Der Weg zum Architekt?
Kann mir jemand der vielleicht Erfahrung hat, den ungefähren weg beschreiben um Architekt werden zu können?, welchen Abschluss man haben sollte, Studium, Ausbildung.. Dankeschön im Vorraus😊
4 Antworten
Abi -> Studium (Architektur) du brauchst mindestens 8 Semester, heißt in Deutschland meistens Bachelor und Master, gibt auch Bachelorstudiengänge mit 8 Semestern ist aber selten. Danach bist du dann 2 Jahre AiP (Architekt im Praktikum) danach kannst du dich dann in die Architektenkammer eintragen lassen und erhältst den Titel Architekt :)
Einige machen vor dem Studium noch ne Ausbildung als Bauzeichner oder Schreiner.
Stimmt natürlich mit dem Fachabi :)
Ich bin selbst noch Student, deswegen erzähl ich hier auch nur was ich von den Profs und in Büros höre --> wusste zB auch nicht dass AiP eine alte Bezeichnung ist. Berufserfahrung: 2 Jahre?
In der Regel zwei Jahre, ja. Dazu gibt es aber noch einige Feinheiten, die je nach AK unterschiedlich sind. (Nur Vollzeit, in unterschiedlichen Leistungsbildern, die Weiterbildungen usw.)
Meine Erfahrung mit der steinzeitlichen Bezeichnung AiP ist übrigens, dass sie gerne von Kollegen verwendet wird, um Löhne zu drücken. "Praktikum" suggeriert, dass du keine Ahnung hast und man dir zunächst ALLES beibringen muss. Das mag für manche Studenten (z.B. mit keinerlei Berufserfahrung) stimmen, aber eben nicht für jeden...
Fachabitur oder Abitur -> Studium anderen Weg gibt es nicht
Oder einen Meister im Handwerk machen und dann Studium
Mindestens Fachabitur, danach mindestens 8 Semester Studium Architektur an einer Fachhochschule mindestens bis zum Bachelor, danach mit 2-3Jahren Berufspraxis Eintrag in die Architektenliste eines Bundeslandes möglich.Alternative 1) Abitur , danach Studium an einer Technischen Hochschule oder Universität mindestens bis zum Bachelor usw.Alternative 2)Ausbildung zum Handwerksmeister eines Bauhauptberufes oder Bau-Techniker, oder Ausbildung in einem Bauberuf plus dreijähriger Berufspraxis im gleichen Beruf.Danach Studium an einer Fachhochschule oder Universität.Für Bewerber aus diesem ,,beruflichen Bildungs-Weg" können die Hochschulen die Zahl der Aufnahmen beschränken und/oder zusätzliche Aufnahmebedingungen stellen.
Ich studiere zurzeit selber Architektur und Innenarchitektur. Soweit ich weiß, muss man 8 Semester studiert haben, um in der Architektenkammer aufgenommen zu werden. Ist das wichtig? Wenn du selbstständig arbeiten willst, ja. Wenn du angestellt bist, nicht so sehr. Ob man mit einer Ausbildung Architekt werden kann weiß ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Hoffe das hat dir etwas weitergeholfen :)
Ich möchte ergänzen und korrigieren: Es ist nicht zwingend ein Abi erforderlich, es "reicht" auch ein Fachabitur. Ganz grundsätzlich geht es auch ohne Abi, dann wird dein Weg aber etwas beschwerlicher (nicht unmöglich).
Zudem ist AiP ist eine uralte Bezeichnung. Du bist danach Bachelor/Master/whatever in Architektur. Architekt wirst du nur, wenn du dich in die Liste der Architektenkammer eintragen lässt. Die Voraussetzung dafür ist dein Abschluss, Berufserfahrung und an einigen Kammern zusätzliche Weiterbildungen. Einen Teil der Berufserfahrung kannst du bereits während des Studiums sammeln. (Wenn du Zeit hast, um nebenbei zu arbeiten :D )
Mit der Eintragung in die Kammer gehen ein paar Vorteile zur Altersvorsorge und vor allem die Bauvorlageberechtigung einher. Letztere ist aber, wenn man ausschließlich als Angestellter arbeiten möchte, nicht zwingend notwendig.