Denkt ihr dass der Schlieffenplan hätte funktionieren können?
Ich denke dass dieser Plan funktioniert hätte wenn Deutschland belgien dazu gebracht hätte die Soldaten wiederstandslos durchzulesen oder wenn man die Soldaten zu Schiff nach Frankreich gebracht hätte
5 Stimmen
2 Antworten
Der Plan war veraltet und bezog sich ja nicht nur auf Frankreich, sondern auch auf Russland.
Frankreich sollte schnell besiegt werden, um sich dann Russland zuwenden zu können, bei dem man darauf setzte, dass es aufgrund der Größe des Landes länger für die Mobilisierung gebrauchen würde.
1905, bei Entwurf des Plans, gab es in Russland aber noch nicht das Eisenbahnnetz, das es 1914 gab. Insofern klappt beide Teile nicht. Russland ist sofort in Ostpreußen einmarschiert und die Franzosen konnten nicht schnell besiegt werden. Beide Teile sind schiefgegangen.
Dass es in Frankreich nicht klappte war ein taktischer Fehler, weil Alexander von Kluck mit der 1. Armee zu schnell vorrückte und seine Flanken entblößte. Dort konnten die Franzosen hineinstoßen, was zu einem Stillstand der deutschen Bemühungen und zur Schlacht an der Marne führte. Danach ging dann gar nichts mehr.
Aber nicht 1914 - Und genau das ist der Grundfehler des Plans. Schlieffen hielt Russland für den gefährlicheren Gegner. Deshalb sollte Frankreich schnell besiegt werden, um die ganze Kraft auf Russland zu konzentrieren. Und obwohl Ludendorff und Hindenburg schnell große Erfolge im Osten zu verbuchen hatten, wurden Truppen von West nach Ost verlegt, was einen schnellen Sieg gegen Frankreich unmöglich machte.
Die taktisch-strategische Frage ist müßig, da sie die politische Situation unberücksichtigt lässt: Das Eingreifen der Garantiemächte Belgiens.
Die Folgen sind bekannt. Deutschland verlor den Krieg.
Der Sprung in die Schlangengrube kann gelingen, aber...
Gruß, earnest
Ja. Deshalb bin ich ja auch der Ansicht das er funktioniert hätte wenn belgien die Deutschen einfach hätte Durchmarschieren lassen
Ich glaube, du hast die Sache mit der Garantie der Neutralität Belgiens nicht verstanden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Londoner_Konferenz_(1838%E2%80%931839)
Und welchen Grund hätten sie dafür haben sollen? Neutralität bedeutet nicht, man lässt eine Seite durchmarschieren und beim Rückzug die andere Seite.
Als neutrales Land kann man auch anderen Armeen durchmarschieren lassen
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Warum hätte ein souveränes Land wie Belgien das hinnehmen sollen? Warum England? Warum Frankreich?
Das ist alles andere als neutral. Das hätte dann die Entende wohl kaum als neutral bewertet. Und welchen Grund hätte Belgien dafür haben sollen?
Russland hatt im ersten Weltkrieg kapituliert und musste Gebiete im Westen wie beispielsweise Finnland abtreten wo die Mittelmächte verschiedene Staaten erinnerten. Dieser Teil hätte aufjedenfall funktioniert