Der Planet Jupiter, ist er ein rieseger Tornado, oder nur regional?

7 Antworten

Winde gibt es überall in der Jupiteratmosphäre. Der "Große Rote Fleck" ist aber etwas sehr besonderes. In dem gesamten Chaos der Windsysteme bildet er eine Art Singularitäts-Insel in der Weise, dass dort eine riesige Wirbelbewegung unglaublich "stabil" erhalten bleibt, obwohl auch sie (als Ganzes) sich ständig bewegt und den Planeten umrundet.

Dass dieses Phänomen schon seit Jahrhunderten existiert, ist wirklich sehr erstaunlich. Für Einzelheiten zum Verständnis würde man am besten bei den Chaos-Forschrn nachfragen.

Stürme und starke Windbewegungen gibt es überall auf dem Jupiter. Allerdings sind das keine Wirbelstürme. Anders als der rote Fleck.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Hobbyastronom.

Naja, was heißt "Sturm"? Bis tief hinunter zum unbekannten Kern besteht er aus immer dichter werdendem Gas, hauptsächlich Wasserstoff, Helium, Methan und Ammoniak nebst diversen Beimischungen und die Rotationsperiode liegt bei nur knapp 10 Stunden. Die Wolkendicke liegt bei etwa 50 km.

Woher ich das weiß:Hobby – Weltraum-Fan seit 1981 mit eigenen Teleskopen
aber egal wo man sich auf denn Planeten befinden würde

Das mit dem "auf dem Planeten befinden" ist schon mal schwierig, so ohne feste Oberfläche...

Ansonsten verstehe ich die Frage nicht ganz. Der rote Fleck ist nun mal ein riesiger Wirbelsturm, und entsprechend sieht der eben aus. Dass es ansonsten dort weitere, ich nenns mal, "Gasbewegungen" gibt, hat doch damit nix zu tun....

Ist übrigens ein Hichdruckgebiet, Antikyklone mit Absinken der Gase. Auf der Erde sind ähnliche Strukturen zB sehr stabil über der Sahara.

Woher ich das weiß:Hobby – Neben Chemie (Studium) ... jede ist mein Hobby.