Der Sinn vom Behindertenplatz im Bus richtig?
Oh, ich hatte eine anstrengende Debatte im Bus. Hab die ganze Aufregung überhaupt nicht verstanden. Da kam eine ältere Frau, mein Sohn braucht den Behindertenplatz, er hat auch einen Ausweis. Ich saß am Fenster aber der Platz neben mir war frei. Ich meinte , er kann sich doch setzen hier ist doch frei. Da ging das Theater los und er hat Ausweis für diesen Platz. Mir war das zu blöd und hab einfach nachgegeben von mir aus.
So Vorgeschichte. Ich verstehe das mit diesen Plätzen so, wenn der Bus voll ist, haben Behinderte ihren Ausweis und man muss den frei machen, damit der eben nicht die ganze Zeit stehen muss. Wenn aber ein anderer Platz frei ist, spielt das keine Rolle. Ich meine eigentlich ist der Fensterplatz für einen Behinderten die schlechtere Wahl mit aussteigen, erst an mir vorbei und so. Außer der besteht auf schöne Aussicht.
Aber im Prinzip gilt das doch nur, wenn nichts anderes frei ist, oder?
3 Antworten
Also, meine Ansicht dazu:
- Es stimmt, der Junge hätte sich einfach auf den freien Platz daneben setzen können und es wäre kein Ärger und kein Aufwand entstanden
- Aber die Frau hat darauf bestanden, dass er den ihm zugesicherten Platz bekommt, warum auch immer
Es ist sicher eine wirklich pingelige Geschichte und ich verstehe jetzt auch nicht, warum sie auf den einen Platz bestand, wo der andere ja frei war, aber ich denke schon, dass du tatsächlich den PLatz für Beeinträchtigte freigeben musst.
Bei uns (CH) steht da: "Bitte diesen Platz für Mobilitätsbeeinträchtige freigeben" - das wäre dann immer, auch wenns andere freie Plätze gäbe.
Du meinst da für Rollstuhlfahrer? Ja das verstehe ich, die müssen in diese nische und auch bestimmte Richtung mit bremse und so, das kann ich verstehen aber bei den Sitzplätzen verstehe ich das anscheinend nicht ganz. Ich glaube das war ursprünglich so gedacht wie ich gesagt habe, für den Notfall aber die haben das so als eigen angenommen obwohl das gar nicht ihr Recht ist, weil ja alles andere frei ist.
Also, nein, für die Rollstuhlfahrer gibt's ja nur eine Nische, keinen Sitzplatz. Ich meine den Sitzplatz.
Na, da ist bei uns nur dieser Aufkleber für behinderte, mehr nicht. Also keine Info das man das immer tun muss.
So, hab die Regelung gefunden:
Im Bus ist jeder Sitzplatzinhaber aufgefordert, seinen Sitzplatz an eine Person mit Behinderung, Ältere, Gebrechliche, Schwangere und Personen mit kleinen Kindern abzugeben.
Im Zug gilt dies nur für die ausgewiesenen Plätze und nur für gehbehinderte Personen. Der Platz ist also freizugeben, sobald jemand kommt, der Anspruch darauf erhebt:
Ja ok, ich frag mal google kurz was weil das immer noch nicht so ganz klar ist. Frei machen verstehe ich aber auch frei machen obwohl andere Plätze frei sind. 😁 Aber bestimmt, den Sinn verstehe ich nicht, vermutlich um Stress zu vermeiden.
Finde ich nichts zu, ok dann weiß ich das in Zukunft immer frei machen. Danke 😊
Ich glaube, es ist einfach am stressfreisten für alle, wenn du den Platz bei Bedarf einfach freimachst. Es gibt sicher auch Behinderte, die sich nicht so leicht umstellen können, für dich aber ist es kein Aufwand, dich einfach umzusetzen. :-)
Ja, hab auch frei gemacht weil ich nicht drum streiten wollte. Hab mich nur gewundert das sie auf diesen besteht wo der neben mir frei war und auch einfacher beim aussteigen. Naja, nächstesmal mach ich gleich so und fertig. 😁
Moin
Im Prinzip gilt der Behindertensitzplatz immer, ob wo anders was frei ist oder nicht.
Mein Sohn ist auch behindert (darf man heute eigentlich so nicht mehr sagen, ist mir aber egal), aber das sich die Frau so anstellt, ist mir unverständlich, solange genug Platz ist.
Die Rechtssituation bei behinderten Menschen im öffentlichen ist eindeutig geregelt, nur wissen das die meisten Menschen nicht. Als Beispiel, ein Blinder mit Blindenhund darf ein Geschäft auch mit Hund betreten, auch wenn dort ein Hundeverbot herrscht.
Ja das wusste ich, der ist ja zum führen aber ich wusste zum beispiel nicht, das ich den platz trotzdem frei machen muss, obwohl andere plätze frei sind. Weil die Sitze jetzt auch nicht anders aussehen, breiter oder tiefer gesetzt, sondern wie alle Sitze. Ich werde dann einfach frei machen, hatte ich ja auch gemacht aber habe die Aufregung nicht verstanden. Naja nun weiß ich das. 🙂
Ist schon vergessen, weiß auch nicht vielleicht hatte sie ein schlechten Tag oder war überfordert. Wir werden es nie erfahren. Ich dachte man muss nur platz machen wenn es keine andere Möglichkeit gibt, da lag ich wohl falsch. 😁
vielleicht wollte die mutter neben ihren sohn sitzen, falls er sie braucht. man weiß ja nie genau, wie die person eingeschränkt ist
Nee, sie wollte nicht beide Plätze haben, sie wollte das der Sohn am Fenster sitzt und ich dachte, das ist doch eigentlich egal da neben mir ja frei war. Eigentlich ist der Platz im Gang sogar besser für ein behinderten mit dem aufstehen und durchkommen. Mir war das egal hab den Platz einfach gegeben. Aber ich dachte man muss die Plätze nur frei machen, wenn es nichts anderes gibt aber so ist das nicht. 🙂
Ja aber eigentlich nur, wenn sie sonst nichts haben, quasi in der Not wo nichts anderes ist, so verstehe ich das.