Denkt Ihr an die Insekten? Habt Ihr einen insektenfreundlichen Garten? Wie habt Ihr diesen angelegt?

6 Antworten

  • Viel großer alter Efeu (späte Nahrung im Jahr)
  • Ganz viele Zwiebelpflanzen (frühe Nahrung im Jahr)
  • Bärlauch, Schnittlauch, ... darf blühen
  • Benjeshecke
  • Wiese statt Rasen
  • Obstbäume
  • Totholz
  • Reisighaufen
  • Brombeeren
  • Wildrosen (statt gefüllte Sorten)
  • Ligusterhecke, Hartriegel statt Thujenhecke
  • Reichlich tote Pflanzenstängel etc. als Brutplatz und zur Überwinterung
  • Viiiiiiel Brennnesseln
  • Roßkastanien, Speierling, Vogelkirschen etc. im Wald...
  • ...

BerndBauer3  20.03.2022, 15:39

Hallo.

Eine sehr gute Antwort.

Ich hätte es wahrscheinlich ähnlich geschrieben. (Wäre dann auch eine sehr gute Antwort gewesen).

Nein, im Ernst, so ähnlich sieht es bei mir auf dem Hof aus. Aber ich habe etwa 1ha Hoffläche. Das stelle ich bewußt der Natur zur verfügung. Den Rest meines kleinen landwirtschaftlichen Betriebes muß ich schon relativ intensiv bewirtschaften, damit ich überhaupt noch etwas verdiene.

In einem kleinen Garten kann man das aus Platzgründen nicht alles machen. Aber ein bisschen könnte man schon machen. Jeder macht ein bisschen. Und wenn man auch nur 10% seines Rasens nicht mäht. Aber das ist für viele leider unvorstellbar.

Ich bin ja schon alt. Im Laufe meines Lebens ist das immer schlimmer geworden. Durchaus auch von der Politik und Gesellschaft gewollt. Gerade in meiner Heimat. Da gab es in meiner Kindheit riesige Flächen Moor und Heide. Da würde ohne Düngung kaum etwas wachsen. Heute ist das anders. Der Wohlstand ist gestiegen, und hier werden viel Nahrungsmittel produziert.

Was mich sehr stört, ist nicht nur, das die gärten steril sind, sondern das auch öffendliche Flächen, Straßenränder usw. 5 mal im Jahr gemäht werden. Von der Straße bis an den Ackerrand. Da steht alle 20m ein Baum. Alles ander wird abgehächselt. Keine Vogelbeeren, Faulbaum, Hollunder, oder Brombeeren. Und Brennesseln natürlich auch nicht. Da bleiben fast nur noch gräser.

Und was ich auch schlimm finde, ist, das auf 1 Million Hektar Fläche Mais für Biogasanlagen angebaut wird, und damit nur 0,1% des Energieverbrauchs von Deutschland produziert wird. Das sind nur Schätzungen von mir, ich habe das nicht gegoogelt. Ihr könnt mich da gerne berichtigen.

Eine Anmerkung noch, die ich wichtig finde, und die nichts kostet, sind die toten Pflanzenstängel.

Und noch eine Anmerkung. Das die Zahl der Insekten abgenommen hat, ist seit Jahrzehnten so. Das hat auch mit der Landwirtschaft zu tun. Aber in den letzten Jahren ist mir das extrem aufgefallen. ich kann mir nur vorstellen, das es mit den sehr trockenen Jahren 2019 und 2020 zu tun hat. und leider ist es ja so, das seltene Arten dann einfach aussterben.

1
myotis  20.03.2022, 21:45
@BerndBauer3

Danke für die Ergänzung!

Was in meiner Liste außerdem noch fehlte war (neben dem Efeu als später) meine Salweide als frühe Bienenweide...

0
BerndBauer3  21.03.2022, 05:17
@myotis

Ja, richtig. Und es gibt unendlich viele verschiedene Salweiden. mit ganz verschiedenen Blütezeiten. Meine früheste ist jetzt, 20.3.2022 schon ausgeblüht. Aber andere sind nur wenig später. Und das geht bis Ende April.

Übrigens kann man Weiden ja sehr gut durch Stecklinge vermehren. Und dann wächst da irgendwo im Ort plötzlich eine Weide.

1

Wir haben ca. 100 m2 reine Wildblumenwiese für Bienen und Schmetterlinge - die Fläche wird auch nicht betreten.


KatzenEngel 
Fragesteller
 20.02.2022, 20:02

schön, danke für Deine Antwort :-)

1

Hallo KatzenEngel,

im Gegensatz zu meinen Nachbarn habe ich einen Wildgarten, in dem es das ganze Jahr über etwas für Tiere/Insekten gibt, weil immer etwas blüht, selbst Totholz bleibt bei mir liegen! Sie bewundern zwar mein kleines Paradies, aber haben eben lieber einen aufgeräumten Garten mit Rasen.


KatzenEngel 
Fragesteller
 20.02.2022, 20:02

Wildgarten - wundervoll - danke für Deine Antwort :-)

0

Ich habe in einem Teil meines Gartens Insektenfreundliche Pflanzen gepflanzt, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und auf dem Balkon habe ich viele, sehr hübsch blühende, Insektenfreundliche Pflanzen. Auch stelle ich im Sommer eine Futterstelle für Wespen auf, seitdem haben wir auf der Terrasse kaum noch Wespen, selbst beim Essen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KatzenEngel 
Fragesteller
 20.02.2022, 20:04

vielen Dank für Deine schöne Antwort :-)

0

Für mich heißt insektenfreundlich viel wachsen lassen, was sowieso wächst. Frühblüher, Lerchensporn, Schöllkraut Obstbäume, Lupinen, Oregano Weißklee, Brennnnessel, Stockrosen, Sedum Astern, - bei mir brummt es immer.

Bild zum Beitrag

 - (Tiere, Pflanzen, Garten)

KatzenEngel 
Fragesteller
 20.02.2022, 20:03

Danke für Deine Antwort :-)

1