Der Anbau von Folienmais?
Hallo, ich habe im Internet gelesen, dass es auch Folienmais gibt. Man baut Mais anfang bis Mitte April unter einer Folie an. In dieser Folie sind löcher damit der Mais nicht unter der Folie austrocknet und damit auch ausreichend Wasser zum Mais gelangt. Ich finde das interessant und möchte das gerne mal ausprobieren. Deshalb möchte ich wissen was ihr davon haltet. Wenn ihr sagt ,,eine gute Idee" wäre es schön wenn ihr mir Tipps geben könntet. Ich bin Hobbygärtner.
Danke im Vorraus/ PS: Bitte nehmt an der Unfrage teil.
3 Stimmen
3 Antworten
Halte nichts davon bin absolut kein Fan von jeglicher art von Kunststoff im Garten oder im Feld.
Wenn fu dir ein höheren Ertrag erhoffst probiere doch mal paar andere Sachen die auch interessant sind.
Z.B. Terra Preta eine "Erfindung" von den Völkern im Regenwald. Die bekommen damit 5 meter hohen Mais hin. Will ich auch mal probieren.
Was auch interessant ist ist Mischfruchtanbau. Die Indianer haben Zuckermais angebaut und am Zuckermais wachsen Stangenbohnen hoch und unten zwischen den Reihen sind Kürbisse und bedecken dem Boden. Muss man aber aufpassen mit den Sorten.
Gibt sehr vieles aber von deiner Idee halte ich nichts.
Du brauchst Spezialgeräte, für die Aussaat un die Düngung und es wird dafür massenhaft Kunststofffolie benötigt. Auch wenn sie biologisch abbaubar sein sollte dauert das ein Weilchen und es kostet.
Der einzige Vorteil ist die frühe Aussaat und damit verbunden ein möglicher höherer Ertrag.
Bewährt hat sich das Verfahren hier wohl nicht, denn ich sehe kaum Äcker mit "Folienmais".
Abstimmen kann ich leider nicht, denn es fehlt die Option "geht zwar ist aber nicht ratsam".
Wozu? Bei Tomaten und Paprika seh ichs ein aber Mais wächst doch am besten unter freiem Himmel, bei mir zumindest 🤔