desintegrative Störung - leichte Erklärung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich habe eine einfache erklärung auf google gefunden und die klingt ziemlich drastisch: das betroffene kind, das bei der diagnose in der regel zwischen zwei und vier jahren alt ist, bekommt ganz langsam immer weiter zunehmende symptome.

die krankheit führt dazu, dass das kind immer schlechter spricht, immer schlechter lernt, immer weniger mit seiner familie/freunden auskommt, ihm also kommunikation immer schwerer fällt, außerdem fällt es ihm auch immer schwerer, sich zu bewegen, das heisst, die bewegungen werden unkoordinierter. es kann sogar so weit kommen, dass darm und blase nicht mehr richtig funktionieren, was wohl - das würde ich so verstehen - sicher zu problemen mit pi und stuhl führt...

traurig!

http://www.uni-marburg.de/fb20/kjp/forschung/aut/ass/tes/desintegr


Damit habe ich mich noch wenig befasst. Die Desintegrative Störung des Kindesalters gehört zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, steht also mit den autistischen Störungen zusammen in einer Kategorie in der ICD und auch im DSM.
Hellersche Demenz zum Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hellersche_Demenz

Dabei bedeutet meines Erachtens "des Kindesalters" lediglich, dass diese Störung im Kindesalter (vor dem 10. Lebensjahr) beginnen muss, um als solche diagnostiziert zu werden, nicht aber, dass sie nicht ins Erwachsenenalter fortdauern würde.

Es scheint sich, so ich die Diagnosekriterien korrekt verstehe, um eine normale Entwicklung bis etwa zum zweiten Lebensjahr zu handeln, ab da ein Verlust bereits erlernter Dinge, der vor dem 10. Lebensjahr stattgefunden haben muss. Es äußert sich dann ähnlich wie Autismus, der im Gegensatz dazu allerdings ab Geburt vorliegt.

So verstehe ich das gerade, was ich in der ICD und auf Wikipedia mal eben gelesen habe.

Das Verb integrativ bedeutet, dass jemand eine Integration darstellt oder herbeiführt.

Als Synomyme zu "integrativ" führt der Duden: gemäßigt; auf Ausgleich bedacht, kompromissbereit, maßvoll, nicht extrem, nicht radikal auf.

Die Vorsilbe des- ist die Verneinung / Negation des Begriffs integrativ, also: nicht gemäßigt; nicht auf Ausgleich bedacht, nicht kompromissbereit, nicht maßvoll, extrem, radikal

Da wir im Themenbereich Psychologie eine Erklärung suchen, stelle ich mir unter einer „desintegrativen Störung“ einen Menschen vor der sich nicht oder wenig zu mässigen weiss, der nicht auf Ausgleich in der Interaktion bedacht ist, der nicht oder wenig kompromissbereit ist, der kaum Mass halten kann und extreme wie radikale Ansichten hat oder diese vertritt.

Hallo,

ich will noch nichts bestätigen, da ich nicht weiß in welchem Zusammenhang es steht..

Auf dem Krankenzettel ist ein Krankheitscode drauf (in der Version, die an die Krankenkasse geht, nicht in der Version für den Arbeitgeber)....

Fängt dieser Code mit "F84-" an?

Ansonsten brauche ich mal den Code, um es in einem anständigem Zusammenhag interpretieren zu können.

Es geht offensichtlich in die Richtung Entwicklungsstörung....

MfG André


NamiNavigator 
Fragesteller
 13.05.2013, 13:42

Nein, jemand hatte dieses Thema als Vortrag im Fach Psychologie.

0

Desintegrativ hört sich nach einer störung an, die so die Art "selbstgewählte Ausgrenzung" Also dass man sich einfach nicht Integrieren,bzw. zu den Anderen dazugehören kann