundstück ( ein schmaler Streifen von 10 - 50 cm zur Grenze bleibt ) Dies ist selbstverständlich beim Umbau beim Bauamt zur Genehmigung eingereicht worden und wurde auch genehmigt. Eine schriftliche Genehmigung vom Nachbarn mit einigen Details wg. Fenstern usw. ist ebenfalls vorhanden. Die Garage des Nachbarn hält den Grenzabstand von 3 m ein - zwischen meiner Hauswand und seinem Garagengiebel hat er vor Jahren auf voller Breite ein Weg angelegt und auch gepflastert. Soweit so gut. Heute spät Nachmittag - ich sitze hier in meinem Büro ( Mit Blick auf seine Garagenwand ) am Rechner fängt sein Enkel an und hämmert Schlaghülsen zur aufnahme von Holzpfosten in besagten Weg - direkt an meiner Hauswand. Ein Blick aus dem Fenster und das Ausmass des Vorhabens wird mir klar - Holzpfosten,Trapezbleche und ähnliches liegt auf seine Grundstück bereit.Soll wohl so eine Art Unterstand / Carport werden mit Anschluß an seine Garage und so wie ich es sehe wohl auch an meine Hauswand. 1. stehen die Schlaghülsen wohl schon auf meinen Grundstück ( an dieser Stelle ist der Abstand meinerseits zur Grenze rund 50 cm breit ) 2. Baut er mir damit das/die Fenster zu. 3. Ragt dann wohl das Entlüftungsrohr für meine Heizöltanks in seinen Unterstand / Carport 4. Hält er unmöglich die 3 m Grenzabstand ein. Soll das wirklich ohne Genehmigung seitens des Bauamts und meinerseits möglich sein ? Würde so ein Vorhaben überhaupt genehmigt ? Oder braucht er keine Genehmigung ?

Gruß

...zum Beitrag

Warum gehst du nicht raus und redest mit ihm? Erzähl ihm von den Abständen und von deinem Fenster und dass du dich dagegen zur Wehr setzen wirst.

...zur Antwort

Über oder mit Lord Voldemor wird in der spanischen Version wie folgt gesprochen:

  • Quien-Tú-Sabes (du weißt schon wer)
  • El-Que-No-Debe-Ser-Nombrado (der, der nicht genannt werden darf)
  • Innombrable (der Nichtnennbare)
  • Señor Tenebroso (Herr des Finsteren)
  • Señor de las Tiniebla (Herr des Verdunkeln)
  • Señor Oscuro (der dunkle Herr)
  • Mi Lord (Mein Herr)
  • Mi Señor (Mein Herr)
  • Mi Amo (Mein Herr und Gebieter)
  • Maestro (Meister)
...zur Antwort

Was meinst du: Lateinamerika oder marokkanische, rumänische oder bulgarische Kinder in Spanien (Armutstourismus)?

...zur Antwort

In ganz Spanien ist die Einnahme von Alkohol (auch Bier) erst ab 18 Jahren erlaubt. Es gab mal abweichende Regelungen, was den Verkauf anging (z.B. wenn Kinder für ihre Eltern Alkohol einkauften), aber die wurden - soweit ich weiß - aufgehoben. Wie dem auch sei: in Katalonien ist ein Verkauf nur an Erwachsene erlaubt.

Inwieweit jetzt jeder Laden dies einhält und ob du nicht als größer gewachsener Mitteleuropäer nicht von Spaniern als 18jähriger gesehen wirst, ist wieder was anderes. Aber sollte der Laden erwischt werden, kann er zumachen.

...zur Antwort

Nach Fläche oder Einwohnern?

Von der Fläche her sind die 5 kleinsten Autonomieregionen:

Melilla (12 qkm)
Ceuta (19 qkm)
Balearen (4992 qkm)
La Rioja (5045 qkm)
Kantabrien (5321 qkm)

Die 5 kleinsten Autonomien nach Einwohnern:

Ceuta (83.762)
Melilla (84.504)
La Rioja (319.003)
Kantabrien (589.651)
Navarra (638.390)
...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du unter groß verstehst: Alter oder Körpergröße

  • Mi hermana es grande (groß, schon alt)
  • Mi hermana es mayor (ausgewachsen, erwachsen, alt)
  • Mi hermana es alta (groß, hoch)
...zur Antwort

Nach Fläche oder Einwohnern?

Von der Fläche her sind die 5 kleinsten Autonomieregionen:

  • Melilla (12 qkm)
  • Ceuta (19 qkm)
  • Balearen (4992 qkm)
  • La Rioja (5045 qkm)
  • Kantabrien (5321 qkm)

Die 5 kleinsten Autonomien nach Einwohnern:

  • Ceuta (83.762)
  • Melilla (84.504)
  • La Rioja (319.003)
  • Kantabrien (589.651)
  • Navarra (638.390)
...zur Antwort

Ja, immer diese Unsitte, dass Agenturen und Schulen die Schüler dazu anhalten, ihrer Gastfamilie einen Vorstellungsbrief zu schreiben. Als ob die nichts anderes zu tun hätten und ihr lernt euch ja vor Ort sowieso kennen...

Also:

Soy Jessy, tengo 15 años, estoy aprendiendo español en el colegio desde hace 4 años y me gusta mucho. Tengo contactos con españoles a través de proyeto de economía llamado Comenius de nuestro colegio. Mis hobis son la gimnastica, la natación, el kickboxing y tocar el piano. Mi madre se llama Eva y mi padre Raimund y tengo 2 hermanos, los dos chicos, de los cuales el mayor tiene 19 años y se llama Dennis, el menor tiene sólo 8 años y se llama Nils. Además tengo un perro que se llama Lucky y un liebre, Krümel, que significa miga.

...zur Antwort

Amazon.es liefert nicht nach Deutschland? Kann nicht sein, oder? Ich wohne in Spanien und bestell mir von amazon.es, .de, .co.uk oder woher auch immer, da manchmal die Preise unterschiedlich sind.

Aber: geh mal auf die Artikelseite auf amazon.es Also nicht auf die Übersicht, sondern dort, wo nur der Artikel (mit seiner entsprechenden Nummer in der URL oben) drauf ist.

Dann tauschst du bei der URL im Browser das ".es" von http://www.amazon.es/.... in ".de" und siehst den gleichen Artikel auf amazon.de angezeigt. Vielleicht klappt's ja so.

Aber: Amazon liefert doch überall hin. Vielleicht hast du was auf Spanisch nicht verstanden oder es kommt nicht direkt von Amazon sondern über einen Shop, der wieder andere Bedingungen hat. Wenn das so ist, kannst du den jeweiligen Shop doch auch mal direkt anschreiben und nach den Versandkosten fragen.

...zur Antwort

Da wurde der falsche Zeichensatz genommen. Broco hat in seiner Antwort schon gezeigt, wie der HTML-Header aussehen muss. Oft muss das PHP-Dokument selbst aber auch noch unter diesem Zeichensatz abgespeichert werden bzw. muss das komplette Script, von vorne bis hinten inkl. aller Includes (PHP, HTML, die MYSQL-DB, JavaScript) im gleichen Zeichensatz stehen, damit du solche Fehler 100%ig vermeidest.

...zur Antwort

Das ist doch normal und ganz ehrlich ist das Kleine auch noch garn icht ohne dich bzw. 24h-Betreuung überlebensfähig. Damit meine ich nicht, dass es sich in ein paar Monaten selbst versorgen könnte hehehe, aber ne, einfach mal überlegen, dass du irgendwo umkippst wo jetzt keiner sich um dich und das Kind kümmernkann oder dass das Baby aus dem Kinderwagen zu Boden fällt oder sonst irgendwelche Kleinigkeiten sind in dem kurzen Alter noch schwerwiegend. Das Baby hat noch keine Toleranzschwelle hierfür.

In ein paar Monaten wirst du sehen, wie aus dem Baby ein richtig im Leben stehendes Kerlchen wird und dann wirst du schon weniger Sorgen haben bzw. sind es dann andere (dass es nicht auf die Straße rennt usw.). Aber das was du hast ist der Mutterinstinkt, der dafür sorgte, dass wir alle überhaupt überleben konnten. Und das Baby ist nunmal noch sehr klein.

Dann: die Zeit nach der Geburt ist für eine Partnerschaft nicht leicht. Es regiert das Baby, Logik ist ausser Kraft gesetzt. Vielleicht wirds ja wieder...

...zur Antwort